Open BarRyanair-Chef spendiert ganzem Flugzeug eine Runde

Michael O'Leary hasst Verspätungen. Doch für eine war der Chef von Ryanair nun selbst verantwortlich. Als Entschuldigung gab es an Bord Drinks für alle.

Top-Jobs

LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER
TAA Logo

Flight Dispatcher / Flight Operations Officer (m/w/d)

Feste Anstellung
Ambulanzflüge
Österreich
Vollzeit
Top jobs
TAA Logo

Sales Desk Agent

Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Ambulanzflüge

Bei Ryanair gibt es nichts umsonst – und darauf ist Vorstandsvorsitzender Michael O'Leary eigentlich sehr stolz. Doch nun machte der Ire dieses Wochenende eine Ausnahme. Auf einem Flug der Billigairline von Liverpool nach Dublin spendierte der Manager allen Passagieren an Bord eine Runde Drinks -  «auf meine Rechnung», wie er betonte. Ein Grund: Der Jockey Davy Russell war ein paar Minuten verspätet und die Boeing 737 musste auf ihn warten. Der andere Grund: Russell hatte auf O'Learys Rennpferd Tiger Roll das prestigeträchtige Grand-National-Rennen gewonnen.

«Tut mir sehr leid, ich entschuldige mich persönlich für die 10-minütige Verspätung unseres Flugs», so die Durchsage. Doch Russell habe am nächsten Tag ein wichtiges Rennen. Um das Ganze wieder gut zu machen, zahle er nun Drinks für alle – angesichts des Preisgeldes von über einer halben Million Pfund dürfte ihn das auch nicht wirklich geschmerzt haben.

Mehr zum Thema

ticker-ryanair

Ryanair stationiert drittes Flugzeug in Newcastle

ticker-ryanair

Streik bei Ryanair-Bodenabfertigung in Spanien

ticker-unruly-passenger

Randalierer zwingt Ryanair-Flug zur Umkehr – 225 Stunden gemeinnützige Arbeit

ticker-ryanair

Pilot von Ryanair verliert kurzzeitig das Bewusstsein

Video

Start des Coupe Aéronautique Gordon Bennett: Am Freitag 5. März ist die 68. Ausgabe in Metz gestartet.
Ballonfahrer kämpfen beim Coupe Aéronautique Gordon Bennett seit 1906 darum, wer am weitesten fliegen kann. Dieses Jahr findet das Rennen zum 68. Mal statt - mit 24 Teams aus zehn Nationen. Den Sieg machten ein Team aus Deutschland und eines aus der Schweiz unter sich aus.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Pilot in einem leeren Ryanair-Flugzeug: Die Sicherheitshinweise sorgen für Diskussionen.
Die Sicherheitshinweise der Billigairline sind nicht nur unansehnlich gestaltet, sondern zwei der Piktogramme sind auch kaum verständlich. Das hat es mit den Bildern von Ryanair auf sich.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Airbus A321 Neo von Eurowings mit Sonnenbrille: Der Flieger wirbt für Eurowings Holidays.
Ein Airbus A321 Neo von Eurowings trägt ab sofort eine überdimensionale Sonnenbrille auf der Cockpit-Nase – als fliegender Werbeträger für den hauseigenen Reiseveranstalter.
Laura Frommberg
Laura Frommberg