Boeing 737 von Rwandair: Vorerst kein Flottenausbau.

Airbus- und Boeing-JetsRwandair will A330 Neo und 737 Max nicht mehr

Ruandas staatliche Fluggesellschaft tritt beim Ausbau ihrer Flotte auf die Bremse. Künftig könnte Rwandair Flugzeuge von Qatar Airways mieten.

Top-Jobs

Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Anfang vergangenen Jahres präsentierte Rwandair einen Plan zum Ausbau ihrer Flotte. Jeweils zwei Boeing 737 Max und Airbus A330 Neo wolle man anschaffen, erklärte damals Airline-Chefin Yvonne Makolo. Mit den Fliegern wollte die staatliche Fluglinie von der ruandischen Hauptstadt Kigali aus neue Ziele ansteuern – etwa New York mit den A330 Neo.

Nun verzichtet Rwandair jedoch auf den Ausbau, wie Makolo gegenüber dem Magazin Flightglobal sagt. Die Entscheidung gegen die Max habe man schon vor der Corona-Krise getroffen. Die Airbus A330 Neo wollte die Fluglinie laut dem Bericht eigentlich von Air Lease Corporation mieten, die Boeing 737 Max von SMBC Aviation Capital.

Macht Rwandair es wie Air Italy?

Aufgrund der aktuellen Unsicherheiten werde man die Flotte vorerst unverändert lassen, so die Airline-Chefin. Einen Umbau plane man dann mit der künftigen neuen Partnerin Qatar Airways. Die Fluglinie aus Katar hatte im Februar angekündigt, 49 Prozent an Rwandair zu übernehmen. Makolo erklärt, dass die Gespräche dazu noch im Gange sind.

Makolo deutet auch an, dass ihre Airline die Flotte einheitlicher gestalten will. Sie besteht aus einem Airbus A330-200, ein emA330-300, vier Boeing 737-800, zwei 737-700, zwei De Havilland Canada Dash 8-400 und zwei Bombardier CRJ 900. Kommt der Deal mit Qatar Airways zustande, könnte Rwandair bei der Fluglinie aus Katar Flieger mieten. Auch die mittlerweile vom Markt verschwundene Qatar-Airways-Beteiligung Air Italy hatte Flieger vom Investor geleast.

Mehr zum Thema

Flieger von Rwandair: Bald gibt es Zuwachs.

Rwandair erhält A330 Neo und Boeing 737 Max

Qatar Airways steigt bei Rwandair ein

Qatar Airways steigt bei Rwandair ein

ticker-airbus-konzern-

Airbus meldet für den August 61 Auslieferungen und 99 Bestellungen

Airbus A320 von Edelweiss am Flughafen Zürich: Ein Mann versteckte sich auf dem Flugzeug-Klo.

Blinder Passagier will im Klo von Airbus A320 von Edelweiss nach Gran Canaria

Video

Flammen am Triebwerk: Der Airbus A330 von Swiss musste den Start abbrechen.
Ein Airbus A330 von Swiss brach in Boston den Start ab, nachdem das rechte Triebwerk Probleme machte. Alle 223 Passagiere blieben unverletzt, ihre Reise nach Zürich erfolgte per Ersatzflugzeug. Das ging auch deshalb schnell, weil die Airline Glück im Unglück hatte.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
KAF308: Die Fokker 70 geht in Rente.
Seit drei Jahrzehnten fliegt die Harambee One den Präsidenten des ostafrikanischen Landes. Doch nach wiederholten Pannen und hohen Wartungskosten schickt Kenia die Fokker 70 der Regierung 2026 in den Ruhestand.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Jetson One im Flug: Inspiriert von Star Wars schwebt das elektrische Flugmotorrad über der Erde.
In den USA wurde das erste fliegende Ein-Personen-Elektrofluggerät an einen Kunden ausgeliefert. Die Jetson One ist eine Art Rennmotorrad, mit dem man durch die Luft sausen kann.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies