Lufthansa-Flug über Russland: Moskau ist verärgert wegen der EU-Sanktionen.

Nach Dobrolet-SanktionenRussland erwägt Luftraum-Sperrung

Gemäß einem Medienbericht prüfen russische Behörden, den Überflug für Eu-Fluglinien zu beschränken oder gar zu verweigern. Offiziell ist noch nichts.

Top-Jobs

.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Am Dienstagmorgen herrschte dichter Verkehr über der Tundra. Ein Airbus A340-600 von Lufthansa steuerte von Peking nach München, eine Boeing 787 Dreamliner von British Airways von Chengdu nach London oder eine Boeing 777-200 von Air France von Schanghai nach Paris. Allen Flugzeugen war eines gemeinsam: Sie benutzen den russischen Luftraum. Denn der direkte Weg führt über das riesige Land.

Damit könnte allenfalls bald Schluss sein. Denn wie die russische Zeitung Wedomosti unter Bezug auf drei Quellen bei Behörden und Airlines schreibt, erwägt Russland offenbar, europäischen Fluggesellschaften den Überfug über sein Territorium zu verbieten oder mindestens zu limitieren. «Unfreundliche Maßnahmen der EU, vor allem in der Luftfahrt werden analysiert. Sie bleiben nicht unbeantwortet», so eine Quelle aus dem Außenministerium in Moskau zum Blatt.

Ohne Russland-Überflug braucht es große Umwege

Die Überlegungen Moskaus sind eine Reaktion auf die neuste Verschärfung der EU-Sanktionen gegen Russland. Vergangene Woche setzte sie die Billigairline Dobrolet auf die Liste gesperrter Firmen, weil sie zuerst nur Krim-Flüge anbot. Würde das Land den Luftraum tatsächlich sperren, würde das für die Fluglinien große Umwege bedeuten. Das hätte gemäß Wedomosti hohe Zusatzkosten von bis zu 30'000 Dollar pro Flug zur Folge.

Doch etwas dürfte Russland zögern lassen. Denn die Airlines zahlen für die Überflüge Gebühren. Und die fließen an Aeroflot - insgesamt bis zu 200 Millionen Dollar pro Jahr. Weder in Moskau noch bei europäischen Airlines gibt es bislang eine Bestätigung zur Meldung.

Mehr zum Thema

Ryanair Malta Air Boeing 737-800 Landung

Können Sie diese Falschaussagen über die Luftfahrt aufdecken?

Flieger von Air Canada: Kanada erlebt einen Tourismusboom.

USA sind out - noch nie gab es so viele Flüge aus Europa nach Kanada

Die Golden Gate Bridge am Eingang der San Francisco Bay: Beide Flughäfen in der Nähe.

Sommerflaute: Nachfrage für Flüge zwischen Europa und USA erholt sich kaum

Platz 7: Barcelona
55 Millionen (+10,3 Prozent vs. 2023, +4,4 Prozent vs. 2019)

Europas beliebteste Flugrouten im Sommer 2025

Video

Der Moment des Unfalls: Die McDonnel Douglas MD-11 geht in einem Feuerball auf.
Elf Menschen starben beim Unglück in Louisville. Doch was führte genau zum fatalen Crash der McDonnell Douglas MD-11 von UPS? Was bisher bekannt ist.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
UPS MD-11F
Eine McDonnell-Douglas MD-11 von UPS Airlines ist beim Start am Flughafen Louisville in den USA verunglückt. Es gibt mindestens sieben Tote.
Jakob Wert
Jakob Wert
atlas air boeing 747 400 n263sg
Die Jacksonville Jaguars setzen für ihre Flugreisen auf eine Boeing 747-400 von Atlas Air. Ein Video gibt Einblick in den Flieger die Reiseabläufe des NFL-Teams.
Timo Nowack
Timo Nowack