Antonov An-26 Petropavlovsk-Kamchatsky: Kam nicht in Palana an.
Antonov An-26

Russisches Passagierflugzeug in Kamtschatka abgestürzt

In Russlands Fernem Osten ist eine Antonov An-26 abgestürzt. Die Behörden haben bereits eine Untersuchung und ein Strafverfahren eingeleitet.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Die Antonov An-26 der Regionalairline Petropavlovsk-Kamchatsky Air Enterprise startete am Dienstagmorgen (6. Juli) in der regionalen Hauptstadt Petropavlovsk-Kamchatsky. Sie sollte als Flug PTK-251 die 22 Passagiere und sechs Besatzungsmitglieder in den kleinen Ort Palana bringen. Doch sie kam dort nie an.

Kurz vor der Landung brach der Funkkontakt ab, berichtet die russische Nachrichtenagentur Tass. Die Behörden haben das Wrack inzwischen gefunden. Es befindet sich offenbar rund vier Kilometer vom Flughafen entfernt, teilweise wurden Teile im Meer, teilweise am Ufer gefunden. Angesichts der geografischen Gegebenheiten der Landschaft seien Rettungsarbeiten schwierig, heißt es.

Seit 1982 in Betrieb

Auch wenn über die Ursache des vermuteten Absturzes noch nichts bekannt ist, wurde laut Medienberichten bereits ein Strafverfahren wegen Verletzung der Sicherheits- und Betriebsvorschriften für den Luftverkehr eingeleitet. Die russische Luftfahrtbehörde hat eine Kommission zur Untersuchung der Umstände des Unfalls eingerichtet, die vom russischen Verkehrsminister Vitaly Savelyev geleitet wird.

Die Antonov An-26 trägt das Kennzeichen RA-26085 und ist seit dem 20. Oktober 1982 in Betrieb. Das Flugtauglichkeitszertifikat des Flugzeugs wäre am 30. August 2021 abgelaufen.

Mehr zum Thema

Propeller einer An-28: Kratol Aviation soll vier Maschinen des Typs betreiben.

Tote bei Absturz in Russland

Der Bär ist los am Flughafen

Der Bär ist los am Flughafen

Absturz wegen betrunkener Piloten?

Die Boeing 787 von Air India kurz vor dem Crash über Häusern von Ahemdabad: Riesiger Feuerball.

Boeing 787 von Air India kurz nach dem Start in Ahmedabad abgestürzt

Video

Airbus A320 Neo von Marabu bei der Landung: Er hüpfte einmal.
Ein Airbus A320 Neo der Condor-Schwester landete sichtbar hart auf Madeira. Das Flugzeug konnte zwar nach Nürnberg zurückkehren, muss aber noch einmal überprüft werden.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Airbus A321 XLR von Qantas: Hat seine lange Reise gestartet
Die australische Fluggesellschaft hat ihren ersten Airbus A321 XLR übernommen. Und sie bringt ihn mit einem Flug in ihre Heimat, der gleich für einen neuen Rekord sorgt. Qantas will mit dem neuen Modell neue Strecken eröffnen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg