Boeing 747 von Airbridge Cargo Airlines: Die Frachtairline baut ihre Flotte aus.

Order von Airbridge CargoRussischer Rettungsring für Boeing 747

Die Boeing 747 verkauft sich schlecht. Nun scheint aber die russische Airbridge Cargo dem Programm mit einer festen Bestellung etwas Schub zu verleihen.

Top-Jobs

skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Oscar Echo logo

Continuing Airworthiness Specialist or Continuing Airworthiness Trainee

Oscar Echo Business Jet GmbH
Eisenstadt
Feste Anstellung
Business Aviation
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit

Aus dem Bächlein ist ein Rinnsal geworden. Seit März baut Boeing nur noch eine 747-8 pro Monat, im September wird der Ausstoß des größten Flugzeuges der Amerikaner noch weiter auf nur noch 0,5 pro Monat verringert. Kein Wunder: Der neue Jumbo-Jet verkauft sich schlecht. Bislang konnte Boeing nur 125 Exemplare absetzen.

Nun aber kann Boeing zumindest einen halben Erfolg vorweisen. Die russische Frachtairline Airbridge Cargo will offenbar aus ihrer vor einem Jahr an der Paris Air Show abgeschlossenen Absichtserklärung zum Kauf von 20 Boeing 747-8F schon im Juli eine feste Order für 10 Frachtjumbos machen. Dies berichtet die Nachrichtenagentur Bloomberg mit Bezug auf Insider. Die Order hat einen Wert von 3,8 Milliarden Dollar nach Listenpreisen.

Bugklappe als Verkaufsargument

Die letzten 10 Stück aus dem Versprechen sollen zu einem späteren Zeitpunkt ebenfalls fest geordert werden, so Airbridge Cargo. Ihre Muttergesellschaft Volga Dnepr hatte zudem im März bereits 2 Boeing 747-8 geordert, die damals noch einem unbekannten Kunden zugeschrieben worden waren. Nun hat sie sich öffentlich dazu bekannt. Die beiden Maschinen werden für die britische Tochter Cargologic Air fliegen.

Schon bislang ist das Frachtgeschäft für Boeing der Rettungsring für das 747-8-Programm. Bislang sammelte der amerikanische Hersteller 74 Orders für die Frachtversion ein und nur 51 für sie Passagiervariante. Denn im Cargobereich hat der Jumbo-Jet zwei entscheidende Vorteile. Er bietet die Möglichkeit zur Beladung durch die hochklappbare Bugklappe. Zudem schafft nur er es, besonders sperrige Güter zu transportieren.

Mehr zum Thema

ticker-boeing-777-9x

Aercap übernimmt Leasingmanagement für GE9X-Triebwerke

ticker-boeing-1

Boeing sammelt im September Orders für 96 Flugzeuge ein

ticker-spirit-aerosystems

EU gibt Boeing grünes Licht für Rückkauf von Spirit Aerosystems

ticker-boeing-1

Boeing lieferte im dritten Quartal 160 Verkehrsflugzeuge aus

Video

hacker siberislam kelowna
An Flughäfen in den USA und Kanada ist es Hackern gelungen, Lautsprecherdurchsagen und teilweise auch Anzeigetafeln zu manipulieren. Dabei priesen sie unter anderem die Terrororganisation Hamas.
Timo Nowack
Timo Nowack
Business-Doppelsuite im Airbus A350 von Swiss: Neues Flugzeug, neues Interieur.
Kürzlich überführte die Schweizer Nationalairline ihren ersten Airbus A350 nach Zürich – nun gewährt sie erstmals einen Blick ins Innere des neuen Langstreckenjets. Mit ihm will Swiss neue Maßstäbe bei Komfort und Design setzen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Flugzeug von American Eagle am Flughafen Dallas: Die Betankung ging schief.
Beim Betanken eines Flugzeuges von American Eagle am Flughafen Dallas ging etwas komplett schief. Ein Schlauch löste sich und spritzte wild große Mengen Kerosin umher.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies