Kabine: Papierartiges Material könnte helfen, die Lärmbelastung im Flugzeug zu senken.

LärmMit Latex und Klebeband gegen Kabinenlärm

Die ständige Geräuschkulisse im Flugzeug nervt. Neben leiseren Triebwerken gibt es aber eine andere Stelle, an der Flugzeughersteller ansetzen: eine lärmschluckende Innenausstattung.

Top-Jobs

.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs

Der Lärm in der Kabine schadet nicht dem Gehör. Dazu ist er zu gering. Doch auf die Nerven hat es große Auswirkungen. Manche Personen nimmt die Geräuschkulisse so sehr mit, dass sie sich wie betrunken fühlen. Grund für den Lärm sind nicht alleine die Triebwerke – Wind, Vibration und die allgemeinen Geräusche in der Kabine summieren sich zu einem konstanten Krach. Dem Problem haben sich nun Forscher angenommen.

Die amerikanische Firma Sekisui SPI hat nun eine neue Methode gegen den Lärm gefunden, berichtet das Fachportal Apex: eine lärmschluckende Innenausstattung. Das Material wurde von Washi inspiriert, ein japanisches Papier, das in nassem Zustand durchsichtig und formbar ist. Sekisui SPI ist nicht alleine bei der Suche nach besseren Materialien. Ein Team der North Carolina State University hat eine andere Idee: Wabenstrukturen sollen den Lärm schlucken. Ihr Metamaterial aus Latex würde ein Flugzeug etwas schwerer machen, aber zugleich den Lärm um bis zu 20 Dezibel senken.

Spezila-Membrane gegen Lärm

Der Konzern 3M Aerospace geht das Problem mit einer Sache an, die das Unternehmen bestens kennt: Tape. Das vibrationshemmende Klebeband soll im Flugzeugrumpf verarbeitet werden. SMAC Barrier hingegen setzt auf eine dünne Membran auf den Flugzeugfenstern, die die Lärmübertragung verringern soll. Bis all diese Methoden aber überall angewendet werden, bleibt feinfühligen Passagieren nur eines: lärmdämpfende Kopfhörer.

Mehr zum Thema

Zwillings-Flieger von Airbus: Er soll weit effizienter sein als der Konkurrent...

Airbus patentiert Zwillingsflieger

Video

Boeing 777X: Stargast in Dubai.
Ein Messeauftritt ist kein Zufall, sondern das Ergebnis akribischer Vorbereitung. Boeing zeigt, was alles gemacht wird, bis die 777X in Dubai fliegen kann.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Visualisierung des ATSB: Es war wirklich sehr knapp.
Am Flughafen Melbourne entgingen zwei Passagierjets nur knapp Katastrophen. Die Flüge von Malaysia Airlines und Bamboo Airways starteten auf einer verkürzten Piste - und sehr knapp über einer Baustelle. Der Untersuchungsbericht offenbart nun, was genau geschah. Und das hat internationale Folgen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
dehnen im flugzeug
Ein Mann zeigt auf Instagram, wie ein eine Yoga-Übung in seiner Sitzreihe macht. Der Influencer Rafazea versucht es auch - und zeigt warum es nicht kappt.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies