Lampe an einem Flughafen: Muss regelmäßig gereinigt werden.

InnovationRoboter prüft und reinigt Lampen der Pistenbefeuerung ganz alleine

Der Flughafen von Hongkong testet ein neuartiges System. Es inspiziert Lampen von Start- und Landebahnen und Rollwegen automatisch - und hilft so viel Geld zu sparen.

Top-Jobs

skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Oscar Echo logo

Continuing Airworthiness Specialist or Continuing Airworthiness Trainee

Oscar Echo Business Jet GmbH
Eisenstadt
Feste Anstellung
Business Aviation
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit

Sie sind klein, aber wichtig. Die Lichter der Start- und Landebahnen und Rollwege weisen Pilotinnen und Piloten den Weg. Doch Staub, Matsch und auch der Abrieb von Flugzeugreifen verschmutzen sie laufend. Deshalb müssen die vielen Tausend Lampen regelmäßig gereinigt werden. Das kostet Zeit und Geld.

Die Technologie hilft hier. Aber noch immer wird heute menschliche Arbeitskraft benötigt. Das chinesische Unternehmen EMSD will das ändern. Es stellte kürzlich an der Internationalen Messe für Erfindungen Genf seinen autonomen Roboter für die Inspektion, Reparatur und Reinigung der Bodenbeleuchtung von Flughäfen vor.

Kosten sinken markant

Der Autonomous Airfield Ground Lighting Cleaning and Inspection Robot kann völlig autonom fahren, um die Beleuchtung zu lokalisieren. Vor Ort führt er mittels künstlicher Intelligenz eine Bildanalyse für die Ausrichtung der Schrauben durch und reinigt die Beleuchtung mithilfe von Trockeneisemissionen.

Der Roboter im Modell. Bild: Robert Erenstein/aeroTELEGRAPH

EMSD schätzt, dass die Kosten für die Reinigung derzeit bei etwa 9 Euro pro Lampe liegen. Das staatliche Unternehmen geht davon aus, dass sie mit dem autonomen System auf 1,5 Euro pro Lampe sinken. Die Anschaffung des Roboters - der eher eine Art Laster ähnelt - selbst beläuft sich auf etwa 350.000 Euro. Derzeit wird das System am Flughafen Hongkong in Zusammenarbeit mit dem Flughafen und der Guangdong Academy of Sciences getestet.

Staatliches Unternehmen

Die 1948 gegründete EMSD bietet in erster Linie elektrische und mechanische Dienstleistungen für die Bevölkerung von Hongkong an. Es ist für die Inspektion und Wartung des Betriebs und der Sicherheit zahlreicher Strom- und Gasanlagen, Eisenbahnen und Straßenbahnen, Aufzüge und Rolltreppen, Fahrgeschäfte, Arbeitsbühnen auf Baustellen und viele andere Bereiche zuständig. Sie gehört der Regierung.

Mehr zum Thema

Blick auf die Piste: Die Pistenbefeuerung ist für den Nachtbetrieb absolut zentral.

Kriminelle Bande stiehlt neu installierte Pistenbefeuerung

Fahrzeug und Jet am Airport Münster/Osnabrück: Erneuerung bis 2025.

So wird der Flughafen Münster saniert

Etwas fehlt: Die Boeing 737 rasierte die Leuchte m Ende der Piste ab.

Boeing 737 entging in Belfast knapp einer Katastrophe

ticker-hong-kong-hkg

Hongkonger Flughafen nimmt nach Supertaifun Ragasa Betrieb wieder auf

Video

hacker siberislam kelowna
An Flughäfen in den USA und Kanada ist es Hackern gelungen, Lautsprecherdurchsagen und teilweise auch Anzeigetafeln zu manipulieren. Dabei priesen sie unter anderem die Terrororganisation Hamas.
Timo Nowack
Timo Nowack
Business-Doppelsuite im Airbus A350 von Swiss: Neues Flugzeug, neues Interieur.
Kürzlich überführte die Schweizer Nationalairline ihren ersten Airbus A350 nach Zürich – nun gewährt sie erstmals einen Blick ins Innere des neuen Langstreckenjets. Mit ihm will Swiss neue Maßstäbe bei Komfort und Design setzen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Flugzeug von American Eagle am Flughafen Dallas: Die Betankung ging schief.
Beim Betanken eines Flugzeuges von American Eagle am Flughafen Dallas ging etwas komplett schief. Ein Schlauch löste sich und spritzte wild große Mengen Kerosin umher.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies