Fahrzeug und Jet am Airport Münster/Osnabrück: Erneuerung bis 2025.

Geld kommtSo wird der Flughafen Münster saniert

Frischer Pistenbelag, eine neue Gepäckanlage und CO2-neutrale Fahrzeuge - so will sich der Flughafen Münster/Osnabrück fit machen. Die Finanzierung ist nun gesichert.

Top-Jobs

Sparfell Logo

VIP Flight Attendant

SPARFELL Luftfahrt GmbH
Österreich
Flughafen Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland

Der Flughafen Münster/Osnabrück plant eine umfassende Sanierung. Vorgesehen ist beim Start- und Landebahnsystem eine Erneuerung der Deckschicht, der Rollwege und der Befeuerung. Die Gepäckförderanlage wird ausgetauscht, die Strom- und Kälteversorgung saniert. Neue Vorfeldfahrzeuge sollen her, vornehmlich solche, die CO2-neutral zu betreiben sind. Zudem sind Maßnahmen zur Instandhaltung der Fluggastbrücken geplant.

Bezahlt wird all das über das sogenannte Finanzierungskonzept 2.0, dem der Aufsichtsrat nun zugestimmt hat, wie der Flughafen am Dienstag (17. Dezember) mitteilte. Die Gesellschafter gewähren der Flughafengesellschaft somit ab 2021 fünf Jahre lang marktüblich verzinste Gesellschafterkredite in Höhe von jeweils sieben Millionen Euro. «Die Gesellschafter stellen nicht nur die Finanzierung der Infrastruktur bis 2025 sicher, sie geben gleichzeitig auch eine langfristige Planungssicherheit für unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und unsere Kunden», sagte Flughafenchef Rainer Schwarz. Größter Gesellschafter des Airports sind mit einem Anteil von 35 Prozent die Stadtwerke Münster.

Mehr zum Thema

Münster/Osnabrück pflanzt Klimawald und setzt sich strenges Ziel

Münster/Osnabrück pflanzt Klimawald und setzt sich strenges Ziel

AIS-Airlines-Chef Arend van der Meer: Von Münster/Osnabrück nach Berlin-Tegel.

Niederländer verbinden Münster wieder mit Berlin

Rainer Schwarz, Chef des Flughafens Münster/Osnabrück: War sich schnell mit Corendon einig.

«London auf der Wunschliste hinter Wien und Berlin»

Video

Boeing 777F von Aerologic: In Los Angeles kam es zu einer Runway Incursion.
Am Flughafen Los Angeles kam es zu einer brenzligen Szene: Eine Boeing 777 F von Aerologic rollte ohne Genehmigung auf die Startbahn, während ein Airbus A321 von American Airlines bereits beschleunigte. Nur eine Vollbremsung verhinderte die Katastrophe.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Konzept: Die neue Piste in London Heathrow soll über die Straße führen.
Für die dritte Startbahn in Heathrow muss die vielbefahrene Autobahn M25 verlegt werden. Der Flughafen hat nun ein Konzept vorgestellt, das Bau und Verkehr parallel möglich machen soll und nimmt sich dabei ein Beispiel an Deutschland.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Kuriose Szene am Flughafen Zürich: Gepäckmitarbeiter müssen Pakete einsammeln.
Es kommt immer wieder vor, dass das Cockpitpersonal kurios-kreative Ansagen macht. Das jüngste Beispiel kommt aus Zürich. Ein Flugzeug konnte nicht weiterrollen, weil zuerst verlorene Gepäckstücke eingesammelt werden mussten.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies