Turbopropmaschine: Der Regionalmarkt ist hart umkämpft.

Jede dritte Regionalairline stirbt

Steigende Treibstoffkosten und schwache Konjunktur setzen Europas Regionalairlines zu. In den letzten fünf Jahren verschwanden 65 Anbieter.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

Nach 55 Jahren war Schluss. Am Abend des 27. Januar stellte OLT Express Germany den Flugbetrieb ein. Damit war eine der ältesten deutschen Fluggesellschaften überhaupt am Ende. So hart das für alle Beteiligten war - ein Einzelschicksal ist es nicht. Von den 195 europäischen Regionalfluggesellschaften, die in den letzten fünf Jahren existierten, überlebten nur noch 130. Das ergab eine neue Studie des Luftverkehrsdatenbank-Anbieters CH Aviation und des Beratungsunternehmens Prologis. Mit anderen Worten: Jedes dritte Unternehmen musste aufgeben. Das hatte dramatische Folgen auf dem Arbeitsmarkt. Boten die Regionalfluggesellschaften Europas 2008 noch 15'100 Stellen an, sind es heute nur noch 11'900 – rund 21 Prozent weniger. Die Liste der gescheiterten Airlines ist lang: Auf ihr finden sich Namen wie Air Southwest, Austrojet, Baboo, Cirrus, Cityline Swiss, Contatc Air, Denim Air, Flytouropa, Islas Airways, Robin Hood Aviation

Und dennoch melden fast schon im Monatstakt neue Unternehmen Pläne im europäischen Luftverkehrsmarkt an - so beispielsweise Maastricht Airlines, Minoan Air oder Lübeck Airways. Doch bei neu gegründeten Regionalairlines ist die Sterberate noch viel höher. Von den 42 in den letzten fünf Jahren neu gegründeten Anbietern gaben 22– mehr als die Hälfte – wieder auf. «Die äußeren Rahmenbedingungen bleiben weiterhin sehr anspruchsvoll. Steigende Treibstoffkosten, mangelnde politische Unterstützung und eine schwächelnde Konjunktur werden sicherlich nicht zu einer Entspannung der Situation führen», kommentiert CH-Aviation-Experte Thomas Jäger.

Un es kann doch klappen

Für die Studienautoren ist klar, dass sich an den schwierigen Bedingungen nicht so schnell etwas ändern wird. Nur Regionalairlines, die im Auftrag von großen Fluglinien fliegen können, haben deshalb in ihren Augen eine wirklich gute Überlebenschance. Denn sie können auf Kostenvorteile durch Synergien in der Technik und im Betrieb zählen. Doch die verbundenen Fluglinien machen nur einen Drittel aller regionalen Gesellschaften aus.

Zwei Drittel der europäischen Regionalairlines versuchen es ganz aus eigener Kraft. Das kann dann klappen, wenn sie am richtigen Ort sitzen - in einer geschützten Nische. Wenn es keine Konkurrenz durch Busse, Schnellzüge, Schiffe oder auch Billiganbieter gibt, hätten Regionalfluggesellschaften eine Chance, so die Autoren. Denn dann lassen sich die Tickets teurer verkaufen. CH Aviation und Prologis nennen als positive Beispiele Direktflyg, Malmö Aviation oder auch Widerøe.

Mehr zum Thema

Flieger von Air Canada: Kanada erlebt einen Tourismusboom.

USA sind out - noch nie gab es so viele Flüge aus Europa nach Kanada

Die Golden Gate Bridge am Eingang der San Francisco Bay: Beide Flughäfen in der Nähe.

Sommerflaute: Nachfrage für Flüge zwischen Europa und USA erholt sich kaum

Platz 7: Barcelona
55 Millionen (+10,3 Prozent vs. 2023, +4,4 Prozent vs. 2019)

Europas beliebteste Flugrouten im Sommer 2025

Das Terminal 4 am Flughafen Madrid Barajas: Die spanische Regierung hat große Pläne.

Die beliebtesten Europa-Flugrouten im Sommer 2025

Video

Bilder von Hop-A-Jet Flug 823 nach dem Absturz: Die Flugbegleiterin rettete mit ihrem Einsatz Leben.
Im Februar 2024 stürzte eine Bombardier Challenger 604 auf eine Autobahn in den USA. Zwei Personen starben. Durch das entschlossene Handeln und die gute Ausbildung einer Flugbegleiterin überlebten die anderen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Visualisierung des neuen Airports von Phnom Penh: Der Flughafen ist seit dem 9. September am Netz.
Nach dem Siem Reap–Angkor Airport wurde in Kambodscha jetzt auch der Techo International Airport in der Hauptstadt Phnom Penh eröffnet. Damit will die Regierung den Tourismus stärken.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
virgin australia embraer e190 e2 perth delivery
Ein Regionalflugzeug von Brasilien nach Australien zu bringen, ist keine einfache Aufgabe. Das zeigt die Auslieferung der ersten Embraer E190-E2 an Virgin Australia. Das Flugzeug musste einen ziemlichen Umweg fliegen, um nach Perth zu gelangen.
Timo Nowack
Timo Nowack