Airbus A330 von Malaysia Airlines: Entsteht eine große malaysische Gruppe?

Airbus A330 von Malaysia Airlines: Entsteht eine große malaysische Gruppe?

Tis Meyer/Planepics.org

Nationalairline und Billigairline

Regierung will Fusion von Malaysia Airlines und Air Asia

Die Nationalairline und die Billigairline sollen sich zusammenschließen. Das ist eine Idee der Regierung, um Malaysia Airlines und Air Asia in der Corona-Krise zu helfen.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätemechaniker (m/w/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Dornier 328

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

«Wir müssen sehen, wie wir die Fluggesellschaften am besten retten können. Es wird keine sehr einfache Antwort geben», sagt Mohamed Azmin Ali. Der malaysische Handelsminister will deshalb Gespräche über eine Fusion von Malaysia Airlines und Air Asia führen. Das sei eine Option, um die nationale Luftfahrtbranche zu retten, so das Regierungsmitglied zur Nachrichtenagentur Reuters.

Die Idee ist offenbar nicht neu. Bereits vergangenes Jahr hätten Gespräche zwischen Malaysia Airlines und Air Asia stattgefunden, so Azmin. Damals sei die Covid-19-Pandemie noch kein Thema gewesen. Jetzt müsse man da anknüpfen. «Wir müssen die Diskussion fortsetzen.»

Seit acht Jahren in den roten Zahlen

Es gebe aber auch andere Optionen für die Nationalairline, so Azmin weiter. So hätten weitere Unternehmen aus der Branche Interesse an Malaysia Airlines gezeigt. Die geplante Teilprivatisierung scheiterte aber vergangenen Dezember, weil kein attraktives Angebot eingegangen war. Von 20 Interessenten waren da noch vier im Rennen.

Malaysia Airlines schreibt seit vielen Jahren rote Zahlen. Nachdem Sparmaßnahmen nach dem Verschwinden von Flug MH370 und dem Abschuss von MH17 im Jahr 2016 eine deutliche Verbesserung der Ergebnisse brachten, stieg der Verlust 2017 überraschend wieder stark an. 2018 wurde das Minus wieder etwas kleiner.

Mehr zum Thema

Airbus A350 von Malaysia Airlines: Wer greift am Ende zu?

Kein attraktives Angebot für Malaysia Airlines

Airbus A350 von Malaysia Airlines: Die Fluglinie sucht einen Partner.

Vier Investoren noch im Rennen bei Malaysia Airlines

Malaysia und Singapore Airlines rücken zusammen

Malaysia und Singapore Airlines rücken zusammen

ticker-malaysian-airlines

Im Bild: Malaysia Airlines präsentiert Airbus A330 mit Manchester-United-Sonderlackierung

Video

Airbus A320 Neo von Marabu bei der Landung: Er hüpfte einmal.
Ein Airbus A320 Neo der Condor-Schwester landete sichtbar hart auf Madeira. Das Flugzeug konnte zwar nach Nürnberg zurückkehren, muss aber noch einmal überprüft werden.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Airbus A321 XLR von Qantas: Hat seine lange Reise gestartet
Die australische Fluggesellschaft hat ihren ersten Airbus A321 XLR übernommen. Und sie bringt ihn mit einem Flug in ihre Heimat, der gleich für einen neuen Rekord sorgt. Qantas will mit dem neuen Modell neue Strecken eröffnen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg