Jet von Rak Airways: Bald Verstärkung.

Rak will bedeutend werden

Die Golfairline will ihr Streckennetz markant erweitern. Dafür sucht sie nach neuen Flugzeugen. Airbus, Boeing und Bombardier kommen in Frage.

Top-Jobs

Oscar Echo logo

Continuing Airworthiness Specialist or Continuing Airworthiness Trainee

Oscar Echo Business Jet GmbH
Eisenstadt
Feste Anstellung
Business Aviation
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland

Die großen Golfairlines Emirates, Qatar und Etihad sind in aller Munde. Doch in der Region gibt es auch diverse kleinere Anbieter. Und die haben genauso große Pläne. «Ich will, dass wir in fünf einer der größten Anbieter der Region sind», kündigt etwa Murabit Al Sawaf in der Zeitung Times of Oman an. Er ist Chef von Rak Airways aus dem Emirat Ra's al-Chaima. Und die Region ist ihm noch lange nicht genug. «In 15 Jahren werden wir auch weltweit einen großen Namen haben», so der Manager.

Doch bis dahin muss Rak noch ein ganzes Stück zurücklegen. Bisher fliegt die Airline mit einer Mini-Flotte von nur zwei Airbus A320. Rak steuert damit neun Ziele in der Region an. Aus diesen neun sollen bis 2015 bereits 40 Destinationen werden, so Al Sawaf laut der Times of Oman. Und dafür braucht Rak weitere Flugzeuge.

Alle kommen in Frage

Eine Bestellung über zehn Mittelstreckenflieger steht daher an. Einen Favoriten hat die Fluggesellschaft aber noch nicht. In Frage kommen für die Nationalairline des Emirats sowohl existierende Versionen der B737 als auch des A320. Doch auch die neue C-Series des kanadischen Herstellers Bombardier sei interessant, so Al Sawaf. Eine Entscheidung über die Flottenerweiterung soll noch in diesem Jahr oder allerspätestens Anfang 2014 fallen.

Mehr zum Thema

Kaviar und Champagner: Wer First Class fliegt, bekommt das bei Emirates unbegrenzt.

Kaviar- und Champagner-Flatrate für First-Class-Gäste

... hat die Fluggesellschaft mit arabischer Kalligraphie verziert, um ...

Saudia stellt erstmals einheimische Flugbegleiterinnen ein

Airbus A320 von Qatar Airways: Probleme mit dem Hersteller.

Iata findet Airbus-Vertragskündigung «besorgniserregend»

Boeing 787 von Etihad: 51 Exemplare anstatt 71 bis 2023.

Etihad bestellt 20 Dreamliner ab

Video

Business-Doppelsuite im Airbus A350 von Swiss: Neues Flugzeug, neues Interieur.
Kürzlich überführte die Schweizer Nationalairline ihren ersten Airbus A350 nach Zürich – nun gewährt sie erstmals einen Blick ins Innere des neuen Langstreckenjets. Mit ihm will Swiss neue Maßstäbe bei Komfort und Design setzen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Flugzeug von American Eagle am Flughafen Dallas: Die Betankung ging schief.
Beim Betanken eines Flugzeuges von American Eagle am Flughafen Dallas ging etwas komplett schief. Ein Schlauch löste sich und spritzte wild große Mengen Kerosin umher.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
airbus a330 dhl eat tailstrike london
Nach mehreren Tailstrikes zu Beginn des vergangenen Jahres leitete DHL-Tochter EAT Maßnahmen ein, damit es nicht erneut zu solchen Vorfällen kommt. Doch nun hat wieder ein Airbus A300-600 der Frachtfluglinie bei der Landung die Piste mit dem Heck berührt.
Timo Nowack
Timo Nowack