Paar in Paris: Die Heimkehr könnte für Briten teuer werden.

Britische Rückkehrer aus FrankreichPreise für Flugtickets nach Hause explodieren

Weil das Vereinigte Königreich eine Quarantäne für Rückkehrer aus Frankreich einführte, wollten noch viele britische Urlauber heimkehren. Das kam sie mitunter sehr teuer.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

Die Fluggesellschaften in Europa haben erst gerade begonnen, ihren Betrieb nach der Corona-Pause wieder hochzufahren. Sie hoffen, dass die sommerliche Urlaubssaison ihnen zumindest einige volle Flüge und etwas Umsatz in diesem katastrophalen Jahr bescheren wird. Kein Wunder, dass sie auf jede Nachricht gereizt reagieren, die das eben frisch Aufgebaute wieder gefährden könnte.

Für die britischen Fluggesellschaften gab es am Donnerstag (13. August) eine solche Nachricht. Das Vereinigte Königreich führte eine 14-tägige Quarantäne für Rückkehrer aus Frankreich und den Niederlanden ein. Die Aktien von Easyjet, IAG und Ryanair fielen daraufhin prompt deutlich. Für die alle sind Urlaubsflüge nach Frankreich sehr wichtig.

Schädliches Hin und Her

«In den ersten beiden Juliwochen war ein leichter Anstieg der Flugbuchungen für innereuropäische Reisen um 6 Prozent im Vergleich zum Juni zu verzeichnen. Im weiteren Verlauf des Monats schwächte sich dieser positive Trend jedoch ab und die Flugbuchungen gingen wieder zurück», warnt der europäische Tourismusdachverband European Travel Commission. Ein koordiniertes Vorgehen der Länder sei deshalb enorm wichtig, um das Vertrauen der Verbraucher wieder herzustellen.

Das was London nun tut, entspricht dieser Forderung nicht. Die Internationale Luftverkehrsvereinigung Iata spricht von einem schädlichen Hin und Her. Sie fordert: «Dringende Priorität hat die Umsetzung pragmatischer Alternativen zur Quarantäne». Sie hat kürzlich ihre Prognose für die europäische Luftfahrt für 2020 nach unten korrigiert - auf ein Minus bei den Passagierzahlen von 60 Prozent.

160.000 Briten auf Urlaub in Frankreich

Nicht nur Airlines leiden unter der hektischen Einführung der Quarantäne. Weil viele britische Urlauber versuchten, noch vor Inkrafttreten der Maßnahme um 4 Uhr am Samstagmorgen (14. August) nach Hause zu kommen, explodieren die Ticketpreise. Rund 160.000 Briten befanden sich diese Woche im Urlaub in Frankreich.

Flüge von Frankreich auf die Insel kosteten deshalb plötzlich Hunderte von Pfund. Ein Flug mit British Airways von Paris nach London beispielsweise kostete am Freitag 452 Pfund, am Samstag dagegen könnte man für 66 Pfund fliegen. Ausweichen war auch nicht einfach: Eurostar-Züge durch den Kanaltunnel waren einerseits bereits schnell voll und andererseits ebenfalls deutlich teurer als üblich.

Mehr zum Thema

Norway: The state strongly enforces her rules.

Wegen einer Minute müssen 158 Passagiere in Quarantäne

Easyjet-Flieger in London Stansted: Der Basis droht das Aus.

Easyjet plant Kahlschlag in Berlin und in London

Touristin in London: Wohl noch länger ein eher seltenes Bild.

Quarantäne bereitet britischen Airlines Kummer

Flieger von Air Canada: Kanada erlebt einen Tourismusboom.

USA sind out - noch nie gab es so viele Flüge aus Europa nach Kanada

Video

Visualisierung des neuen Airports von Phnom Penh: Der Flughafen ist seit dem 9. September am Netz.
Nach dem Siem Reap–Angkor Airport wurde in Kambodscha jetzt auch der Techo International Airport in der Hauptstadt Phnom Penh eröffnet. Damit will die Regierung den Tourismus stärken.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
virgin australia embraer e190 e2 perth delivery
Ein Regionalflugzeug von Brasilien nach Australien zu bringen, ist keine einfache Aufgabe. Das zeigt die Auslieferung der ersten Embraer E190-E2 an Virgin Australia. Das Flugzeug musste einen ziemlichen Umweg fliegen, um nach Perth zu gelangen.
Timo Nowack
Timo Nowack
Start des Coupe Aéronautique Gordon Bennett: Am Freitag 5. März ist die 68. Ausgabe in Metz gestartet.
Ballonfahrer kämpfen beim Coupe Aéronautique Gordon Bennett seit 1906 darum, wer am weitesten fliegen kann. Dieses Jahr findet das Rennen zum 68. Mal statt - mit 24 Teams aus zehn Nationen. Den Sieg machten ein Team aus Deutschland und eines aus der Schweiz unter sich aus.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies