Paar in Paris: Die Heimkehr könnte für Briten teuer werden.

Britische Rückkehrer aus FrankreichPreise für Flugtickets nach Hause explodieren

Weil das Vereinigte Königreich eine Quarantäne für Rückkehrer aus Frankreich einführte, wollten noch viele britische Urlauber heimkehren. Das kam sie mitunter sehr teuer.

Top-Jobs

.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Die Fluggesellschaften in Europa haben erst gerade begonnen, ihren Betrieb nach der Corona-Pause wieder hochzufahren. Sie hoffen, dass die sommerliche Urlaubssaison ihnen zumindest einige volle Flüge und etwas Umsatz in diesem katastrophalen Jahr bescheren wird. Kein Wunder, dass sie auf jede Nachricht gereizt reagieren, die das eben frisch Aufgebaute wieder gefährden könnte.

Für die britischen Fluggesellschaften gab es am Donnerstag (13. August) eine solche Nachricht. Das Vereinigte Königreich führte eine 14-tägige Quarantäne für Rückkehrer aus Frankreich und den Niederlanden ein. Die Aktien von Easyjet, IAG und Ryanair fielen daraufhin prompt deutlich. Für die alle sind Urlaubsflüge nach Frankreich sehr wichtig.

Schädliches Hin und Her

«In den ersten beiden Juliwochen war ein leichter Anstieg der Flugbuchungen für innereuropäische Reisen um 6 Prozent im Vergleich zum Juni zu verzeichnen. Im weiteren Verlauf des Monats schwächte sich dieser positive Trend jedoch ab und die Flugbuchungen gingen wieder zurück», warnt der europäische Tourismusdachverband European Travel Commission. Ein koordiniertes Vorgehen der Länder sei deshalb enorm wichtig, um das Vertrauen der Verbraucher wieder herzustellen.

Das was London nun tut, entspricht dieser Forderung nicht. Die Internationale Luftverkehrsvereinigung Iata spricht von einem schädlichen Hin und Her. Sie fordert: «Dringende Priorität hat die Umsetzung pragmatischer Alternativen zur Quarantäne». Sie hat kürzlich ihre Prognose für die europäische Luftfahrt für 2020 nach unten korrigiert - auf ein Minus bei den Passagierzahlen von 60 Prozent.

160.000 Briten auf Urlaub in Frankreich

Nicht nur Airlines leiden unter der hektischen Einführung der Quarantäne. Weil viele britische Urlauber versuchten, noch vor Inkrafttreten der Maßnahme um 4 Uhr am Samstagmorgen (14. August) nach Hause zu kommen, explodieren die Ticketpreise. Rund 160.000 Briten befanden sich diese Woche im Urlaub in Frankreich.

Flüge von Frankreich auf die Insel kosteten deshalb plötzlich Hunderte von Pfund. Ein Flug mit British Airways von Paris nach London beispielsweise kostete am Freitag 452 Pfund, am Samstag dagegen könnte man für 66 Pfund fliegen. Ausweichen war auch nicht einfach: Eurostar-Züge durch den Kanaltunnel waren einerseits bereits schnell voll und andererseits ebenfalls deutlich teurer als üblich.

Mehr zum Thema

Norway: The state strongly enforces her rules.

Wegen einer Minute müssen 158 Passagiere in Quarantäne

Easyjet-Flieger in London Stansted: Der Basis droht das Aus.

Easyjet plant Kahlschlag in Berlin und in London

Touristin in London: Wohl noch länger ein eher seltenes Bild.

Quarantäne bereitet britischen Airlines Kummer

Ryanair Malta Air Boeing 737-800 Landung

Können Sie diese Falschaussagen über die Luftfahrt aufdecken?

Video

dehnen im flugzeug
Ein Mann zeigt auf Instagram, wie ein eine Yoga-Übung in seiner Sitzreihe macht. Der Influencer Rafazea versucht es auch - und zeigt warum es nicht kappt.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
xian ma700
Jahrelang war es still um die Entwicklung des neuen chinesischen Turbopropflugzeugs. Nun könnte ein Lebenszeichen von der Xian MA700 aufgetaucht sein. Doch es gibt etliche Fragezeichen.
Timo Nowack
Timo Nowack
Die Hercules C-130J Fat Albert: Das Flugzeug muss im Winter nach England.
Im Kunstflugteam der US Navy gibt es ein ganz besonderes Flugzeug - die Fat Albert, eine Hercules C-130J. Im Winter muss sie in die Wartung nach England.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies