Easyjet-Flieger in London Stansted: Der Basis droht das Aus.

Easyjet-Flieger in London Stansted: Der Basis droht das Aus.

Tis Meyer/Planepics.org

Stansted und Southend

Easyjet plant Kahlschlag in Berlin und in London

Der Billigflieger steht vor der Schließung von gleich zwei Londoner Basen. In Berlin streicht Easyjet mehr als 700 Stellen.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätemechaniker (m/w/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Dornier 328

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

2002 übernahm Easyjet die British-Airways-Billigtochter Go Fly und schaffte sich damit eine Basis an deren Heimat London-Stansted. 18 Jahre später droht der Station am drittgrößten Londoner Flughafen das Aus - und nicht nur ihr. Man verhandle mit den Gewerkschaften über die «mögliche Schließung von drei Stützpunkten in Großbritannien - London Stansted, London Southend und Newcastle», so die Airline am Dienstag (30. Juni).

Die drei Flughäfen sollen aber Teil des Streckennetzes bleiben, heißt es. Derweil sind auch andere britische Basen nicht vor Kürzungen gefeit. «Das übrige britische Netzwerk wird ebenfalls überprüft», schreibt Easyjet-Chef Johan Lundgren in einer internen Mitteilung. Wie viele Arbeitsplätze in Großbritannien genau vor dem Aus stehen, sagt er nicht.

Mehr als 700 Jobs in Berlin in Gefahr

Allerdings weist der Easyjet-Chef darauf hin, dass man aufgrund der Corona-Krise bis zu 30 Prozent der Jobs streichen müsse. Im Februar beschäftigte die Billigfluggesellschaft laut eigenen Angaben mehr als 15.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in acht europäischen Ländern.

Konkrete Zahlen gibt es für Berlin. So heißt es in einer internen Mitteilung, die offenbar von Deutschland-Chef Stephan Erler stammt, man wolle die Zahl der in Berlin stationierten Flieger von 34 auf 18 reduzieren. «Leider bedeutet das rund 738 Entlassungen innerhalb unseres Kabinenpersonals und unserer Pilotengemeinschaft in Berlin-Tegel und Berlin-Schönefeld.» Man habe bereits Gespräche mit der Personalvertretung aufgenommen.

Bekenntnis zur Basis Berlin

Weiter heißt es, Covid-19 habe die eh herausfordernde Lage in Berlin weiter verschärft. Die erheblichen Verluste dort könnten nun nicht mehr vom Rest des Netzwerkes aufgefangen werden. Easyjet-Chef Lundgren erklärte in seinem Schreiben, man stehe zwar weiterhin langfristig zur Basis Berlin, müsse sich derzeit aber «aufs profitable Fliegen konzentrieren».

Mehr zum Thema

Anteil von Easyjet-Gründer fällt unter 30 Prozent

Anteil von Easyjet-Gründer fällt unter 30 Prozent

Easyjet will jeden dritten Arbeitsplatz abbauen

Easyjet will jeden dritten Arbeitsplatz abbauen

Visualisierung der neuen Ankunftshalle am Flughafen London Stansted: Sie entsteht direkt neben dem bisherigen Terminal.

So wird Stansteds neue Ankunftshalle aussehen

ticker-easyjet

Easyjet feiert 20 Jahre ab Flughafen Basel/Mulhouse

Video

Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Airbus A321 XLR von Qantas: Hat seine lange Reise gestartet
Die australische Fluggesellschaft hat ihren ersten Airbus A321 XLR übernommen. Und sie bringt ihn mit einem Flug in ihre Heimat, der gleich für einen neuen Rekord sorgt. Qantas will mit dem neuen Modell neue Strecken eröffnen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Der Sturzflug der Boeing 737 von China Eastern: Wohl absichtlich herbeigeführt.
Im Jahr 2022 stürzte eine Boeing 737 auf einem Inlandsflug auf mysteriöse Weise ab. Bis heute gibt es keinen Abschlussbericht zum Unglück von China Eastern. Und die chinesische Luftfahrtbehörde wird diesen auch nicht veröffentlichen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin