Heckflosse von American: Qatar ist interessiert.

10 ProzentQatar will bei American einsteigen

Golfairline mit Interesse in den USA: Laut American Airlines will Qatar Airways rund zehn Prozent der amerikanischen Fluggesellschaft übernehmen.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

Qatar Airways zeigt Interesse daran, für mindestens 808 Millionen Dollar rund zehn Prozent von American Airlines zu kaufen. Das teilte die US-Fluggesellschaft in einer Börsenmitteilung mit. Qatar habe signalisiert, die Anteile im offenen Börsenhandel erwerben zu wollen, so American.

Die größte unter den amerikanischen Airlines schrieb weiter, dass für einen Kauf von mehr als 4,75 Prozent der Aktien das Einverständnis des Verwaltungsrates als Antwort auf eine schriftliche Anfrage nötig sei. Dieser habe bisher aber keine schriftliche Anfrage von Qatar Airways erhalten. Der Chef der Golfairline habe das Interesse in einem Gespräch mit dem Chef von American kundgetan.

Qatar-Chef drohte American

Spannend an dem möglichen Deal: Die großen US-Airlines sind bekannt für ihre Abneigung gegen Emirates, Etihad und Qatar. Sie werfen den Golfairlines Wettbewerbsverzerrung durch staatliche Subventionen vor und bauen politischen Druck gegen sie auf. US-Präsident Donald Trump stärkt Delta, United und American in diesem Konflikt den Rücken, etwa mit Elektronik-Verbot und strengeren Einreisebestimmungen.

Im Jahr 2016 war es sogar zum Streit zwischen Qatar und American gekommen: «Uns mobbt man nicht», sagte Qatar-Chef Akbar Al Baker damals. Wenn American nicht fair zusammenarbeiten wolle, werde man mit den anderen Fluglinien der Allianz Oneworld zusammensitzen. «Wir könnten unsere eigene Mini-Allianz gründen», drohte Al Baker.

American-Aktien steigen

Die Nachricht über Qatars Interesse an einem Einsteig bei American kommt nun nur Wochen, nachdem Katars Nachbarländer begannen, die nationale Fluggesellschaft Qatar Airways zu isolieren.

Die Aktien von American Airlines stiegen als Reaktion auf das Interesse aus dem Nahen Osten im vorbörslichen Handel um über 5 Prozent auf mehr als 51 Dollar.

Mehr zum Thema

Qatar-Chef Al Baker: «Es gibt juristische Mittel.»

Qatar-Airways-Chef nimmt Uno in die Pflicht

ticker-qatar-airways

Qatar Airways Favoritin: Regierung will Partner für Air Mauritius

ticker-qatar-airways

Qatar Airways eröffnet erste eigene Lounge in den USA - und wechselt Terminal in New York-JFK

ticker-qatar-airways

Qatar Airways stockt Angebot nach London massiv und nach Frankfurt und Berlin leicht auf

Video

Visualisierung des neuen Airports von Phnom Penh: Der Flughafen ist seit dem 9. September am Netz.
Nach dem Siem Reap–Angkor Airport wurde in Kambodscha jetzt auch der Techo International Airport in der Hauptstadt Phnom Penh eröffnet. Damit will die Regierung den Tourismus stärken.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
virgin australia embraer e190 e2 perth delivery
Ein Regionalflugzeug von Brasilien nach Australien zu bringen, ist keine einfache Aufgabe. Das zeigt die Auslieferung der ersten Embraer E190-E2 an Virgin Australia. Das Flugzeug musste einen ziemlichen Umweg fliegen, um nach Perth zu gelangen.
Timo Nowack
Timo Nowack
Start des Coupe Aéronautique Gordon Bennett: Am Freitag 5. März ist die 68. Ausgabe in Metz gestartet.
Ballonfahrer kämpfen beim Coupe Aéronautique Gordon Bennett seit 1906 darum, wer am weitesten fliegen kann. Dieses Jahr findet das Rennen zum 68. Mal statt - mit 24 Teams aus zehn Nationen. Den Sieg machten ein Team aus Deutschland und eines aus der Schweiz unter sich aus.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies