Airbus A350 von Qatar Airways: Die Fluglinie muss umdisponieren.

Flugstopp und ÜberflugverbotNachbarn haben Qatar Airways isoliert

Alleine heute wären 56 Flugzeuge von Qatar Airways nach Ägypten, Bahrain, Saudi-Arabien und in die Vereinigten Arabischen Emirate gestartet. Das Lande- und das Überflugverbot trifft Qatar Airways hart.

Top-Jobs

LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER
TAA Logo

Flight Dispatcher / Flight Operations Officer (m/w/d)

Feste Anstellung
Ambulanzflüge
Österreich
Vollzeit
Top jobs
TAA Logo

Sales Desk Agent

Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Ambulanzflüge
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Aus und Schluss. Mit einer Boeing 777-300 ER landete um 5:41 Uhr Lokalzeit in der Nacht auf Dienstag zum letzten Mal für längere Zeit ein in Doha gestartetes Flugzeug von Emirates am Dubai International Airport. Der letzte Etihad-Flug aus der Hauptstadt von Katar kehrte um 1:11 Uhr nach Abu Dhabi zurück. Der letzte Flieger von Flydubai aus dem Nachbarland landete am Montagabend (5. Juni) um 23:38 Uhr am Dubai Al Maktoum International Airport.

Nach und nach stellten die Fluggesellschaften aus Ägypten, Bahrain, Saudi-Arabien und den Vereinigten Arabischen Emiraten in den letzten 24 Stunden ihre Flüge ein. Der letzte Jet von Gulf Air setzte um 23.13 Uhr vom Hamad International Airport von Doha kommend in Bahrain auf. Saudia hatte die Flüge nach Katar bereits am Montagmorgen gestoppt. Air Arabia, Egypt Air und Air Cairo setzen den von ihren Regierungen verlangten Flugstopp inzwischen ebenfalls um.

Alleine 17 Mal nach Dubai

Während es für diese Fluggesellschaften einzelne Flüge sind, sind es für Katars Nationalairline Dutzende Verbindungen täglich, die wegen des politischen Zwistes wegfallen. Alleine nach Dubai wäre Qatar Airways am Dienstag 17 Mal geflogen, nach Abu Dhabi sechs Mal, nach Ras al Khaimah und Sharjah je ein Mal. Bahrain hätte die Fluglinie sechs Mal angesteuert, Ägypten vier Mal und Saudi-Arabien 21 Mal. Insgesamt sind es 56 Verbindungen, die bei der Golfairline nun pro Tag ausfallen.

Die Verbindungen brachten einerseits Lokalpassagiere nach Katar, andererseits Passagiere, die in Doha aufs weltweite Netz von Qatar Airways umstiegen. Die Politik hat diese Quelle nun versiegen lassen. Am Montagmorgen hatten Ägypten, Bahrain, Saudi-Arabien und die Vereinigten Arabischen Emirate ihre diplomatischen Beziehungen zu Katar abgebrochen und angekündigt, alle Verkehrsverbindungen nach Katar zu kappen. Sie werfen dem Land vor, diverse terorristische und sektiererische Gruppen zu unterstützen.

Sperrung in Kraft

Die ausfallenden Flüge sind nur ein Problem. Hinzu kommen längere Wege durch die Sperrung des Luftraums von Ägypten, Bahrain, Saudi-Arabien und den Vereinigten Arabischen Emiraten. Riyadh verbot Überflüge von Flugzeugen von Qatar Airways ab Dienstagmorgen um 0:01 Uhr koordinierter Weltzeit (UTC). In Ägypten gilt die Sperrung um 4:00 Uhr UTC. Bisher kommen Flüge aus den USA und Südeuropa oftmals über Saudi-Arabien in Doha an, solche aus Asien über die Vereinigten Arabischen Emirate, auch die Verbindungen nach Afrika müssen neu geführt werden. Die Sperrung bedeutet für Qatar Airways daher Umwege und damit Verspätungen und ein höherer Kerosinverbrauch.

Mehr zum Thema

Familienfoto: Hier war es Qatar-Airways-Chef Akbar al Baker noch wohl.

Qatar-Chef verlässt überstürzt Iata-Treffen

Die Fabrik von Emirates Bustanica liegt gleich beim Al Maktoum International Airport.

Die computergesteuerte Salat- und Kräuter-Oase von Emirates

Das Terminal A von vorne.

Mit dem neuen Flughafen will Abu Dhabis Luftfahrt wieder wachsen

Blick auf den künftigen Dubaier Mega-Flughafen.

Dubai baut Al Maktoum International zum Mega-Flughafen aus

Video

Airbus A321 LR von Etihad in Abu Dhabi: Die Flotte soll schnell wachsen.
Die Golfairline hat mit der A6-LRB ihr zweites Exemplar des A321 Neo mit Langstreckenfähigkeiten übernommen. Insgesamt will Etihad Airways nun sogar 35 Airbus A321 LR – nochmals mehr als zuletzt bekannt.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
phoenix sandsturm
Ein riesiger Sandsturm hat die Millionenstadt Phoenix und ihre Umgebung getroffen. Auch der Flughafen ist betroffen.
Timo Nowack
Timo Nowack
garuda indonesia special livery
Die Nationalairline Indonesiens feiert die Unabhängigkeitserklärung des Landes vor 80 Jahren. Dafür ließ Garuda eine Boeing 737 künstlerisch gestalten.
Timo Nowack
Timo Nowack