A320 Neo in den Farben von Qatar: Zu viel Verspätung für die Airline.
A320 Neo und A350

Qatar annulliert Flüge wegen Verspätung des A320 Neo

Die Leistung der Triebwerke des Airbus A320 Neo ist für Qatar Airways nach wie vor ungenügend. Gleichzeitig gibt es beim A350 Probleme. Offenbar muss die Golfairline darum ihren Flugplan anpassen.

Top-Jobs

logo mjet

CAMO ENGINEER m/f/d

Schwechat, Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
MJET GmbH
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz

Die Verspätungen bei den Auslieferungen der neuesten Flugzeuge werden für Airbus mehr und mehr zum Problem. Das zeigt sich auch in der neuesten Ankündigung von Qatar Airways. «Wir streichen bestimmte Flüge in gewissen Märkten», heißt es in einer Mitteilung der Fluggesellschaft. Der Grund: «Eine Verspätung bei der Auslieferung von Airbus-Flugzeugen.»

Auch die neu aufgenommene Route nach Adelaide in Australien ist von Kürzungen betroffen. Zwischen dem 1. August und dem 30 September wird die Frequenz von sieben auf sechs wöchentliche Flüge reduziert. Zahlreiche weitere Strecken sind genauso betroffen, berichtet die Zeitung Golf Business: Birmingham, Boston, Jakarta, Kopenhagen, Manchester, Miami, Nairobi, Philadelphia, Phuket, Pisa, Stockholm und Wien. Bei allen Strecken ist im Zeitraum etwa ein Flug pro Woche gestrichen worden.

Qatar beschwerte sich schon länger

Ob der Schritt mit der verspäteten Auslieferung von Airbus A320 oder A350 zu tun hat, ist nicht bekannt. Beim A350 gibt es bei Qatar Airways Probleme mit der Kabinenaustattung. Business-Class-Sitze werden teilweise von Lieferanten nicht schnell genug ausgeliefert. Das führt dazu, dass einige Flieger auf dem Airbus-Gelände herumstehen.

Aber Qatar beschwerte sich in letzter Zeit vor allem darüber, dass die bestellten Airbus A320 Neo nicht kommen. Die Schuld liegt auch in diesem Fall nicht bei Airbus, sondern beim Triebwerkshersteller Pratt & Whitney. Die Triebwerke brauchen zu lange, um flugbereit zu werden – vor allem in heißen Regionen wie eben Katar. Die Fluggesellschaft hat aus diesem Grund bereits überlegt, zum Pratt-Whitney-Konkurrenten CFM zu wechseln – oder sogar zum Airbus-A320-Neo-Konkurrenten Boeing 737 Max.

Mehr zum Thema

airbus a321 neo retro transavia 03

Hier absolviert der Airbus A321 Neo mit Retro-Lackierung von Transavia seinen Erstflug

ticker-airbus-konzern-

Nachfolger von Christian Scherer: MTU-Chef Lars Wagner steigt schon im November bei Airbus ein

ticker-news

Die Lieferketten in der Luft- und Raumfahrt stabilisieren sich

Airbus A350 in den Farben von ALC: Wer fliegt künftig mit den sieben Jets?

Airbus verliert die Erstkundin für den A350 F

Video

hose runter
Da wollte jemand eine klare Botschaft übermitteln: Ein Video zeigt, wie ein Bodenmitarbeiter vor einem Flugzeug die Hose herunterlässt.
Timo Nowack
Timo Nowack
Il-114-300 soll eine höherer Reichweite bekommen.
Ilyushin plant die Auslieferung der ersten drei Il-114-300 für das Jahr 2026. Bis 2028 soll die Reichweite des Turbopropflugzeuges um fast ein Drittel steigen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Die Boeing 747-8 nach der Landung in São Paulo: Der Loste fragte nach dem Grund für den Mayday-Ruf.
Dichter Nebel verhinderte die Landung in Buenos Aires. Der Flug aus Frankfurt wich deshalb nach vielen Schleifen und einem Abstecher nach Asuncion nach São Paulo-Guarulhos aus. Dort erklärte die Crew der Boeing 747-8 von Lufthansa einen Notfall.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin