Verlauf der IAG-Aktie in den letzten fünf Jahren: Gute Performance.

Aer Lingus, British Airways und IberiaQatar Airways besitzt nun ein Achtel von IAG

Qatar Airways will enger mit Aer Lingus, British Airways und Iberia zusammenarbeiten: Darum kaufte die Golfairline weitere Anteile an der Airlinegruppe IAG. Sie besitzt nun 12 Prozent.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

So ein Zeugnis möchte jeder bekommen. Willie Walsh sei der «beste Chef in der Airlinebranche». Und die Leistung der von ihm geführten Gruppe IAG sei «absolut überragend». Der Konzern mit seinen Töchtern British Airways, Iberia, Aer Lingus und Vueling sei der beste der Branche und habe schon vergangenes Jahr «Rekordergebnisse abgeliefert» und das erste Quartal sei wiederum «sehr gut» gelaufen.

Das perfekte Zeugnis hat kein geringerer ausgestellt als Akbar Al Baker. Und darum investierte der Chef von Qatar Airways nun auch erneut Millionen in IAG. Er kaufte weitere rund zwei Prozent der Aktien - zu einem Preis von geschätzt 280 Millionen Euro. Die Golfairline war im Januar 2015 beim europäischen Konzern eingestiegen und hatte damals 9,99 Prozent der Anteile übernommen. Danach hatte er wiederholt angekündigt, seine Beteiligung erhöhen zu wollen. Nun ist das passiert. Man habe auf knapp 12 Prozent aufgestockt, so Al Baker gemäß der Nachrichtenagentur Bloomberg.

Qatar will enger mit British und Iberia zusammenarbeiten

Aer Lingus, British Airways und Iberia sind in Nord- und Südamerika eine Macht. Qatar ist dort noch schwach. Dank der Zusammenarbeit kann die Golfairline vermehrt Passagiere nach London, Madrid und allenfalls Dublin fliegen, um sie von dort mit den Partnern British Airways, Iberia und Aer Lingus weiter reisen zu lassen. Qatar Airways möchte denn auch noch enger mit IAG zusammenarbeiten. So könne man vermehrt das Frachtgeschäft koordinieren, Codeshare-Flüge durchführen und gemeinsam einkaufen, glaubt Al Baker.

Mehr zum Thema

Airbus A330 von Qatar und Embraer E190 von British Airways: Bald mehr im Gleichtakt.

Was will Qatar Airways mit IAG?

ticker-iberia

Neuer Airbus A321 XLR von Iberia nach Vogelschlag beschädigt

ticker-iberia

Iberia erweitert Codeshare mit American Airlines – neue USA-Ziele via Dallas

ticker-iberia

Iberia kommt einmalig mit Airbus A321 XLR nach Zürich

Video

Visualisierung des neuen Airports von Phnom Penh: Der Flughafen ist seit dem 9. September am Netz.
Nach dem Siem Reap–Angkor Airport wurde in Kambodscha jetzt auch der Techo International Airport in der Hauptstadt Phnom Penh eröffnet. Damit will die Regierung den Tourismus stärken.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
virgin australia embraer e190 e2 perth delivery
Ein Regionalflugzeug von Brasilien nach Australien zu bringen, ist keine einfache Aufgabe. Das zeigt die Auslieferung der ersten Embraer E190-E2 an Virgin Australia. Das Flugzeug musste einen ziemlichen Umweg fliegen, um nach Perth zu gelangen.
Timo Nowack
Timo Nowack
Start des Coupe Aéronautique Gordon Bennett: Am Freitag 5. März ist die 68. Ausgabe in Metz gestartet.
Ballonfahrer kämpfen beim Coupe Aéronautique Gordon Bennett seit 1906 darum, wer am weitesten fliegen kann. Dieses Jahr findet das Rennen zum 68. Mal statt - mit 24 Teams aus zehn Nationen. Den Sieg machten ein Team aus Deutschland und eines aus der Schweiz unter sich aus.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies