Verlauf der IAG-Aktie in den letzten fünf Jahren: Gute Performance.
Aer Lingus, British Airways und Iberia

Qatar Airways besitzt nun ein Achtel von IAG

Qatar Airways will enger mit Aer Lingus, British Airways und Iberia zusammenarbeiten: Darum kaufte die Golfairline weitere Anteile an der Airlinegruppe IAG. Sie besitzt nun 12 Prozent.

Top-Jobs

logo mjet

CAMO ENGINEER m/f/d

Schwechat, Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
MJET GmbH
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz

So ein Zeugnis möchte jeder bekommen. Willie Walsh sei der «beste Chef in der Airlinebranche». Und die Leistung der von ihm geführten Gruppe IAG sei «absolut überragend». Der Konzern mit seinen Töchtern British Airways, Iberia, Aer Lingus und Vueling sei der beste der Branche und habe schon vergangenes Jahr «Rekordergebnisse abgeliefert» und das erste Quartal sei wiederum «sehr gut» gelaufen.

Das perfekte Zeugnis hat kein geringerer ausgestellt als Akbar Al Baker. Und darum investierte der Chef von Qatar Airways nun auch erneut Millionen in IAG. Er kaufte weitere rund zwei Prozent der Aktien - zu einem Preis von geschätzt 280 Millionen Euro. Die Golfairline war im Januar 2015 beim europäischen Konzern eingestiegen und hatte damals 9,99 Prozent der Anteile übernommen. Danach hatte er wiederholt angekündigt, seine Beteiligung erhöhen zu wollen. Nun ist das passiert. Man habe auf knapp 12 Prozent aufgestockt, so Al Baker gemäß der Nachrichtenagentur Bloomberg.

Qatar will enger mit British und Iberia zusammenarbeiten

Aer Lingus, British Airways und Iberia sind in Nord- und Südamerika eine Macht. Qatar ist dort noch schwach. Dank der Zusammenarbeit kann die Golfairline vermehrt Passagiere nach London, Madrid und allenfalls Dublin fliegen, um sie von dort mit den Partnern British Airways, Iberia und Aer Lingus weiter reisen zu lassen. Qatar Airways möchte denn auch noch enger mit IAG zusammenarbeiten. So könne man vermehrt das Frachtgeschäft koordinieren, Codeshare-Flüge durchführen und gemeinsam einkaufen, glaubt Al Baker.

Mehr zum Thema

Airbus A330 von Qatar und Embraer E190 von British Airways: Bald mehr im Gleichtakt.

Was will Qatar Airways mit IAG?

ticker-qatar-airways

Qatar Airways nimmt Flüge nach Irak, Syrien, Libanon und Jordanien wieder auf

ticker-qatar-airways

Qatar Airways erneut zur besten Airline der Welt gekürt

Akbar Al Baker: Im November verlässt er Qatar Airways.

Hat das Akbar Al Baker gesagt - oder jemand anderes?

Video

hose runter
Da wollte jemand eine klare Botschaft übermitteln: Ein Video zeigt, wie ein Bodenmitarbeiter vor einem Flugzeug die Hose herunterlässt.
Timo Nowack
Timo Nowack
Il-114-300 soll eine höherer Reichweite bekommen.
Ilyushin plant die Auslieferung der ersten drei Il-114-300 für das Jahr 2026. Bis 2028 soll die Reichweite des Turbopropflugzeuges um fast ein Drittel steigen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Die Boeing 747-8 nach der Landung in São Paulo: Der Loste fragte nach dem Grund für den Mayday-Ruf.
Dichter Nebel verhinderte die Landung in Buenos Aires. Der Flug aus Frankfurt wich deshalb nach vielen Schleifen und einem Abstecher nach Asuncion nach São Paulo-Guarulhos aus. Dort erklärte die Crew der Boeing 747-8 von Lufthansa einen Notfall.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin