aeroTELEGRAPH

Akbar Al Baker

Qatar-Chef entschuldigt sich für Großmütter-Spruch

Der Chef von Qatar Airways hat sich über US-Flugbegleiterinnen lustig gemacht - und sich nun entschuldigt. American Airlines kündigt dennoch ein Abkommen mit der Golfairline.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätemechaniker (m/w/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Dornier 328

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Akbar Al Baker mag Attacken, Spitzen, Provokationen. Doch dieses Mal hat es der Chef von Qatar Airways übertrieben. Er entschuldigte sich inzwischen sogar - und das hat man bei ihm wahrlich noch nicht oft erlebt. Was war passiert?

Bei einer Veranstaltung in einem Hotel in Dublin sagte Al Baker: «Das durchschnittliche Alter meiner Kabinencrew beträgt lediglich 26 Jahre. Es gibt also keinen Grund für Sie, mit diesen miesen amerikanischen Fluggesellschaften zu reisen.» Nach viel Gelächter und Applaus von seinen Zuhörern legte der Airline-Chef nach und sagte, bei US-Fluggesellschaften «werden Sie immer von Großmüttern bedient».

«Ich möchte mich entschuldigen»

In den USA sorgten die Aussagen für harsche Kritik: Die Vize-Präsidentin für den Bereich Bordservice bei American Airlines, Jill Surdek, nannte Al Bakers Aussagen in einem Schreiben an die Mitarbeiter «unglaublich beleidigend». Sie seien sexistisch und gleichzeitig diskriminierend für alte Menschen.

Schließlich krebste Al Baker zurück: «Ich möchte mich uneingeschränkt bei denen entschuldigen, die sich beleidigt fühlten durch meine jüngsten Bemerkungen», ließ er seine PR-Abteilung mitteilen. «Die Bemerkungen wurden informell bei einem privaten Gala-Dinner gemacht nach Kommentaren zum Kabinenservice von Qatar Airways, und sie sollten in keiner Weise jemanden verletzen.»

American beendet Codeshare-Abkommen

Besondere Brisanz erhält der Vorfall dadurch, dass Qatar Airways zurzeit mit zehn Prozent bei American Airlines einsteigen will, obwohl die Golfairline schon lange im Streit liegt mit den großen US-Fluggesellschaften. American Airlines zeigt sich bisher wenig begeistert von Qatars Vorhaben.

Am Donnerstag (13. Juli) kündigte der US-Flieger an, das Codeshare-Abkommen mit Qatar Airways und Etihad aufgrund von wettbewerbsverzerrenden Staatshilfen zu beenden. Beide Fluggesellschaften zeigten sich enttäuscht, Qatar-Chef Al Baker betonte jedoch, weiterhin bei American einsteigen zu wollen.

Mehr zum Thema

ticker-american-airlines

American Airlines stoppt Flüge nach Doha wegen Sicherheitslage

ticker-american-airlines

Israel-Iran-Krieg: American Airlines setzt Flüge nach Doha aus

Boeing 787-9 von American Airlines: Der erste Dreamliner mit der neuen Kabine fällt ständig aus.

American Airlines neueste Boeing 787 kämpfte direkt zum Start mit technischen Problemen

ticker-american-airlines

American-Tochter Piedmont Airlines bekommt Embraer E175

Video

Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Airbus A321 XLR von Qantas: Hat seine lange Reise gestartet
Die australische Fluggesellschaft hat ihren ersten Airbus A321 XLR übernommen. Und sie bringt ihn mit einem Flug in ihre Heimat, der gleich für einen neuen Rekord sorgt. Qantas will mit dem neuen Modell neue Strecken eröffnen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Der Sturzflug der Boeing 737 von China Eastern: Wohl absichtlich herbeigeführt.
Im Jahr 2022 stürzte eine Boeing 737 auf einem Inlandsflug auf mysteriöse Weise ab. Bis heute gibt es keinen Abschlussbericht zum Unglück von China Eastern. Und die chinesische Luftfahrtbehörde wird diesen auch nicht veröffentlichen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin