Airbus A380 von Qatar Airways: Die Fluglinie will ihr Netz über Beteiligungen stärken.

BeteiligungQatar Airways steigt bei China Southern ein

Die Golfairline baut ihr Beteiligungsportfolio aus. Sie kauft fünf Prozent von China Southern Airlines. Qatar Airways sieht Potenzial für eine künftige Kooperation.

Top-Jobs

Aerologic

First Officer (m/f/x) - B777 type rated

Leipzig / Halle Airport
Feste Anstellung
Aerologic GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
logo mjet

CAMO ENGINEER m/f/d

Schwechat, Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
MJET GmbH
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz

Etihad Airways hat die Strategie vergangenes Jahr aufgegeben. Die Fluggesellschaft aus Abu Dhabi hatte sich über viele Jahre ein weltweites Beteiligungsportfolio - Alitalia, Air Berlin, Air Serbia, Air Seychelles, die ehemalige Darwin und Jet Airways - zusammengekauft und gehofft, so ihr globales Netz zu stärken und schneller groß zu werden. Nach hohen Verlusten ist Etihad davon abgekommen. Konkurrentin Qatar Airways hält das nicht davon ab, dasselbe zu tun - mehr denn je.

Wie die Nationalairline von Katar am Mittwoch (2. Januar) bekannt gab, hat sie sich an China Southern Airlines beteiligt. Sie hat rund fünf Prozent der Aktien der größten chinesischen Fluggesellschaft gekauft. Diese bietet «riesiges Potenzial für künftige Zusammenarbeit», kommentiert Qatar-Airways-Chef Akbar Al Baker.

Beteiligungen weltweit

China Southern Airlines wurde vor 30 Jahren gegründet. Sie besitzt Drehkreuze in Peking und Guangzhou. Die Gruppe ist mit 3000 täglichen Flügen und rund 130 Millionen Passagieren im Jahr 2018 auch eine der größten Fluggesellschaften der Welt. Zur Gruppe gehören unter anderen auch Xiamen Airlines, Zhuhai Airlines, Guizhou Airlines, Shantou Airlines oder Chongqing Airlines.

Qatar Airways ist weltweit an Fluggesellschaften beteiligt. So hält sie 20,01 Prozent der Aktien der International Airlines Group IAG und damit auch an deren Töchtern Aer Lingus, British Airways, Iberia, Level und Vueling. Sie besitzt aber auch 49 Prozent der Muttergesellschaft von Air Italy, 10,03 Prozent von Latam Airlines und 9,99 Prozent von Cathay Pacific. Die Investitionen würden helfen, den Betrieb und das Streckennetz zu verbessern, argumentiert die Fluggesellschaft, die in Staatsbesitz ist.

Mehr zum Thema

Die Fabrik von Emirates Bustanica liegt gleich beim Al Maktoum International Airport.

Die computergesteuerte Salat- und Kräuter-Oase von Emirates

Das Terminal A von vorne.

Mit dem neuen Flughafen will Abu Dhabis Luftfahrt wieder wachsen

Blick auf den künftigen Dubaier Mega-Flughafen.

Dubai baut Al Maktoum International zum Mega-Flughafen aus

Lange Schlangen, verstopfte Hallen und zu wenig Essen plagen gestrandete Gäste in Dubai

Lange Schlangen, verstopfte Hallen und zu wenig Essen plagen gestrandete Gäste in Dubai

Video

Szene aus dem Original-Werbespot von Jet 2: WUrde im Netz umgedeutet.
Der Popsong Hold My Hand wurde 2015 ein respektabler Chart-Erfolg. Doch erst ein Werbespot des britischen Ferienfliegers Jet 2 machte ihn international bekannt – ironischerweise nicht wegen des Urlaubsgefühls, sondern seiner Zweitverwertung in sozialen Medien.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
hose runter
Da wollte jemand eine klare Botschaft übermitteln: Ein Video zeigt, wie ein Bodenmitarbeiter vor einem Flugzeug die Hose herunterlässt.
Timo Nowack
Timo Nowack
Il-114-300 soll eine höherer Reichweite bekommen.
Ilyushin plant die Auslieferung der ersten drei Il-114-300 für das Jahr 2026. Bis 2028 soll die Reichweite des Turbopropflugzeuges um fast ein Drittel steigen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies