Hamburg, Dreamliner von Qatar Airways: Flüge ab Juli 2024.

Ab Sommer 2024Qatar Airways kommt täglich nach Hamburg - mit Boeing-Jets

Ab kommendem Sommer fliegt die Golfairline täglich zehn Mal nach Deutschland. Neu steuert Qatar Airways auch Hamburg an.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

Ein Anliegen konnte Akbar Al Baker nicht mehr umsetzen. Vor fünf Jahren erklärte der damalige Qatar-Airways-Chef zwei deutsche Städte zu Wunschzielen: Düsseldorf und Hamburg. In die Landeshauptstadt von Nordrhein-Westfalen fliegt die Golfairline seit November 2022. Flüge in die Hansestadt nahm sie aber nicht auf.

Am 5. November 2023 trat Al Baker den Chefposten an Badr Mohammed Al Meer ab. Und unter der neuen Führung kündigt Qatar Airways jetzt genau dieses vom Vorgänger gewünschte Deutschland-Ziel an. Ab dem 1. Juli 2024 wird die Golfairline täglich Doha mit Hamburg verbinden. Auf den rund sechseinhalb Stunden langen Flügen in die Airbus-Stadt plant Qatar Airways Boeing 787-8 einzusetzen.

Ab 2024 ohne Beschränkungen nach Deutschland

Am Montag, Mittwoch, Freitag und Sonntag starten die Flüge um 15:40 Uhr im Norden Deutschlands und kommen um 22:40 Uhr im Emirat an, am Dienstag, Donnerstag und Samstag um 9:20 Uhr mit Ankunft um 16:20 Uhr. Chef Al Meer macht in der Mitteilung zur neuen Strecke Doha - Hamburg deutlich, auf welche Gäste Qatar Airways damit setzt: «Hamburg wird als Tor nach Südafrika, Thailand und auf die Philippinen dienen.» Es geht also darum, norddeutsche Passagiere via Doha zu Zielen im südlichen Afrika und in Südostasien zu fliegen.

Im Oktober 2021 unterzeichneten die Europäische Union und Katar ein Luftverkehrsabkommen, das unmittelbar in Kraft trat. Deutschland hatte sich eine Übergangsfrist ausbedungen. Dennoch darf Qatar Airways statt zuvor maximal 35 Flüge pro Woche im kommenden Sommer bereits 77 anbieten. Ab Oktober 2024 wird es dann gar keine Beschränkung mehr geben.

70 Flüge nach Deutschland - pro Woche

Das Maximum wird die Golfairline aber nicht ganz ausschöpfen, sie kommt mit Hamburg auf 70 wöchentliche Flüge. Neben Hamburg steuert Qatar Airways auch Berlin, Düsseldorf, Frankfurt und München an. In Österreich steht Wien auf dem Flugplan, in der Schweiz Genf und Zürich.

Mehr zum Thema

Ein Dreamliner von Qatar Airways: Die Airline baut das Angebot aus.

Qatar Airways steuert Deutschland, Österreich und die Schweiz öfter an

Boeing 787 von Qatar Airways: Wird bald Düsseldorf ansteuern.

Qatar Airways nimmt Kurs auf Düsseldorf

Airbus A350 von Qatar Airways: Bald öfter in Deutschland zu sehen.

Was das EU-Abkommen Qatar Airways in Deutschland ermöglicht

ticker-deutschland

Deutsche Frachtabfertiger warnen vor Personalknappheit aufgrund langwieriger Sicherheitsüberprüfungen

Video

KAF308: Die Fokker 70 geht in Rente.
Seit drei Jahrzehnten fliegt die Harambee One den Präsidenten des ostafrikanischen Landes. Doch nach wiederholten Pannen und hohen Wartungskosten schickt Kenia die Fokker 70 der Regierung 2026 in den Ruhestand.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Jetson One im Flug: Inspiriert von Star Wars schwebt das elektrische Flugmotorrad über der Erde.
In den USA wurde das erste fliegende Ein-Personen-Elektrofluggerät an einen Kunden ausgeliefert. Die Jetson One ist eine Art Rennmotorrad, mit dem man durch die Luft sausen kann.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
frankfurt terminal 3 t3
Im Frühjahr 2026 will Deutschlands größter Airport sein neues Terminal in Betrieb nehmen. Jetzt plant der Flughafen Frankfurt den Probebetrieb des T3 für die Zeit von Januar bis April - und braucht dafür externe Hilfe.
Timo Nowack
Timo Nowack