Flieger von Qatar Airways: Die Golfairline will die Flotte vergrößern.

Zwei Airlines im VisierQatar Airways ist in Kauflaune

Qatar Airways ist auf Expansionskurs. Die Golfairline will nicht nur die Flotte massiv vergrößern, sondern plant auch weitere Beteiligungen an Fluglinien.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Feste Anstellung
Luftfahrt
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Luftfahrt
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Im Januar sollen die Verhandlungen über eine Beteiligung von Qatar Airways an Meridiana abgeschlossen sein: Die Golfairline will 49 Prozent der Aktien der zweitgrößten italienischen Fluggesellschaft kaufen. An IAG, der Muttergesellschaft von British Airways, Iberia, Vueling und Aer Lingus, hält Qatar bereits etwas über 20 Prozent. Auch bei Latam will die Fluggesellschaft mit zehn Prozent einsteigen.

Das ist Airline-Chef Akbar Al Baker nicht genug. Wie er den Analysten des Capa Center for Aviation mitteilt, plant er 2017 noch zwei weitere Akquisitionen. «Wir werden demnächst etwas ziemlich Interessantes bekanntgeben», so Al Baker. Zwei Projekte habe er bereits «in der Pipeline.» Um welche Fluggesellschaften es geht, ließ er sich nicht entlocken. Doch er werde ganz sicher «keinen Mist» kaufen, so der Manager.

250 Flieger in zweieinhalb Jahren

Zusätzlich zu den Zukäufen will Al Baker auch die Flotte seiner Stammairline stark vergrößern. In den nächsten zweieinhalb Jahren soll sie auf 250 Flieger wachsen. Derzeit besteht der Flugzeugpark von Qatar Airways aus 189 Jets.

Zusätzlich will sich Al Baker auch mit anderen westlichen Airlines zusammentun. So wünscht er sich etwa, eine strategische Partnerschaft mit American Airlines einzugehen – ähnlich der, die Qatar Airways bereits mit British Airways unterhält. Allerdings wäre Al Bakers Lieblingsszenario eines, in dem American Airlines die bestehende Partnerschaft mit Etihad Airways aufkündigt. Dann, so der Manager, könnte man auch eine größere Zusammenarbeit mit IAG als drittem Partner lancieren.

Mehr zum Thema

ticker-katar

Nach israelischem Angriff: Neue Meldepflicht für Charterflüge in Katar

Boeing 747-8 mit dem Kennzeichen A7-HBJ: Bekommt sie Donald Trump als Übergangs-Air Force One?

Vorbereitungen für Umbau der geschenkten Boeing 747 aus Katar laufen

qatar airways dreamliner boeing 787 9 a7 bhf 01

Lüttich statt Doha: Wohin die Flugzeuge von Qatar Airways ausweichen mussten

Luftraum über Katar: Flugzeuge drehten ab.

Katar sperrt Luftraum - Flugzeuge von Qatar Airways drehen ab

Video

Rauch über der Dubai Air Show: Ein Militärjet ist mutmaßlich abgestürzt.
Bei der Dubai Airshow ist ein Militärflugzeug abgestürzt. Es handelt sich um eine HAL Tejas. Die Vorführung wurde unterbrochen. Der Pilot kam bei dem Absturz am Al Maktoum International Airport ums Leben.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Die Landung der Boeing 777X nach der Vorführung: Eindrückliche Manöver.
Bei der Dubai Airshow beeindrucken nicht nur große Deals - auch die Flugmanöver zählen. In perfekt abgestimmten Vorführungen zeigen Hersteller Steigleistung, Wendigkeit und Kurzstartfähigkeiten ihrer Jets. Eine Videogalerie.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Boeing 777X: Stargast in Dubai.
Ein Messeauftritt ist kein Zufall, sondern das Ergebnis akribischer Vorbereitung. Boeing zeigt, was alles gemacht wird, bis die 777X in Dubai fliegen kann.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin