Dreamliner von Qatar Airways: Kinderkrankheiten.

Dreamliner frustriert Qatar

Die Golfairline bestellte fest 30 Dreamliner bei Boeing und besitzt Optionen für 30 weitere Flieger des Typs. Nun weiß sie nicht mehr, ob sie die einlösen will.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

Er ruft gerne aus, Akbar Al Baker. Schon letzten Dezember regte sich der Chef von Qatar Airways öffentlich lautstark über den Dreamliner auf. «Wir kaufen doch keine Flieger, um sie dann gleich ins Museum zu stellen», wütete er nachdem die ersten Boeing 787 in seiner Flotte gleich wiederholt Pannen hatten. Seine Meinung scheint sich seither nicht wirklich geändert zu haben. «Es gibt so viele Kinderkrankheiten. Auch wenn das jeweils nichts Gravierendes ist, wegen dem wir unsere Jets grounden müssten - es macht uns dennoch aus dem Blickwinkel der Zuverlässigkeit Sorgen», sagte Al Baker dem Fachmagazin Flightglobal zu Dreamliner.

Für den Qatar-Airways-Chef könnte das Folgen haben. Dreißig Dreamliner vom Typ 787-8 orderte er bereits fest bei Boeing, für dreißig weitere Maschinen besitzt er aber Optionen. Wenn Qatar sie einlöst, werden wohl B787-9 bestellt. Doch die Umwandlung der Optionen ist nicht mehr so sicher, wie Al Baker betont.

Stattdessen lieber Airbus A350?

Der Kauf der weiteren Dreamliner hänge ganz davon ab, wie schnell Boeing nun die Probleme löse. Man habe zwar die B787-9 im Auge. Doch je länger die Schwierigkeiten andauerten, desto mehr rücke auch der A350 in den Fokus, so Al Baker zu Flightglobal. «Wir entscheiden uns für die 787-9 oder wir kaufen den A350-1000. Wir entscheiden uns bald», so der Chef der Golfairline. Qatar Airways bestellte bereits achtzig A350, 42 davon A350-900, 38 A350-1000.

Mehr zum Thema

lufthansa boeing 787 9 allegris d abpf frankfurt am main

D-ABPF: Lufthansa holt ersten Dreamliner mit Allegris-Kabine bei Boeing ab

Die neue Lackierung auf einer Boeing 787 von Alaska Airlines: Expansionsdrang.

Alaska Airlines gibt in Seattle noch mehr Gas - und verpasst dafür ihren Boeing 787 eine neue Lackierung

Dreamliner mit der Kennung D-ABPF bei Boeing in South Carolina: Für Lufthansa.

Lufthansa schickt Allegris-Dreamliner mit geblockten Sitzen zuerst nach Montreal

Boeing 787-9 von Gulf Air über Bahrain: Bald noch öfter zu sehen.

Gulf Air gibt Schub und bestellt bis zu 18 weitere Boeing 787

Video

KAF308: Die Fokker 70 geht in Rente.
Seit drei Jahrzehnten fliegt die Harambee One den Präsidenten des ostafrikanischen Landes. Doch nach wiederholten Pannen und hohen Wartungskosten schickt Kenia die Fokker 70 der Regierung 2026 in den Ruhestand.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Jetson One im Flug: Inspiriert von Star Wars schwebt das elektrische Flugmotorrad über der Erde.
In den USA wurde das erste fliegende Ein-Personen-Elektrofluggerät an einen Kunden ausgeliefert. Die Jetson One ist eine Art Rennmotorrad, mit dem man durch die Luft sausen kann.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
frankfurt terminal 3 t3
Im Frühjahr 2026 will Deutschlands größter Airport sein neues Terminal in Betrieb nehmen. Jetzt plant der Flughafen Frankfurt den Probebetrieb des T3 für die Zeit von Januar bis April - und braucht dafür externe Hilfe.
Timo Nowack
Timo Nowack