Pearl GTL: Die größte GTL-Fabrik der Welt in Katar.

Qatar Airways' Wundertreibstoff

Die Fluggesellschaft füllt schon bald GTL-Treibstoff in die Tanks. Produziert wird er in einem riesigen Werk im eigenen Land.

Top-Jobs

logo mjet

CAMO ENGINEER m/f/d

Schwechat, Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
MJET GmbH
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz

Die großen Fluggesellschaften sind mittlerweile alle im Rennen um den besten Treibstoff. Nussschalen, altes Fett, Pflanzen - alles Inhaltsstoffe, die sowohl Treibstoff sparen als auch umweltfreundlich sein sollen. Qatar bleibt beim Kerosin. Aber: Schon ab 2012 soll die Flotte mit einer neuen, synthetischen Art betankt werden. Dafür sitzt die Fluggesellschaft an der Quelle. In Katar befindet sich Pearl GTL, die größte Gas-To-Liquid-Fabrik der Welt. Betreiber sind Qatar Petroleum und Shell. Eine Million Tonnen GTL-Kerosin pro Jahr produziert die Anlage im Schnitt.

Hinter den drei Worten steckt ein komplizierter chemischer Prozess: Aus Erdgas wird unter Hinzugabe von Sauerstoff und Wasserdampf ein Synthesegas hergestellt. Dieses wird dann in einem erneuten Prozess in Treibstoff umgewandelt. Dieser farb- und geruchlose Kraftstoff ist völlig schwefelfrei und enthält weder aromatische Verbindungen noch organischen Stickstoff.

2009 lizensiert

Der Vorteil von GTL-Kersoin: Es entstehen keine Kohle- oder Schwefelemissionen, was ihn zu einer umweltfreundlichen Alternative macht. Zwar ist die Herstellung und damit auch der Preis kostspieliger als der Gebrauch von ölbasiertem Kerosin. Aber dafür ist auch der Verbrauch geringer. GTL-Kerosin wiegt weniger und ist somit effizienter als der bisher gebräuchliche Treibstoff. Schon im September 2009 wurde der Gebrauch von GTL-Kraftstoff in der Luftfahrt lizensiert. Qatar Airways war noch im gleichen Jahr die erste Fluggesellschaft, die einen kommerziellen Flug damit durchführte.

Mehr zum Thema

qatar airways dreamliner boeing 787 9 a7 bhf 01

Lüttich statt Doha: Wohin die Flugzeuge von Qatar Airways ausweichen mussten

ticker-qatar-airways

Qatar Airways hat Flüge wieder aufgenommen - rechnet aber weiter mit «erheblichen Verspätungen»

Luftraum über Katar: Flugzeuge drehten ab.

Katar sperrt Luftraum - Flugzeuge von Qatar Airways drehen ab

ticker-qatar-airways

Qatar Airways verspricht, trotz Nahost-Konflikt weiterzufliegen

Video

hose runter
Da wollte jemand eine klare Botschaft übermitteln: Ein Video zeigt, wie ein Bodenmitarbeiter vor einem Flugzeug die Hose herunterlässt.
Timo Nowack
Timo Nowack
Il-114-300 soll eine höherer Reichweite bekommen.
Ilyushin plant die Auslieferung der ersten drei Il-114-300 für das Jahr 2026. Bis 2028 soll die Reichweite des Turbopropflugzeuges um fast ein Drittel steigen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Die Boeing 747-8 nach der Landung in São Paulo: Der Loste fragte nach dem Grund für den Mayday-Ruf.
Dichter Nebel verhinderte die Landung in Buenos Aires. Der Flug aus Frankfurt wich deshalb nach vielen Schleifen und einem Abstecher nach Asuncion nach São Paulo-Guarulhos aus. Dort erklärte die Crew der Boeing 747-8 von Lufthansa einen Notfall.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin