Pearl GTL: Die größte GTL-Fabrik der Welt in Katar.

Qatar Airways' Wundertreibstoff

Die Fluggesellschaft füllt schon bald GTL-Treibstoff in die Tanks. Produziert wird er in einem riesigen Werk im eigenen Land.

Top-Jobs

Oscar Echo logo

Continuing Airworthiness Specialist or Continuing Airworthiness Trainee

Oscar Echo Business Jet GmbH
Eisenstadt
Feste Anstellung
Business Aviation
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland

Die großen Fluggesellschaften sind mittlerweile alle im Rennen um den besten Treibstoff. Nussschalen, altes Fett, Pflanzen - alles Inhaltsstoffe, die sowohl Treibstoff sparen als auch umweltfreundlich sein sollen. Qatar bleibt beim Kerosin. Aber: Schon ab 2012 soll die Flotte mit einer neuen, synthetischen Art betankt werden. Dafür sitzt die Fluggesellschaft an der Quelle. In Katar befindet sich Pearl GTL, die größte Gas-To-Liquid-Fabrik der Welt. Betreiber sind Qatar Petroleum und Shell. Eine Million Tonnen GTL-Kerosin pro Jahr produziert die Anlage im Schnitt.

Hinter den drei Worten steckt ein komplizierter chemischer Prozess: Aus Erdgas wird unter Hinzugabe von Sauerstoff und Wasserdampf ein Synthesegas hergestellt. Dieses wird dann in einem erneuten Prozess in Treibstoff umgewandelt. Dieser farb- und geruchlose Kraftstoff ist völlig schwefelfrei und enthält weder aromatische Verbindungen noch organischen Stickstoff.

2009 lizensiert

Der Vorteil von GTL-Kersoin: Es entstehen keine Kohle- oder Schwefelemissionen, was ihn zu einer umweltfreundlichen Alternative macht. Zwar ist die Herstellung und damit auch der Preis kostspieliger als der Gebrauch von ölbasiertem Kerosin. Aber dafür ist auch der Verbrauch geringer. GTL-Kerosin wiegt weniger und ist somit effizienter als der bisher gebräuchliche Treibstoff. Schon im September 2009 wurde der Gebrauch von GTL-Kraftstoff in der Luftfahrt lizensiert. Qatar Airways war noch im gleichen Jahr die erste Fluggesellschaft, die einen kommerziellen Flug damit durchführte.

Mehr zum Thema

ticker-qatar-airways

Qatar Airways erweitert Codeshares mit Aer Lingus und Level

Christoph Huckele, Senior Commercial Manager Railtour Suisse

«Lustige Bordansagen bei Kulula und spektakulärer Himalaya-Flug»

ticker-qatar-airways

Qatar Airways und China Southern weiten Codeshare aus

A321 Neo von Qatar: Noch besteht die Chance, dass die Airline die Jets bekommt.

Qatar Airways startet überraschend mit Airbus A321 Neo mit Billigfliegerkabine

Video

mond flugzeug
In den vergangen Tagen war der sogenannte Supermond zu beobachten. Einem Astrofotografen aus den USA flogen bei seinen Aufnahmen zwei Verkehrsflugzeuge vor die Linse - mit beeindruckendem Ergebnis.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
airbus a350 swiss zuerich wassersalut
Die Lufthansa-Group-Tochter hat ihren ersten Airbus A350-900 in die Schweiz geholt. Lesen Sie hier unseren Liveticker zur Auslieferung der HB-IFA vom Airbus-Werk in Toulouse zu Swiss nach Zürich.
Timo Nowack
Timo Nowack
Boeing 777-9: Das Flugzeug wird wohl sechs Jahre verspätet sein.
Das neue Langstreckenmodell bleibt ein Sorgenkind: Statt 2026 wird die 777X wohl frühestens 2027 in den Liniendienst starten - bei Erstbetreiberin Lufthansa. Das bedeutet für Boeing hohe Zusatzkosten.
Laura Frommberg
Laura Frommberg