Flugbegleiterinnen von Qatar Airways: Immer schön lächeln.

Qatar: Problem Schwangerschaft

Heirats-Genehmigungspflicht, unfaire Verträge, Stalking: Gewerkschaften kritisieren die Arbeitsbedingungen bei Qatar Airways.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Feste Anstellung
Luftfahrt
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Luftfahrt
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Die Kritik der Gewerkschaft kommt alles andere als subtil daher. Ausländische Angestellte seien zwar lebenswichtig für Emirates, Etihad und Qatar Airways. Dennoch verweigerten ihnen die drei Fluggesellschaften elementare Arbeitsrechte, kritisiert die Internationale Transportarbeiter-Föderation ITF in einer Medienmitteilung. So ist es den Mitarbeitenden etwa verboten, einer Gewerkschaft beizutreten oder Kollektivverträge auszuhandeln.

Die schlimmsten Arbeitsbedingungen herrschen gemäß der Gewerkschaft bei Qatar. Vor allem die Flugbegleiterinnen sollen das offenbar zu spüren bekommen. In deren Arbeitsverträgen gibt es offenbar Passagen, die in den Augen der ITF inakzeptabel sind. «Sie müssen vorgängig die Bewilligung des Unternehmens einholen, wenn Sie Ihren Zivilstand ändern und heiraten wollen», steht da etwa. Oder: «Die Arbeitnehmerin muss den Arbeitgeber bei Schwangerschaft umgehend informieren, sobald sie Kenntnis davon hat. Das Unternehmen kann den Vertrag im Zeitpunkt dieser Ankündigung auflösen.»

Ausgangssperren in Crewhotels

In einem Interview mit dem TV-Sender Al Arabiya wurde Sharan Burrow vom Internationalen Gewerkschaftsbund noch deutlicher. «Wir hörten Geschichten von Leuten, die zeigen dass das eine der schlimmsten Airlines der Geschichte ist.» Besonders Frauen kämen bei Qatar Airways unter die Räder. Sie riskierten gestalkt zu werden, es gebe Ausgangssperren in den Crewhotels und Mitarbeiter seien schon bestochen worden um andere zu verpetzen, so Burrow. Sie will nun mit der ITF am nächsten Treffen der Internationalen Zivilluftfahrt-Organisation Icao auf die miserablen Arbeitsbedingungen in Katar und den Vereinigten Arabischen Emiraten hinweisen. Die Airline äusserte sich bislang zu den Vorwürfen nicht.

Mehr zum Thema

Lufthansa Cargo rechnet mit Wachstum und setzt auf Asien

Lufthansa Cargo rechnet mit Wachstum und setzt auf Asien

Platz 10: Moskau - St.Petersburg. 117 Flüge pro Tag.

Die zehn verkehrsreichsten Routen der Welt

Shanghai in China: Eines der Asien-Ziele von Lufthansa.

Asien-Flüge machen Lufthansa Sorgen - Strecken stehen auf Prüfstand

Ausgelöste Notrutsche: Der Flug fand nicht statt.

Frau aktiviert versehentlich Notrutsche - und alle steigen aus

Video

Rauch über der Dubai Air Show: Ein Militärjet ist mutmaßlich abgestürzt.
Bei der Dubai Airshow ist ein Militärflugzeug abgestürzt. Es handelt sich um eine HAL Tejas. Die Vorführung wurde unterbrochen. Der Pilot kam bei dem Absturz am Al Maktoum International Airport ums Leben.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Die Landung der Boeing 777X nach der Vorführung: Eindrückliche Manöver.
Bei der Dubai Airshow beeindrucken nicht nur große Deals - auch die Flugmanöver zählen. In perfekt abgestimmten Vorführungen zeigen Hersteller Steigleistung, Wendigkeit und Kurzstartfähigkeiten ihrer Jets. Eine Videogalerie.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Boeing 777X: Stargast in Dubai.
Ein Messeauftritt ist kein Zufall, sondern das Ergebnis akribischer Vorbereitung. Boeing zeigt, was alles gemacht wird, bis die 777X in Dubai fliegen kann.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin