Flieger von Spicejet: Bald mit Geld von Qatar?

Qatar Airways will Spicejet

Eine zweite Golfairline will in Indien Fuß fassen. Nachdem Etihad sich an Jet Airways beteiligen will, ist nun Qatar Airways an Spicejet interessiert.

Top-Jobs

LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER
TAA Logo

Flight Dispatcher / Flight Operations Officer (m/w/d)

Feste Anstellung
Ambulanzflüge
Österreich
Vollzeit
Top jobs
TAA Logo

Sales Desk Agent

Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Ambulanzflüge

Indiens Luftfahrt bekommt wieder etwas Auftrieb. Nachdem die Regierung den Markt für ausländische Investoren geöffnet hat, können die Fluggesellschaften des Landes auf frisches Kapital hoffen. Bis zu 49 Prozent können nicht-indische Unternehmen und Investoren an einer indischen Fluglinie nun halten. Die finanzstarken Golfanbieter witterten darin eine Chance. Für Emirates, Etihad und Qatar ist Indien ohnehin eine wichtige Destination.

Nach Etihad, die sich mit rund 330 Millionen Dollar an Jet Airways beteiligen will, zieht es nun offenbar auch Qatar in das Land. Wie die Zeitung Arabian Business berichtet, will die Fluglinie aus Katar sich an der indischen Billig-Fluggesellschaft Spicejet beteiligen. 24 Prozent will man laut einer anonymen Quelle akquirieren. Die rund 200 Millionen Dollar sollen sowohl direkt als auch in Anteilen der Fluglinie finanziert werden. Die Gespräche sind laut der Quelle bereits im Gange.

Keine Bestätigung

Bereits im Januar hatte es Gerüchte über eine Beteiligung von Qatar an Spicejet gegeben. Nachdem die Aktien der Billigairline in Folge der Spekulationen in die Höhe schossen, hatte Qatar-Chef Akbar Al Baker vehement zurückgewiesen, an einer indischen Airline interessiert zu sein. Nun heißt es von einem Qatar-Sprecher nur noch, man kommentiere die Gerüchte nicht.

Mehr zum Thema

A321 Neo von Qatar: Noch besteht die Chance, dass die Airline die Jets bekommt.

Qatar Airways startet überraschend mit Airbus A321 Neo mit Billigfliegerkabine

ticker-qatar-airways

Qatar Airways Favoritin: Regierung will Partner für Air Mauritius

ticker-qatar-airways

Qatar Airways eröffnet erste eigene Lounge in den USA - und wechselt Terminal in New York-JFK

ticker-qatar-airways

Qatar Airways stockt Angebot nach London massiv und nach Frankfurt und Berlin leicht auf

Video

Start des Coupe Aéronautique Gordon Bennett: Am Freitag 5. März ist die 68. Ausgabe in Metz gestartet.
Ballonfahrer kämpfen beim Coupe Aéronautique Gordon Bennett seit 1906 darum, wer am weitesten fliegen kann. Dieses Jahr findet das Rennen zum 68. Mal statt - mit 24 Teams aus zehn Nationen. Den Sieg machten ein Team aus Deutschland und eines aus der Schweiz unter sich aus.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Pilot in einem leeren Ryanair-Flugzeug: Die Sicherheitshinweise sorgen für Diskussionen.
Die Sicherheitshinweise der Billigairline sind nicht nur unansehnlich gestaltet, sondern zwei der Piktogramme sind auch kaum verständlich. Das hat es mit den Bildern von Ryanair auf sich.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Airbus A321 Neo von Eurowings mit Sonnenbrille: Der Flieger wirbt für Eurowings Holidays.
Ein Airbus A321 Neo von Eurowings trägt ab sofort eine überdimensionale Sonnenbrille auf der Cockpit-Nase – als fliegender Werbeträger für den hauseigenen Reiseveranstalter.
Laura Frommberg
Laura Frommberg