A350 von Qatar: Überzeugt gegen den Konkurrenten

Qatar: A350-1000 schlägt B777-8X

Qatar bestellt weitere Boeing B777-300ER. Die Airline zeigt sich auch als Fan der Neuversion der Triple-Seven, aber nur in der einen Ausführung.

Top-Jobs

logo mjet

CAMO ENGINEER m/f/d

Schwechat, Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
MJET GmbH
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz

Noch setzt Akbar Al Baker auf die Boeing B777. Bei der Luftfahrtmesse in Le Bourget bestellte seine Qatar Airways neun weitere Flieger aus der Familie. Die zusätzlichen B777-300ER würden in der Entwicklung des Direktflug-Netzes eine sehr wichtige Rolle spielen, erklärte der Vorstandsvorsitzende anlässlich der Bekanntgabe der Order. Doch wenn es um die Neuversion der B777X geht, ist Al Baker hin und hergerissen. Bis man sich genauer festlege, müsse Boeing noch einiges an weiteren Informationen liefern.

Eines ist für Al Baker klar. Die B777-8X, die als erstes auf den Markt kommen soll, hat bei ihm gegen den direkten Konkurrenten A350-1000 keine Chance. «Mit meinem Streckennetz brauche ich die B777-8X nicht.» Die Boeing-Maschine sei nur für ultralange Flüge wirklich geeignet. Vom Airbus-Flieger ist der Qatar-Chef dagegen überzeugt. Qatar ist Erstkundin.

Auch an weiteren Dreamlinern interessiert

Das heisst aber nicht, dass er die Neuversion von Boeing links liegen lassen wird. Al Baker glaubt, dass die B777-9X besser wird, als bislang angenommen. Deshalb überlegt er sich gemäß der Nachrichtenagentur Bloomberg offenbar, Erstkunde des Fliegers zu werden. Zudem ist er auch daran interessiert, weitere Dreamliner zu kaufen, allerdings keine der jetzt erst angekündigten Stretch-Version. Doch auch das knüpft Al Baker an eine Bedingung: «Wenn sie uns erst Auslieferungsslots im nächsten Jahrzehnt anbieten, dann sind wir nicht interessiert. Dann gibt es interessantere Modelle, die auf dem Markt sind.»

Daneben überlegt sich Al Baker auch, weitere Airbus A330 zu kaufen. Allerdings nur, wenn diese dementsprechend billiger seien. «Mit der Einführung des A350 sind die ja ein bisschen überholt», kommentiert Al Baker.

Mehr zum Thema

airbus a321 neo retro transavia 03

Hier absolviert der Airbus A321 Neo mit Retro-Lackierung von Transavia seinen Erstflug

ticker-airbus-konzern-

Nachfolger von Christian Scherer: MTU-Chef Lars Wagner steigt schon im November bei Airbus ein

ticker-news

Die Lieferketten in der Luft- und Raumfahrt stabilisieren sich

Airbus A350 in den Farben von ALC: Wer fliegt künftig mit den sieben Jets?

Airbus verliert die Erstkundin für den A350 F

Video

hose runter
Da wollte jemand eine klare Botschaft übermitteln: Ein Video zeigt, wie ein Bodenmitarbeiter vor einem Flugzeug die Hose herunterlässt.
Timo Nowack
Timo Nowack
Il-114-300 soll eine höherer Reichweite bekommen.
Ilyushin plant die Auslieferung der ersten drei Il-114-300 für das Jahr 2026. Bis 2028 soll die Reichweite des Turbopropflugzeuges um fast ein Drittel steigen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Die Boeing 747-8 nach der Landung in São Paulo: Der Loste fragte nach dem Grund für den Mayday-Ruf.
Dichter Nebel verhinderte die Landung in Buenos Aires. Der Flug aus Frankfurt wich deshalb nach vielen Schleifen und einem Abstecher nach Asuncion nach São Paulo-Guarulhos aus. Dort erklärte die Crew der Boeing 747-8 von Lufthansa einen Notfall.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin