Airbus A330 von Qantas: Der Sitz mit mehr Beinfreiheit war ziemlich teuer.

MalheurQantas verrechnet Passagier 988 Millionen für mehr Beinfreiheit

Ein Australier wollte sich auf einem Inlandsflug etwas gönnen. Doc für die Buchung eines Sitzes mit mehr Beinfreiheit verrechnete ihm Qantas eine horrende Summe.

Top-Jobs

.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Dave O'Neil ist Komiker und hatte eben ein paar Auftritte in Melbourne hinter sich gebracht. Auf seinem Rückflug nach Perth wollte er sich ein kleines Extra leisten. Also loggte er sich bei Qantas ein. Dort buchte O'Neil einen Sitz mit mehr Beinfreiheit. «Ich bin ein großer Mann», kommentiert er.

Doch bei der Buchung des Extras lief etwas ziemlich schief. Als Preis wurde ihm angezeigt: 987.999.999 australische Dollar oder umgerechnet 637 Millionen Euro. Mehrmals lud O'Neil die Seite neu und er versuchte es auch in der App. Aber ihm wurde immer noch derselbe Preis angezeigt. Und so zeigte sich der Australier mutig und kaufte das Extra. Von der Kreditkarte abgebucht wurden ihm aber nur 70 Dollar.

«Angezeigter Preis war definitiv ein bisschen hoch»

Qantas erklärt, man untersuche, weshalb es zum Fehler gekommen sei. Bisher habe man ihn aber nicht nachvollziehen können. «Wir wissen zwar, dass die Kunden die zusätzliche Beinfreiheit sehr schätzen, aber der angezeigte Preis war definitiv ein bisschen hoch», so eine Sprecherin.

O'Neil postete den Fehler bei Twitter und bekam sehr viele Reaktionen darauf, die mitunter sehr lustig waren. «Tut mir leid, Sir, haben Sie versehentlich auf ‹Das Flugzeug kaufen› statt auf ‹Mehr Beinfreiheit› geklickt?», schrieb ein Nutzer. «Sie senken den Preis immer um ein paar Dollar, damit man nicht das Gefühl hat, eine ganze Milliarde auszugeben», tweetete einer anderer. Und ein dritter meinte: «Ich nehme an, dass das ist, bevor der Halbpreis-Rabatt der Regierung wirkt».

Jäger der falschen Preise

Falsche Preis gibt es bei Ticketbuchungen ab und an. Nicht immer geht es dabei um zu hohe Beträge, manchmal sind die Tarife auch viel zu tief. Im Internet gibt es ganze Gruppen, die auf Ausschau nach so genannten error fares sind. Fluglinien sind indes nicht verpflichtet, die so gekauften Tickets auch zu honorieren, wenn es ein offensichtlicher Fehler war.

Mehr zum Thema

Airbus A350-1000 von Cathay Pacific: Die Airline ließ die «Error Fare» gelten.

First-Class-Tickets für 740 statt 6160 Euro

Airbus A319 von British Airways: Die Airline verscherbelte aus Versehen Billigtickets.

Ärger wegen annullierter Billigtickets

ticker-qantas

Qantas schließt drei Regionalbasen trotz Widerstand

Vanessa Hudson: Übernimmt von Alan Joyce.

Qantas koppelt Bonus der Chefin an den Ruf der Fluglinie

Video

ms 21 310 zweiter prototpy
Russland ersetzt westliche Komponenten im neuen Kurz- und Mittelstreckenjet. Noch fehlt aber einiges im neuen Prototyp der Yakovlev MS-21-310.
Timo Nowack
Timo Nowack
hurrikan schaeden montego bay
Der Flughafen Montego Bay auf Jamaika wurde durch Hurrikan Melissa stark beschädigt. Condor und Edelweiss strichen bisher jeweils einen Flug - und bemühen sich um aktuelle Informationen von der Insel.
Timo Nowack
Timo Nowack
Airbus A340-600 von Lufthansa: Im Januar ist Schluß.
Der überlange Vierstrahler fliegt und fliegt und fliegt. Doch nun endet nach mehr als zwei Jahrzehnten der Einsatz des Airbus A340-600 bei Lufthansa. Im Januar ist es soweit - sofern die Boeing 787 als Ersatz rechtzeitig geliefert werden.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies