Flugzeug-Belader in Australien: Bekommt Verstärkung.

Temporärer JobwechselQantas sucht 100 Führungskräfte, die drei Monate lang Koffer verladen

Die Fluggesellschaft sucht 100 Managerinnen und Manager, die vorübergehend beim Verladen von Gepäck mithelfen. Nicht in Teil-, sondern in Vollzeit und gleich für drei Monate.

Top-Jobs

.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A) mit Funktion Deputy CFI

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich
aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A)

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich
Goldeck Logo

Captain Pilatus PC-12NGX (f/m/d)

LOWW/VIE
LOAN
Feste Anstellung
Business Aviation
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Österreich
Vollzeit
Top jobs

Zwei Piloten packten mit an. In Manchester half im Mai ein Mitglied des Cockpitpersonals von Tui mit, Koffer und Taschen in das Flugzeug einzuladen, damit sein Flug pünktlich nach Kreta abheben konnte. Gleiches tat im Juni ein Pilot von Edelweiss in Edinburgh und sorgte so dafür, dass er pünktlich nach Zürich starten konnte.

An europäischen Flughäfen stapelten sich in den vergangenen Wochen Kofferberge, weil das Gepäck nicht mehr rechtzeitig verladen werden konnte. Der Grund dafür ist Personalmangel bei den Bodendiensleistungsunternehmen. Zum einen haben sie in der Pandemie viele Stellen gestrichen, zum anderen verzeichnen sie hohe Krankenstände.

Freiwillige werden für Temporärjob geschult

Solche Probleme will Qantas in der anstehenden Frühlingssaison verhindern, in der wieder mehr gereist wird. Die Fluggesellschaft sucht mindestens 100 Führungskräfte, die vorübergehend beim Verladen von Gepäck mithelfen. Dabei geht es nicht um einzelne Einsätze. Die Freiwilligen sollen gleich für drei Monate fest auf dem Vorfeld arbeiten.

Wer sich bewirbt, werde «geschult und an den Flughäfen in Sydney und Melbourne eingesetzt», zitiert die Nachrichtenagentur Australian Associated Press aus einem Schreiben von Colin Hughes, der im Vorstand von Qantas für das Operative zuständig ist. Sie würden von Mitte August bis Mitte November die Bodenabfertigungspartner unterstützen und fest in die Dienstpläne eingetragen.

Keine Doppelbelastung

Hughes betont, dass Qantas nicht erwarte, dass die Managerinnen und Manager in den drei Monaten eine Doppelbelastung in Kauf nehmen müssten. Den temporären Job müssten sie nicht zusätzlich zu ihrer üblichen Vollzeitstelle übernehmen, so der Vorstand. In den vergangenen Wochen hatte die Airline bereits wiederholt Mitarbeitende gebeten, beim Gepäck mitzuhelfen.

Denn auch bei Qantas kam es zu ungewöhnlich vielen Verspätungen und Annullierungen. «Wir sind uns darüber im Klaren, dass unsere betriebliche Leistung nicht den Erwartungen unserer Kundschaft oder den Standards, die wir von uns selbst erwarten, entsprach», so eine Sprecherin der Fluglinie gegenüber Australian Associated Press.

Mehr zum Thema

Airbus A330 von Delta: An Bord eines Flugzeuges waren nur Taschen.

Ein Airbus A330 von Delta - nur für liegen gebliebenes Gepäck

Airbus A380 mit dem Kennzeichen VH-OQF: Wird auseinander gebaut.

Qantas zerlegt den ersten Airbus A380

Frachtraum einer Boeing 787: Die Beladung hat Auswirkungen auf den Schwerpunkt.

Wird ein Flugzeug eigentlich gewogen?

ticker-qantas

Qantas meldet schweren Cyberangriff auf Kundendaten - Millionen betroffen

Video

garuda indonesia special livery
Die Nationalairline Indonesiens feiert die Unabhängigkeitserklärung des Landes vor 80 Jahren. Dafür ließ Garuda eine Boeing 737 künstlerisch gestalten.
Timo Nowack
Timo Nowack
hurrikan erin noaa
Die Hurrikan-Jäger der amerikanischen Wetter- und Ozeanografiebehörde NOAA haben sich den Wirbelsturm Erin mit ihrem Turbopropflugzeug ganz aus der Nähe angeschaut - gerade, als dieser an Kraft weiter zulegte.
Timo Nowack
Timo Nowack
businessjet
In den USA wirft die Zeitung New York Times den Betreibern von Business- und Privatjets vor, keinen fairen Anteil an der Finanzierung der Flugsicherung zu zahlen. Die Branche hält dagegen.
Timo Nowack
Timo Nowack