Boeing 717 von Qantas Link: Ersatz gesucht.

Ersatz für Boeing 717 und Fokker 100Qantas ist Fan des Airbus A220

Noch immer fliegt Qantas mit Boeing 717 und Fokker 100. Als Ersatz kommen Airbus A220 oder Embraer E2-Jets in Frage. Der Chef der Airline zeigt sich begeistert vom Airbus-Flugzeug.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

Schon seit 2006 werden keine Boeing 717 mehr produziert. Die Fokker 100 wird sogar seit 1997 nicht mehr gebaut. Trotzdem fliegen beide Modelle noch auf der ganze Welt. So auch für die Qantas-Tochter Qantas Link in Australien.

Doch die Fluggesellschaft will die Flugzeuge ersetzen, die auf Regionalstrecken unterwegs sind. Kommendes Jahr soll eine Entscheidung über die Nachfolge bei Qantas Link fallen. Es geht um 20 Boeing 717 mit einem Durchschnittsalter von 18 Jahren und 17 Fokker 100 mit einem Durchschnittsalter von 27 Jahren.

Preis «ziemlich hoch»

Seitens Airbus war es daher gutes Timing, genau jetzt eine Demonstrationstour in Asien und Ozeanien zu starten. Ein Airbus A220 von Air Baltic besuchte dabei auch Australien für einen Rundflug. Mit an Bord: Qantas-Chef Alan Joyce. Und wie das Portal Australian Aviation berichtet, war der Manager sehr zufrieden mit dem Flieger. «Es scheint mir ein sehr gutes Flugzeug zu sein», so der Manager. «Ich glaube, Passagiere würden es lieben.»

Man merke sofort, wie leise der Jet sei. «Und die Toiletten sind groß», so Joyce. Allerdings wäre er kein Airlinemanager, wenn er nicht auch Druck wegen der Anschaffungskosten machen würde. Die Preise, die er bisher von der ehemaligen C-Series gesehen habe, seien «ziemlich hoch». Das müsse Airbus noch richtig hinkriegen. Eines ist darum sicher: Auch Embraer und Mitsubishi werden Joyce ihre Aufwartung machen.

Mehr zum Thema

braathens airbus a320

Braathens trennt sich von Airbus-Flotte und setzt ganz auf ATR

ticker-airbus-konzern-

Lähmung der Tragflächenproduktion: Streik in Airbus-Werken in Großbritannien

Airbus A330 von Air China: Bald will die Airline offenbar mehr.

Airbus im geopolitischen Spiel: China zögert noch mit Rekord-Bestellung

Comac C919 i Lhasa in Tibet: Bald soll es eine neue Version geben.

Comac treibt Hochgebirgsjet voran und zielt auf Markt von Airbus

Video

Jetson One im Flug: Inspiriert von Star Wars schwebt das elektrische Flugmotorrad über der Erde.
In den USA wurde das erste fliegende Ein-Personen-Elektrofluggerät an einen Kunden ausgeliefert. Die Jetson One ist eine Art Rennmotorrad, mit dem man durch die Luft sausen kann.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
frankfurt terminal 3 t3
Im Frühjahr 2026 will Deutschlands größter Airport sein neues Terminal in Betrieb nehmen. Jetzt plant der Flughafen Frankfurt den Probebetrieb des T3 für die Zeit von Januar bis April - und braucht dafür externe Hilfe.
Timo Nowack
Timo Nowack
Bilder von Hop-A-Jet Flug 823 nach dem Absturz: Die Flugbegleiterin rettete mit ihrem Einsatz Leben.
Im Februar 2024 stürzte eine Bombardier Challenger 604 auf eine Autobahn in den USA. Zwei Personen starben. Durch das entschlossene Handeln und die gute Ausbildung einer Flugbegleiterin überlebten die anderen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies