Airbus A380 von Qantas: Vom Pech verfolgt.
Mehr Premium-Plätze

So baut Qantas den A380 um

Die australische Fluggesellschaft entfernt die Economy Class aus dem Oberdeck des Airbus A380. Dafür baut Qantas mehr Business-Class- und Premium-Economy-Plätze ein.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Qantas gestaltet die Kabinen ihrer zwölf Airbus A380 um. Grund ist die «gestiegene Kundennachfrage nach Premium-Kabinen auf Flügen in die USA, nach Europa und nach Asien», wie die Fluggesellschaft mitteilte. So werden auf dem Oberdeck 30 Economy-Sitzplätze entfernt und einige Trennwände sowie ein Arbeitsplatz für die Crew neu angeordnet. Hinzu kommen dafür sechs zusätzliche Business-Class-Sitze sowie 25 Premium-Economy-Plätze. Die Economy Class befindet sich künftig ausschließlich im Hauptdeck.

Weiterhin wird Qantas in der Business Class die sogenannten Skybeds durch Business Suites ersetzen. «Jeder Sitz gewährt direkten Zugang zum Gang und ermöglicht eine bessere Nutzung des Kabinenplatzes im Vergleich zum Skybed», wirbt die Airline. Die Premium Economy Class erhält ein neues Sitzmodell, das laut Qantas 10 Prozent breiter ist als der Vorgänger und in einer 2-3-2-Konfiguration eingebaut wird.

Bis Ende 2020 soll Umbau abgeschlossen sein

Die Lounge im Oberdeck wird ebenfalls umgebaut und soll künftig mehr Platz bieten. In der First Class im Hauptdeck stehen kleinere Änderungen an. So soll es höher auflösende Bildschirme geben sowie noch in diesem Jahr neue Matratzen und Kissen aus Memory-Schaum. Die Economy Class erhält neue Polster und ein verbessertes Unterhaltungssystem.

Airbus wird die Umbauten und Anpassungen durchführen und damit im zweiten Quartal 2019 beginnen. Bis Ende 2020 sollen alle zwölf A380 von Qantas dann auf dem neuesten Stand seien. «Wir sehen eine gestiegene Nachfrage nach Premium Economy und Business Class auf den Langstreckenrouten des A380, inklusive Personen, die ihre Qantas-Punkte zum Upgrade nutzen», sagte Qantas-Chef Alan Joyce. Seine Hoffnung: «Wir erwarten, dass die Nachfrage weiter steigen wird, wenn mehr Reisende diese neuen Sitze erleben.»

Werfen Sie in der Bildergalerie oben einen Blick auf die geplanten Änderungen.

Mehr zum Thema

A380 vom Emirates: Das Flugzeug trägt die Courier-Express-Sonderlackierung

Emirates' neuer Kurierdienst bekommt eine eigene Sonderlackierung

Airbus A380: Wird nicht mehr gebaut, aber noch viel gerbaucht.

Die Schicksale der ersten zehn Airbus A380

Der erste Airbus A380 wird zum Testflieger - auch für das ...

Airbus-Wasserstoffflugzeug hat Verspätung - wohl keine Tests mit A380

Antarktis und Airbus A380 von Qantas: Chancen auf einen ganz besonderen Ausblick.

Airbus A380 regelmäßig verspätet - wegen Elon Musks Weltraumschrott

Video

Irkut-MS-21-Testflieger mit dem PD-14: Jetzt gibt es keine Alternative mehr zum russischen Triebwerk.
Gleich drei russische Flugzeugmodelle werden deutlich teurer als noch vor zwei Jahren erwartet. Mit dabei: die Yakovlev MS-21.
Timo Nowack
Timo Nowack
Airbus A320 Neo von Marabu bei der Landung: Er hüpfte einmal.
Ein Airbus A320 Neo der Condor-Schwester landete sichtbar hart auf Madeira. Das Flugzeug konnte zwar nach Nürnberg zurückkehren, muss aber noch einmal überprüft werden.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin