Produktion von Airbus in Puerto Real: Wird verlegt.

Puerto RealAirbus macht ein spanisches Werk dicht

Der europäische Flugzeugbauer schließt sein Werk in Puerto Real. Langfristige Kurzarbeit, freiwillige Kündigungen und Versetzungen innerhalb der Gruppe sollen die Wettbewerbsfähigkeit von Airbus in Spanien sichern.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

Die Entscheidung ist gefallen. Airbus hat angekündigt, dass die Produktion in der spanischen Provinz Cádiz an einem Standort zentralisiert wird. Gewählt wurde die Fabrik von El Puerto de Santa María.

Ohne es zu erwähnen, bestätigte der europäische Flugzeugbauer damit die Schließung des Werkes in Puerto Real. Die Verlegung der Produktion nach El Puerto de Santa María werde sobald wie möglich beginnen, so Airbus. Laut der spanischen Zeitung El Pais wird der Prozess jedoch mindestens zwei Jahre in Anspruch nehmen.

Umbau von drei Ex-Iberia-Airbus-A330

Während die Fabrik in Puerto Real auf Verkehrsflugzeuge spezialisiert ist, fokussiert sich das Werk in El Puerto de Santamaría auf Militärflugzeuge. Airbus teilt mit, dass alle Arbeitsplätze in der andalusischen Provinz gesichert seien. «Alle Angestellten werden weitere Beschäftigungsmöglichkeiten innerhalb der Gruppe bekommen», heißt es in der offiziellen Meldung.

Vor einigen Wochen bestätigte die spanische Regierung eine Bestellung von drei Airbus A330 MRTT. Laut Luftfahrtkreisen handelt es sich um Maschinen, die früher für Iberia unterwegs waren und umgerüstet werden. Die spanische Fluggesellschaft habe den Leasingvertrag früher als geplant gekündigt.

El Puerto de Santa María übernimmt zivile Aufgaben

Die Umwandlung der A330 in A330 MRTT zur Beförderung von Soldaten und Luftbetankung von Kampfflugzeugen wird über 800 Arbeitsplätzen in Spanien schaffen. Das Projekt wird nach einem Ausschreibungsprozess vergeben. Sollte Airbus den Vertrag definitiv erhalten, was allgemein erwartet wird, werden die Maschinen in Getafe bei Madrid umgebaut. Die staatliche Investition bei diesem Projekt wird 148 Millionen Euro betragen.

Zusätzlich bekam Airbus zwei andere Aufträge der spanischen Regierung, die zweite Phase des Future Combat Air Systems und ein Kauf von 40 Hubschraubern (36 H135 und vier H165). Dadurch sollten weitere 2650 Arbeitsplätzen im Land entstehen. Das Werk in El Puerto de Santa Maria ist zwar auf militäre Flugzeuge eingerichtet. Dennoch wird es nicht davon profitieren. Es wird bald die Produktion der Höhenleitwerke der A350 und A330, sowie der Höhenruder der A320-Familie von Puerto Real übernehmen.

Kurzarbeit und freiwillige Kündigungen

Die Verlegung der Produktion zu einem Standort bei Cádiz ist nicht die einzige Entscheidung von Airbus in Spanien. Die Firma bedauert in einer Mitteilung, dass keine Einigung mit den Gewerkschaften erzielt wurde. Trotzdem werde man dafür sorgen, «die Zukunft und Wettbewerbsfähigkeit von Airbus in Spanien zu sichern». Ein langfristiger Kurzarbeit-Plan für die Airbus-Zivilflugzeugsparte, freiwillige Kündigungen und Versetzungen von Mitarbeitenden innerhalb der Gruppe gehören dazu.

Mehr zum Thema

Airbus-A320-Produktion: Es geht nur langsam aufwärts.

Der Kampf einer Stadt um ihr Airbus-Werk

Verschiffung eines A380-Teils aus dem Airbus-Werk Puerto Real: Ein Bild aus guten Zeiten.

Airbus-Werk in Puerto Real «wirtschaftlich nicht haltbar»

Auf <strong>Platz 3</strong> liegen gleichauf <strong>KLM</strong>...

Airbus und Boeing winkt Auftrag für 160 Flugzeuge

ticker-airbus-konzern-

Lähmung der Tragflächenproduktion: Streik in Airbus-Werken in Großbritannien

Video

Visualisierung des neuen Airports von Phnom Penh: Der Flughafen ist seit dem 9. September am Netz.
Nach dem Siem Reap–Angkor Airport wurde in Kambodscha jetzt auch der Techo International Airport in der Hauptstadt Phnom Penh eröffnet. Damit will die Regierung den Tourismus stärken.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
virgin australia embraer e190 e2 perth delivery
Ein Regionalflugzeug von Brasilien nach Australien zu bringen, ist keine einfache Aufgabe. Das zeigt die Auslieferung der ersten Embraer E190-E2 an Virgin Australia. Das Flugzeug musste einen ziemlichen Umweg fliegen, um nach Perth zu gelangen.
Timo Nowack
Timo Nowack
Start des Coupe Aéronautique Gordon Bennett: Am Freitag 5. März ist die 68. Ausgabe in Metz gestartet.
Ballonfahrer kämpfen beim Coupe Aéronautique Gordon Bennett seit 1906 darum, wer am weitesten fliegen kann. Dieses Jahr findet das Rennen zum 68. Mal statt - mit 24 Teams aus zehn Nationen. Den Sieg machten ein Team aus Deutschland und eines aus der Schweiz unter sich aus.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies