Iran bei nacht: Dort wo es dunkel ist, könnten bald Lufttaxis hinfliegen.

Bereits gute VorerfahrungenIran plant engmaschiges Lufttaxi-Netz

Der Iran bindet entlegene Regionen besser an das Luftfahrtnetz an. Ein Dutzend Propellerflieger dienen künftig als Shuttle zu größeren Flughäfen.

Top-Jobs

.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Der Iran ist groß - vier Mal größer als Deutschland. Viele Regionen liegen deshalb weit entfernt von der Hauptstadt Teheran oder anderen Metropolen. Sie will die Regierung jetzt besser an das inländische Luftfahrtnetz anschließen.

Man baue dazu ein engmaschiges Lufttaxinetz auf, teilte Irans Transport- und Luftfahrtsekretär Manouchehr Manteqi kürzlich mit, wie lokale Medien berichten. Kleine Flugzeuge sollen dafür genutzt werden, Zubringerflüge von kaum angeflogenen Flugplätzen zu den größeren Airports des Landes durchzuführen. Geplant ist, dafür zwölf Flieger mit Platz für vier bis zehn Passagiere einzusetzen.

Bereits erste Erfahrungen

Die Lufttaxis sollen schon kommenden März alle im Einsatz stehen. Sie sollen nicht nur im Liniendienst unterwegs sein, sondern auch bei Bedarf abheben. Welche Flugzeugmodelle eingesetzt werden, ist bislang nicht bekannt.

Neu ist die Idee nicht. Nach Aussagen von Manteqi hat der Iran mit dem Lufttaxi-Modell bereits gute Erfahrungen in den Provinzen Nord-Khorasan und Hormozgan gemacht. Nun soll das Netz auf weitere Teile des Landes ausgeweitet werden. Bis zum Ende des laufenden Jahres sollen bereits zwei neue Verbindungen betrieben werden.

Private Fluggesellschaften

Diese ersten zwei Routen werden zuerst zum Verfeinern des Konzepts verwendet: «Wir möchten Hindernisse und Probleme ausfindig machen und dann an angemessenen Lösungen arbeiten» sagte Manteqi der Zeitung Tehran Times. Die Lufttaxis sollen aber nicht nur die Infrastruktur des Landes besser nutzen, sondern auch den privaten Airlines im Iran unter die Arme greifen. So soll der Auftrag für die Lufttaxi-Flüge trotz des staatlichen Beschlusses an private Fluglinien vergeben werden.

Mehr zum Thema

Ablieferung eines Airbus A321 an Iran Air: Neue Flugzeuge bekommt die Fluggesellschaft nicht mehr.

Iran Air holt sich drei Airbus A319 in die Flotte

Superjet 100: Iranische Fluggesellschaften bekommen den Russenflieger vorerst nicht.

Iranische Fluglinien bekommen keine Superjets

Boeing 707 im Iran verunglückt

Boeing 707 im Iran verunglückt

Lufthansa Cargo rechnet mit Wachstum und setzt auf Asien

Lufthansa Cargo rechnet mit Wachstum und setzt auf Asien

Video

dehnen im flugzeug
Ein Mann zeigt auf Instagram, wie ein eine Yoga-Übung in seiner Sitzreihe macht. Der Influencer Rafazea versucht es auch - und zeigt warum es nicht kappt.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
xian ma700
Jahrelang war es still um die Entwicklung des neuen chinesischen Turbopropflugzeugs. Nun könnte ein Lebenszeichen von der Xian MA700 aufgetaucht sein. Doch es gibt etliche Fragezeichen.
Timo Nowack
Timo Nowack
Die Hercules C-130J Fat Albert: Das Flugzeug muss im Winter nach England.
Im Kunstflugteam der US Navy gibt es ein ganz besonderes Flugzeug - die Fat Albert, eine Hercules C-130J. Im Winter muss sie in die Wartung nach England.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies