Iran bei nacht: Dort wo es dunkel ist, könnten bald Lufttaxis hinfliegen.

Bereits gute VorerfahrungenIran plant engmaschiges Lufttaxi-Netz

Der Iran bindet entlegene Regionen besser an das Luftfahrtnetz an. Ein Dutzend Propellerflieger dienen künftig als Shuttle zu größeren Flughäfen.

Top-Jobs

Aerologic

First Officer (m/f/x) - B777 type rated

Leipzig / Halle Airport
Feste Anstellung
Aerologic GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
logo mjet

CAMO ENGINEER m/f/d

Schwechat, Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
MJET GmbH
Österreich
Vollzeit
Top jobs

Der Iran ist groß - vier Mal größer als Deutschland. Viele Regionen liegen deshalb weit entfernt von der Hauptstadt Teheran oder anderen Metropolen. Sie will die Regierung jetzt besser an das inländische Luftfahrtnetz anschließen.

Man baue dazu ein engmaschiges Lufttaxinetz auf, teilte Irans Transport- und Luftfahrtsekretär Manouchehr Manteqi kürzlich mit, wie lokale Medien berichten. Kleine Flugzeuge sollen dafür genutzt werden, Zubringerflüge von kaum angeflogenen Flugplätzen zu den größeren Airports des Landes durchzuführen. Geplant ist, dafür zwölf Flieger mit Platz für vier bis zehn Passagiere einzusetzen.

Bereits erste Erfahrungen

Die Lufttaxis sollen schon kommenden März alle im Einsatz stehen. Sie sollen nicht nur im Liniendienst unterwegs sein, sondern auch bei Bedarf abheben. Welche Flugzeugmodelle eingesetzt werden, ist bislang nicht bekannt.

Neu ist die Idee nicht. Nach Aussagen von Manteqi hat der Iran mit dem Lufttaxi-Modell bereits gute Erfahrungen in den Provinzen Nord-Khorasan und Hormozgan gemacht. Nun soll das Netz auf weitere Teile des Landes ausgeweitet werden. Bis zum Ende des laufenden Jahres sollen bereits zwei neue Verbindungen betrieben werden.

Private Fluggesellschaften

Diese ersten zwei Routen werden zuerst zum Verfeinern des Konzepts verwendet: «Wir möchten Hindernisse und Probleme ausfindig machen und dann an angemessenen Lösungen arbeiten» sagte Manteqi der Zeitung Tehran Times. Die Lufttaxis sollen aber nicht nur die Infrastruktur des Landes besser nutzen, sondern auch den privaten Airlines im Iran unter die Arme greifen. So soll der Auftrag für die Lufttaxi-Flüge trotz des staatlichen Beschlusses an private Fluglinien vergeben werden.

Mehr zum Thema

Ablieferung eines Airbus A321 an Iran Air: Neue Flugzeuge bekommt die Fluggesellschaft nicht mehr.

Iran Air holt sich drei Airbus A319 in die Flotte

Superjet 100: Iranische Fluggesellschaften bekommen den Russenflieger vorerst nicht.

Iranische Fluglinien bekommen keine Superjets

Boeing 707 im Iran verunglückt

Boeing 707 im Iran verunglückt

Lufthansa Cargo rechnet mit Wachstum und setzt auf Asien

Lufthansa Cargo rechnet mit Wachstum und setzt auf Asien

Video

anontov an 124 ur 82073 antonov airlines
Es war ein Coup für die ukrainische Frachtfluglinie: Ende vergangener Woche brachte Antonov Airlines eine An-124 von Kyiv nach Leipzig/Halle. Jetzt verrät das Unternehmen Details.
Timo Nowack
Timo Nowack
Airbus A380 von Lufthansa: Der Superjumbo wurde von einem Akkuschrauber gezogen.
Kann ein A380 von einem Hobbyakkuschrauber bewegt werden, ja er kann. Das zeigt ein aktueller Werbespot. Inklusive offizieller Anerkennung.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Szene aus dem Original-Werbespot von Jet 2: WUrde im Netz umgedeutet.
Der Popsong Hold My Hand wurde 2015 ein respektabler Chart-Erfolg. Doch erst ein Werbespot des britischen Ferienfliegers Jet 2 machte ihn international bekannt – ironischerweise nicht wegen des Urlaubsgefühls, sondern seiner Zweitverwertung in sozialen Medien.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin