Neue EigentümerPrivatinvestoren übernehmen South African Airways

Rettung für die kriselnde südafrikanische Nationalairline. Der Staat verkauft 51 Prozent der Anteile an einen Finanzinvestor und eine kleine südafrikanische Airline.

Top-Jobs

.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Der Name Global Aviation Operations ist wenigen ein Begriff. 2001 gegründet, spezialisierte sich die südafrikanische Fluggesellschaft mit ihren Airbus A320 und A340 lange Zeit aufs Wet-Lease-Geschäft. Doch in der Corona-Krise erkannte das Management, dass sich wegen der Schwäche vieler Airlines neue Chancen auftun. Es begann im vergangenen Dezember, Linienflüge anzubieten - mit der neuen Billigtochter Lift Airlines.

Spätestens jetzt steht Global Aviation Operations aber endgültig im globalen Rampenlicht. Denn die kleine Fluggesellschaft wird zusammen mit dem Finanzunternehmen Harith General Partners neue Mehrheitseigentümerin von South African Airways. Dies gab Pravin Gordhan, Minister für Staatsunternehmen, am Freitag (11. Juni) bekannt.

Planung von Netzwerk und Flotte

Die privaten Aktionäre werden künftig 51 Prozent der Anteile halten, der südafrikanische Staat nur noch 49 Prozent. Die Regierung bekommt jedoch eine Goldene Aktie, sie hat also bei wichtigen Entscheidungen eine Art Vetorecht.

Das Konsortium aus Global Aviation Operations und Harith General Partners nennt sich Takatso. Es hat sich verpflichtet, über die kommenden drei Jahre bis zu 3,5 Milliarden Rand oder umgerechnet 210 Millionen Euro in South African Airways zu investieren. Es packt jetzt die Planung des künftigen Netzwerks und der künftigen Flotte an.

Regierung übernimmt Schulden

Die Regierung in Pretoria betont, dass sie nun keine weiteren Mittel mehr in die Nationalairline investieren müsse. Sie übernimmt aber die hohen Schulden aus der Vergangenheit, die South African Airways belasten. Die Airline hat kürzlich das Gläubigerschutzverfahren verlassen. Der Insolvenzverwalter hatte dabei erklärt, die Fluglinie sei nun wieder ein liquides Unternehmen.

Geplant ist ein phasenweiser Neustart, nachdem SAA im September 2020 alle Flüge eingestellt hatte. Bis die Fluggesellschaft wieder Langstrecken bedient, dürfte es jedoch noch einige Zeit dauern. Interimschef Thomas Kgokolo meinte kürzlich, man werde den Inlands- und Regionalbetrieb innerhalb weniger Wochen wieder hochfahren. Ziele in Europa, Asien und den USA stünden dagegen erst in ungefähr zwei Jahren wieder im Flugplan.

Unklare Zukunft der Töchter

Ungelöst sind noch die Probleme bei den Tochtergesellschaften Mango und SAA Technical. Die Regierung und das Konsortium wollen in den kommenden Wochen eine Lösung für sie finden.

Mehr zum Thema

Airbus A350-900 von SAA: Die Airline betrieb für eine kurze Zeit auch dieses Modell - geleast.

«Verheerende» Zustände bei South African Airways

... erinnerte Airline nämlich zu sehr an die Optik des ehemaligen Partners South African Airways.

South African Airways stellt alle Flüge ein

Boeing 737-800 von Mango Airlines in Johannesburg: Kehrt die Airline zurück?

Mango Airlines will nach vier Jahren am Boden neu starten

Airbus A340 von Swiss: Muss ab Johannesburg zwischenlanden.

Lufthansa und Swiss müssen auf Flügen ab Johannesburg Tankstopp einlegen

Video

MD-11 kurz vor dem Abheben: Das Flugzeug verlor ein Triebwerk
Eine Frachtmaschine von UPS ging beim Start in Louisville in Flammen auf, mindestens zwölf Menschen kamen ums Leben. Nun schildert die US-Unfallbehörde NTSB erste Erkenntnisse. Und erste Hinweise, worauf die Ermittlungen sich konzentrieren.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Der Moment des Unfalls: Die McDonnel Douglas MD-11 geht in einem Feuerball auf.
Elf Menschen starben beim Unglück in Louisville. Doch was führte genau zum fatalen Crash der McDonnell Douglas MD-11 von UPS? Was bisher bekannt ist.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
UPS MD-11F
Eine McDonnell-Douglas MD-11 von UPS Airlines ist beim Start am Flughafen Louisville in den USA verunglückt. Es gibt mindestens sieben Tote.
Jakob Wert
Jakob Wert