Projekt des neuen Flughafens in Lissabon: Auf Eis gelegt.

Portugal will den A380

Prominente Kreise wollen den auf Eis gelegten neuen Flughafen in Lissabon doch noch bauen. Trotz Schuldenkrise.

Top-Jobs

Oscar Echo logo

Continuing Airworthiness Specialist or Continuing Airworthiness Trainee

Oscar Echo Business Jet GmbH
Eisenstadt
Feste Anstellung
Business Aviation
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland

Für Ricardo Salgado gibt es nur eine Antwort: Ja! Wenn Portugal sich an der Globalisierung beteiligen wolle, dann müsse man dringend seine Infrastruktur verbessern. «Wir müssen aus strategischer Sicht einige fundamentale Dinge in unserem Land verändern, wenn Portugal nicht nur ein kleines Land in der Peripherie sein will», sagte der Aufsichtsratschef der Banco Espirito Santo dieser Tage an einer Konferenz. Er denkt dabei an die Häfen des Landes, die Eisenbahnverbindungen, aber auch an die Airports. «Es ist zentral, dass wir Flughäfen haben, auf welchen A380 landen können. Wir müssen die Kapazitäten haben, um Flugzeuge dieser Größe aufzunehmen», so der mächtigste Banker des Landes gegenüber dem Nachrichtenportal Sapo.

Derzeit ist kein Flughafen in Portugal in der Lage, den Superjumbo aufzunehmen. Der heutige Aeroporto da Portela in Lissabon ist zu klein. Ausgebaut wird er nicht mehr, da bereits Pläne für einen neuen Großflughafen außerhalb der Hauptstadt bestehen. Im Jahr 2008 beschloss die Regierung zwar, einen neuen zu bauen. Der hätte bis 2017 fertig gestellt sein sollen. Doch die Finanzkrise machte Lissabon einen Strich durch die Rechnung. 2010 legte der damalige Premierminister José Socrates das Projekt auf Eis. Schließlich geriet das Land voll in den Strudel der Schuldenkrise und musste im April 2011 dann auch Notkredite der EU beanspruchen. Im Sommer 2011 wurden die Pläne dann auf unbestimmte Zeit verschoben. Der geplante neue Flughafen in Lissabon hätte jährlich 22 Millionen Passagiere aufnehmen können, zwei 4000 Meter lange Pisten und 63 Gates aufgewiesen.

Verlängerung am alten Ort

Nun denkt die Regierung über die Verlängerung des Betriebes am alten Airport in Portela bis 2021 nach. Zudem will man auch das Projekt des neuen Flughafens unter dem Aspekt der veränderten wirtschaftlichen Rahmenbedingungen überprüfen.

Die Lage des geplanten neuen Flughafens:

Mehr zum Thema

ticker-airbus-a380

Rätselhafter Flug der 2-JAYN nach Abu Dhabi: Airbus wird den A380 für Testflüge verwenden

Der Airbus A380 mit der Seriennummer 144, noch in den Farben von Malaysia Airlines. Nun als 2-JAYN unterwegs.

Eingemotteter Airbus A380 taucht überraschend in Abu Dhabi auf

Gebrauchtmarkt: Die erste Airline, die den Airbus A380 aus zweiter Hand nutzt, ist die Wes-Lease-Anbieterin Hi Fly.

9H-MIP: Warum flog ein Airbus A380 von Tarbes nach Dresden?

ticker-emirates

Emirates kauft zwei Airbus A380 - zwei weitere sollen folgen

Video

Business-Doppelsuite im Airbus A350 von Swiss: Neues Flugzeug, neues Interieur.
Kürzlich überführte die Schweizer Nationalairline ihren ersten Airbus A350 nach Zürich – nun gewährt sie erstmals einen Blick ins Innere des neuen Langstreckenjets. Mit ihm will Swiss neue Maßstäbe bei Komfort und Design setzen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Flugzeug von American Eagle am Flughafen Dallas: Die Betankung ging schief.
Beim Betanken eines Flugzeuges von American Eagle am Flughafen Dallas ging etwas komplett schief. Ein Schlauch löste sich und spritzte wild große Mengen Kerosin umher.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
airbus a330 dhl eat tailstrike london
Nach mehreren Tailstrikes zu Beginn des vergangenen Jahres leitete DHL-Tochter EAT Maßnahmen ein, damit es nicht erneut zu solchen Vorfällen kommt. Doch nun hat wieder ein Airbus A300-600 der Frachtfluglinie bei der Landung die Piste mit dem Heck berührt.
Timo Nowack
Timo Nowack