Blick auf Warschau: Künftig Ankunftsort für viele Touristen aus Asien?

Neuer Großflughafen bei WarschauPolnischer Airport soll Asien-Drehkreuz werden

«Das Tor von der EU nach Osten und umgekehrt» - so will Polen den künftigen Flughafen bei Warschau positionieren. Auch Partner aus Asien sind willkommen.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

Es könnte einer der größten Flughäfen Europas werden: Polen will 45 Kilometer westlich von Warschau ab 2021 einen neuen Großflughafen bauen. Der Centralny Port Komunikacyjny – so ein Arbeitsname – soll im ersten Schritt Platz für 45 Millionen Passagiere im Jahr haben und im Endausbau sogar für 100 Millionen Reisende.

«Es ist geplant, ein Drehkreuz für die Passagiere der Region zu schaffen, die zurzeit für Langstreckenflüge durch Deutschland, Frankreich oder Großbritannien reisen müssen», sagte am vergangenen Freitag (14. September) der für das Projekt zuständige stellvertretende Infrastrukturminister Mikolaj Wild. «Einer der größten Vorteile des Flughafens und des Landes Polens ist die Lage an der Ostflanke der EU», zitiert die Nachrichtenagentur Bloomberg ihn. «Wir sind das Tor von der EU nach Osten und umgekehrt.»

Partner in Asien?

Damit könnte sich Polen als Drehkreuz zwischen Europa nach Asien etablieren- so wie etwa Istanbul oder Helsinki. Auch wenn es um potenzielle Partner geht, wird diese Ausrichtung klar. So sagte Wild, die asiatische Expertise in Bezug auf Flughäfen sei nicht zu unterschätzen und daher sei es klar, dass man sich dort nach Partnern umsehe. Länder wie Südkorea und Singapur seien «sehr gut im Bau und Management von Flughäfen».

Auch gebe es auf politischer Ebene viele mögliche Kooperationen, da das Projekt als geopolitisch bedeutsam angesehen werden könnte, so Wild. Die Regierung habe schon «großes Interesse» bei Finanzinstitutionen festgestellt, darunter Infrastrukturfonds, die als Minderheitsinvestoren einsteigen könnten, so Wild. Der staatliche Polnische Entwicklungsfonds PFR ziehe etwa eine Beteiligung in Erwägung.

Historisches Projekt

War bei den Baukosten bisher von 20 und 30 Milliarden Zloty (4,7 bis 7 Milliarden Euro) die Rede für den Bau der ersten Stufe mit 45 Millionen Passagieren, nennt Bloomberg nun den Betrag von 35 Milliarden Zloty. Außerdem verweist die Agentur darauf, dass die geplanten Zug- und Autobahnanbindungen noch einmal einen ähnlichen Betrag erfordern könnten. Wild sagte, es handele sich um «das größte Projekt in der modernen Geschichte Polens».

Mehr zum Thema

Flieger von Air Canada: Kanada erlebt einen Tourismusboom.

USA sind out - noch nie gab es so viele Flüge aus Europa nach Kanada

Die Golden Gate Bridge am Eingang der San Francisco Bay: Beide Flughäfen in der Nähe.

Sommerflaute: Nachfrage für Flüge zwischen Europa und USA erholt sich kaum

Platz 7: Barcelona
55 Millionen (+10,3 Prozent vs. 2023, +4,4 Prozent vs. 2019)

Europas beliebteste Flugrouten im Sommer 2025

Das Terminal 4 am Flughafen Madrid Barajas: Die spanische Regierung hat große Pläne.

Die beliebtesten Europa-Flugrouten im Sommer 2025

Video

Visualisierung des neuen Airports von Phnom Penh: Der Flughafen ist seit dem 9. September am Netz.
Nach dem Siem Reap–Angkor Airport wurde in Kambodscha jetzt auch der Techo International Airport in der Hauptstadt Phnom Penh eröffnet. Damit will die Regierung den Tourismus stärken.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
virgin australia embraer e190 e2 perth delivery
Ein Regionalflugzeug von Brasilien nach Australien zu bringen, ist keine einfache Aufgabe. Das zeigt die Auslieferung der ersten Embraer E190-E2 an Virgin Australia. Das Flugzeug musste einen ziemlichen Umweg fliegen, um nach Perth zu gelangen.
Timo Nowack
Timo Nowack
Start des Coupe Aéronautique Gordon Bennett: Am Freitag 5. März ist die 68. Ausgabe in Metz gestartet.
Ballonfahrer kämpfen beim Coupe Aéronautique Gordon Bennett seit 1906 darum, wer am weitesten fliegen kann. Dieses Jahr findet das Rennen zum 68. Mal statt - mit 24 Teams aus zehn Nationen. Den Sieg machten ein Team aus Deutschland und eines aus der Schweiz unter sich aus.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies