Trauerfeier zum Absturz in Smolensk: Der Absturz der Präsidentenmaschine 2010 versetzte ganz Polen in Schock.

PolenTragödie von Smolensk wird neu aufgerollt

Der Absturz des Präsidentenflugzeuges 2010 in Smolensk riss tiefe Furchen in Polens Politik und Gesellschaft. Zehn Jahre später verlangt Warschau die Verhaftung von drei russischen Fluglotsen.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Feste Anstellung
Luftfahrt
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Luftfahrt
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Seit über zehn Jahren trägt Jarosław Kaczyński schwarz. Am 10. April 2010 verunglückte das Flugzeug seines Bruders und damaligen polnischen Staatspräsidenten Lech Kaczyński bei der Landung auf das russische Smolensk. Unter den verstorbenen 96 Insassen der Tupolev Tu-154 befanden sich viele weitere hochrangige Staatsvertreter.

Das Unglück spaltet noch heute ganz Polen. Ein erster polnischer Untersuchungsbericht fand als Ursache menschliches Versagen und schlechtes Wetter. Die nationalkonservative Regierungspartei PiS, dessen Chef Jaroslaw Kaczyński ist, befeuert hingegen Verschwörungstheorien. Ein russisches Attentat soll demnach Auslöser sein.

Haftantrag gegen russische Lotsen

Gegen drei bei dem Absturz involvierte russische Fluglotsen hat die polnische Generalstaatsanwaltschaft dieser Tage einen Haftantrag gestellt. «Die Anklage gegen die Fluglotsen betrifft die vorsätzliche Verursachung eines Flugverkehrsunfalls, bei dem viele Menschen ums Leben kamen», so der polnische Generalstaatsanwalt. Wichtige Geräte hätten nicht funktioniert und deshalb hätten die Lotsen den Piloten der polnischen Tu-514 falsche Angaben geschickt, so der Vorwurf. Russland wertet dies als politischen Schachzug und weigert sich, sie auszuliefern.

Die Tupolev Tu-154 stürzte an jenem 10. April 2010 in dichtem Nebel vor der Landebahn in einen Wald. Für einen sicheren Anflug unter den sehr schlechten Sichtbedingungen fehlte am Flughafen ein Instrumentenlandesystem. Obwohl die russischen Lotsen vor einer Landung warnten, wagten die polnischen Piloten – auch wegen Druck seitens des anwesenden Oberbefehlshabers der Armee – den riskanten Anflug ohne zuverlässige Höhenangaben.

Polen startete neue Untersuchung

So waren es Fehler der Piloten und Lotsen sowie die für den Nebel ungeeignete Ausrüstung des Flughafens, die im ersten Untersuchungsbericht Polens als Absturzursache genannt werden. Von der PiS wurde der Bericht aber von Anfang an infrage gestellt.

Eine neue Untersuchungskommission ist in Polen derzeit beauftragt, andere Unglücksursachen zu überprüfen. In den vergangenen Jahren versuchte die Partei nachzuweisen, dass etwa eine absichtliche Explosion zum Absturz geführt hat. Handfeste Beweise können die angeheuerten Experten allerdings bis heute nicht vorlegen.

Politisches Mittel

Gegenüber der ehemaligen Besatzungsmacht Russland hegt Polens Bevölkerung ein historisches Misstrauen, das zum wichtigen politischen Instrument für die PiS-Partei geworden ist. Nach Umfragen glaubt aktuell etwa ein Drittel der polnischen Bevölkerung an ein russisches Attentat als Absturzursache. Angefacht wird die Spekulation durch zweifelhafte Funde von Sprengstoff am Wrack sowie dadurch, dass Russland Wrackteile bis heute nicht zurückgegeben hat.

Besonders traumatisch ist für viele Polen, dass die Tupolev Tu-154 den Regierungsstab um Lech Kaczyński zu einer Gedenkfeier des 70. Jahrestag des Katyn-Massakers bringen sollte. In dem etwa 20 Kilometer von Smolensk entfernten Ort erschossen 1940 sowjetische Offiziere etwa 4400 gefangene Polen.

Mehr zum Thema

Lot, Polen.

Polen macht nächsten Schritt Richtung Lot 2.0

Der Vorschlag von Chapman Taylor für den neuen polnischen Airport.

So könnte Polens neuer Großflughafen aussehen

Flughafen Chopin in Warschau: Wenn der Nachfolger kommt, wird Warschaus bisheriger Airport geschlossen.

Polens neuer Großflughafen soll bis zu vier Pisten bekommen

ms 21 310 zweiter prototpy

Diese fünf Systeme in der russifizierten Yakovlev MS-21 sind noch nicht russisch

Video

Rauch über der Dubai Air Show: Ein Militärjet ist mutmaßlich abgestürzt.
Bei der Dubai Airshow ist ein Militärflugzeug abgestürzt. Es handelt sich um eine HAL Tejas. Die Vorführung wurde unterbrochen. Der Pilot kam bei dem Absturz am Al Maktoum International Airport ums Leben.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Die Landung der Boeing 777X nach der Vorführung: Eindrückliche Manöver.
Bei der Dubai Airshow beeindrucken nicht nur große Deals - auch die Flugmanöver zählen. In perfekt abgestimmten Vorführungen zeigen Hersteller Steigleistung, Wendigkeit und Kurzstartfähigkeiten ihrer Jets. Eine Videogalerie.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Boeing 777X: Stargast in Dubai.
Ein Messeauftritt ist kein Zufall, sondern das Ergebnis akribischer Vorbereitung. Boeing zeigt, was alles gemacht wird, bis die 777X in Dubai fliegen kann.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin