Republik KongoA330 von Air France auf Flughafen beschossen

Air France schickte einen Airbus A330 für einen Rückholflug in die Republik Kongo. Auf dem Vorfeld des Flughafens von Pointe-Noire wurde er von Kugeln getroffen.

Top-Jobs

LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER
TAA Logo

Flight Dispatcher / Flight Operations Officer (m/w/d)

Feste Anstellung
Ambulanzflüge
Österreich
Vollzeit
Top jobs
TAA Logo

Sales Desk Agent

Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Ambulanzflüge

Etwa hundert französische Staatsbürger sollten vergangenen Samstag (11. April) an Bord eines Airbus A330 von Air France aus der Hafenstadt Pointe-Noire in der Republik Kongo zurück nach Paris gebracht werden. Doch dazu kam es nicht. Am Abend wurde das auf dem Vorfeld parkende Flugzeug von mehreren Kugeln eines Sturmgewehrs getroffen.

Menschen wurden nicht verletzt. Passagiere und Besatzung befanden sich zum Zeitpunkt des Vorfalls nicht im Flugzeug. Bilder in sozialen Netzwerken zeigen Einschusslöcher am unteren Heck des Airbus A330. Die Schüsse wurden von einem Sicherheitsoffizier der Flughafenbrigade abgefeuert worden sein, der angetrunken gewesen sein soll. Er wurde verhaftet, melden lokale Medien.

Airbus vorerst gestrandet

Aus welchem Grund genau der Offizier die Schüsse auf das Flugzeug richtete, ist bislang unklar. Das genaue Ausmaß der Beschädigungen ist unbekannt. Laut Daten des Flugverfolgungsdienstes Flightradar24 konnte der Airbus am Montag (13. April) wieder nach Paris zurückfliegen.

Mehr zum Thema

West- und Zentralafrika: Es tut sich einiges.

Drei neue Nationalairlines für Afrika

Boeing 777-300ER von Emirates: In Lagos droht der Pfandsiegel.

Nigeria ordnet Pfändung von Emirates-Flieger an

Flieger der Comair-Tochter Kulula: Mehrere Airlines von kurzfristigen Groundings betroffen.

Südafrikanische Airlines müssen Flugzeuge stilllegen

Airbus A350 XWB im Flug

Wer sind die größten Betreiber dieser Flugzeugmodelle?

Video

Start des Coupe Aéronautique Gordon Bennett: Am Freitag 5. März ist die 68. Ausgabe in Metz gestartet.
Ballonfahrer kämpfen beim Coupe Aéronautique Gordon Bennett seit 1906 darum, wer am weitesten fliegen kann. Dieses Jahr findet das Rennen zum 68. Mal statt - mit 24 Teams aus zehn Nationen. Den Sieg machten ein Team aus Deutschland und eines aus der Schweiz unter sich aus.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Pilot in einem leeren Ryanair-Flugzeug: Die Sicherheitshinweise sorgen für Diskussionen.
Die Sicherheitshinweise der Billigairline sind nicht nur unansehnlich gestaltet, sondern zwei der Piktogramme sind auch kaum verständlich. Das hat es mit den Bildern von Ryanair auf sich.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Airbus A321 Neo von Eurowings mit Sonnenbrille: Der Flieger wirbt für Eurowings Holidays.
Ein Airbus A321 Neo von Eurowings trägt ab sofort eine überdimensionale Sonnenbrille auf der Cockpit-Nase – als fliegender Werbeträger für den hauseigenen Reiseveranstalter.
Laura Frommberg
Laura Frommberg