Boeing 777-300ER von Emirates: In Lagos droht der Pfandsiegel.

Boeing 777-300ER von Emirates: In Lagos droht der Pfandsiegel.

aeroTELEGRAPH

Alter Rechtsstreit

Nigeria ordnet Pfändung von Emirates-Flieger an

Vor elf Jahren klagte eine Passagierin in Nigeria gegen die Golfairline und bekam recht. Weil Emirates bis heute nicht zahlte, soll jetzt einer Boeing 777 beschlagnahmt werden.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätemechaniker (m/w/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Dornier 328

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Werbung für die Expo 2020, gesponserte Fußballvereine oder vom Aussterben bedrohte Tiere: Emirates versieht ihre Flieger gerne mit großformatigen Aufklebern, um Botschaften zu vermitteln. Weniger erfreulich ist nun ein kleiner Aufkleber, den ein Flieger der Golfairline in Nigeria bekommen soll: ein Pfandsiegel.

Ein nigerianisches Bundesgericht ordnete diese Woche die Pfändung eines Flugzeuges von Emirates an. Nach einer Klage einer nigerianischen Passagierin sprach ein Gericht der Frau eine Entschädigungszahlung samt Schadensersatz von umgerechnet mehr als 20.000 Euro zu. Weil die Fluglinie diese Zahlung bislang nicht leistete, wies ein Richter jetzt die Beschlagnahmung an, berichten lokale Medien.

Erste Klage vor zwölf Jahren

Die Klage der Passagierin reicht bis ins Jahr 2008 zurück. Trotz eines gebuchten Tickets verweigerte Emirates ihr im Jahr zuvor die Mitnahme. Weil die Fluglinie die Höhe der angeordneten Entschädigungszahlungen als rechtswidrig empfand, verweigerte sie die Auszahlung, so der Radiosender The Nigerian Voice. Im Rechtsstreit erhöhte das Gericht die Entschädigungen mehrere Male, bis der Fall zur Angelegenheit des Bundesgerichts wurde.

Emirates fliegt Nigerias größte Stadt Lagos aktuell zwei Mal täglich mit einer Boeing 777-300 ER an. Das Gericht will der Fluglinie nach der Pfändung eines Flugzeuges 30 Tage Zeit geben, um die geforderten Gelder zu zahlen. Nach Ablauf der Frist planen die Behörden, das Flugzeug zu versteigern.

Bislang keine Auswirkungen

Bislang äußerte sich Emirates nicht zu der Anordnung aus Nigeria. Auch strich die Fluglinie bis zum Zeitpunkt des Erscheinens dieses Artikels keinen ihrer planmäßigen Flüge nach Nigeria. Im Gegensatz zu einem Flugausfall dürfte die Zahlung der geforderten 20.000 Euro das geringe Übel für Emirates sein.

Mehr zum Thema

Dash 8 in den Farben von Air Tanzania: Auslieferung verhindert.

Kanadischer Richter hält werksneue Dash 8 fest

Boeing 767 von Condor: In Tunesien droht der Fluglinie Gefahr.

Condor droht Flugzeug-Pfändung in Tunesien

Airbus A220 von Air Tanzania: In Südafrika festgehalten.

Südafrika legt einen Airbus A220 in Ketten

ticker-emirates

Zehn Jahre Emirates-Airbus A380 in Düsseldorf

Video

Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Airbus A321 XLR von Qantas: Hat seine lange Reise gestartet
Die australische Fluggesellschaft hat ihren ersten Airbus A321 XLR übernommen. Und sie bringt ihn mit einem Flug in ihre Heimat, der gleich für einen neuen Rekord sorgt. Qantas will mit dem neuen Modell neue Strecken eröffnen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Der Sturzflug der Boeing 737 von China Eastern: Wohl absichtlich herbeigeführt.
Im Jahr 2022 stürzte eine Boeing 737 auf einem Inlandsflug auf mysteriöse Weise ab. Bis heute gibt es keinen Abschlussbericht zum Unglück von China Eastern. Und die chinesische Luftfahrtbehörde wird diesen auch nicht veröffentlichen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin