Matthias Spohr und ein Teil des A380-Cockpits: Wieder viel Betrieb im Simulator.

Podcast Luftraum«Wir hatten den Airbus-A380-Simulator zum Abbau vorgesehen»

Matthias Spohr ist Chef von Lufthansa Aviation Training. Im Podcast Luftraum spricht er über das Training der Airbus-A380-Crews, die Ausbildung und das Ein-Personen-Cockpit.

Top-Jobs

Oscar Echo logo

Continuing Airworthiness Specialist or Continuing Airworthiness Trainee

Oscar Echo Business Jet GmbH
Eisenstadt
Feste Anstellung
Business Aviation
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Sparfell Logo

VIP Flight Attendant

SPARFELL Luftfahrt GmbH
Österreich
Flughafen Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit

Es hat ihn selber überrascht. Mit Blick auf den Airbus-A380-Simulator in Frankfurt sagt Matthias Spohr: «Wir hatten ihn ganz ehrlich zum Abbau vorgesehen und wollten ihn ersetzen durch einen 787-Simulator.» Doch dann sei von der Konzernführung die Entscheidung gekommen, den Superjumbo erneut in Betrieb zu nehmen. «Und seitdem brummt der Simulator», sagt der Geschäftsführer von Lufthansa Aviation Training.

In Spohrs Verantwortung fällt auch die Ausbildung der kommenden Pilotinnen und Piloten der Lufthansa-Gruppe bei der European Flight Academy. Zur Auswahl der Kandidatinnen und Kandidaten sagt er: «Es geht nicht darum, in allen Bereichen Stärken zu haben, es geht eher darum, in wenig Bereichen Schwächen zu haben.»

Das ganze Gespräch mit Matthias Spohr hören Sie in der aktuellen Folge unseres Podcasts Luftraum. Darin spricht er auch über die Finanzierung der Ausbildung, das Ein-Personen-Cockpit und die Gesprächsthemen mit seinem Bruder und Lufthansa-Chef Carsten Spohr:

Mehr zum Thema

Airbus A330: «Noch ein Stück redundanter konstruiert.»

Umschulung auf den Airbus A330 – Upgrade für einen Kapitän

Lotse im Tower: Verantwortungsbewusstsein ist gefragt.

Ausbildung bei der Flugsicherung: Der Weg nach oben

Löschfahrzeug Z8: Darauf ist die Feuerwehr stolz.

Feierabend? Den kennt die Flughafenfeuerwehr nicht

lufthansa dreamliner boeing 787 9 100 jahre lackierung 01

Lufthansa malt riesigen Kranich auf Boeing 787-9

Video

Boeing 777-9: Das Flugzeug wird wohl sechs Jahre verspätet sein.
Das neue Langstreckenmodell bleibt ein Sorgenkind: Statt 2026 wird die 777X wohl frühestens 2027 in den Liniendienst starten - bei Erstbetreiberin Lufthansa. Das bedeutet für Boeing hohe Zusatzkosten.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Das neue Sicherheitsvideo von Air France: Elegant, optisch stark und nicht überfrachtet.
Von Lego-Figuren bis Promis. Sicherheitsvideos von Fluggesellschaften haben sich zu kleinen Kunstwerken entwickelt. Das sind die Favoriten unserer Redaktion.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Große Schäden an beiden Flugzeugen: Die beiden Bombardier CRJ 900 nach der Kollsion.
Auf dem New Yorker Flughafen LaGuardia kollidierten zwei Bombardier CRJ 900 beim Rollen. Die Tragfläche des einen traf das Cockpit des anderen Jets von Delta Air Lines.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin