Wetterradar vom 28. Dezember: Auf der Flugroute des A320 befanden sich Gewitter.

Air Asia Flug QZ8501Piloten hatten keinen Wetterbericht

Flug QZ8501 war ohne Abruf der Wetterinfos gestartet. Das könnte ein fataler Fehler gewesen sein. Klarheit gibt erst die Blackbox. Die wird noch gesucht.

Top-Jobs

Aerologic

First Officer (m/f/x) - B777 type rated

Leipzig / Halle Airport
Feste Anstellung
Aerologic GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
logo mjet

CAMO ENGINEER m/f/d

Schwechat, Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
MJET GmbH
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz

Mehrere Male tauchten Taucher am Sonntag (4. Januar) in der Javasee nach dem Wrack des abgestürzten Airbus A320-200 von Air Asia. Dabei machten sie inzwischen fünf große Teile am Meeresgrund aus. Näher inspizieren konnten die Unterwasserexperten die Objekte jedoch noch nicht. Der hohe Wellengang machte spätere Tauchgänge unmöglich. An der Stelle – 167 Kilometer vor der Küste Borneos – vermuten sie auch den Flugschreiber.

Doch bislang konnten die Schiffe an der Oberfläche keine Signale der Blackbox orten. Und solange sie nicht gefunden und ausgewertet ist, bleibt vieles an Flug QZ8501 rätselhaft. Es tauchen aber immer mehr Details auf, die zumindest nahelegen, dass nicht alles ideal lief. So scheint gemäß publik gemachten Radaraufzeichnungen der A320 steil auf- und rasant abgestiegen zu sein. Zudem besaß Air Asia Indonesia keine Bewilligung für Sonntagsflüge auf der Strecke Surabaya - Singapur. Und auch bei der Flugvorbereitung scheint nicht alles geklappt zu haben. Gemäß einem Medienbericht haben die Piloten von Flug QZ8501 vor dem Start keinen Wetterbericht abgeholt.

Wetterbericht wurde von Air Asia zu spät abgerufen

Eigentlich müssen Airlines in Indonesien den Wetterbericht spätestens zehn Minuten vor dem Start eines Fluges beim nationalen Wetterdienst Indonesian Agency for Meteorology, Climatology and Geophysics abrufen. Nur nach dem Studium der Situation dürfen sie abheben. Das ist aber bei Flug QZ8501 nicht geschehen, wie die Zeitung The Jakarta Post berichtet. Air Asia habe den Bericht am 28. Dezember um 7 Uhr morgens abgerufen. Zu jenem Zeitpunkt hatte man bereits seit rund vierzig Minuten keinen Kontakt mehr zum A320.

Die Frage ist nun: Wer ist schuld? Wie die Jakarta Post spekuliert, könnte einerseits der Operationsverantwortliche von Air Asia den Wetterbericht nicht abgerufen haben, weil sie Maschine so früh am Morgen abflog. Oder beim meteorologischen Dienst war man noch nicht bereit. Der Chef der indonesischen Air Asia Indonesien verteidigte sich, man studiere die Wetterberichte immer genau. Das sei zentral.

Mehr zum Thema

Lufthansa Cargo rechnet mit Wachstum und setzt auf Asien

Lufthansa Cargo rechnet mit Wachstum und setzt auf Asien

Platz 10: Moskau - St.Petersburg. 117 Flüge pro Tag.

Die zehn verkehrsreichsten Routen der Welt

Shanghai in China: Eines der Asien-Ziele von Lufthansa.

Asien-Flüge machen Lufthansa Sorgen - Strecken stehen auf Prüfstand

Ausgelöste Notrutsche: Der Flug fand nicht statt.

Frau aktiviert versehentlich Notrutsche - und alle steigen aus

Video

hose runter
Da wollte jemand eine klare Botschaft übermitteln: Ein Video zeigt, wie ein Bodenmitarbeiter vor einem Flugzeug die Hose herunterlässt.
Timo Nowack
Timo Nowack
Il-114-300 soll eine höherer Reichweite bekommen.
Ilyushin plant die Auslieferung der ersten drei Il-114-300 für das Jahr 2026. Bis 2028 soll die Reichweite des Turbopropflugzeuges um fast ein Drittel steigen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Die Boeing 747-8 nach der Landung in São Paulo: Der Loste fragte nach dem Grund für den Mayday-Ruf.
Dichter Nebel verhinderte die Landung in Buenos Aires. Der Flug aus Frankfurt wich deshalb nach vielen Schleifen und einem Abstecher nach Asuncion nach São Paulo-Guarulhos aus. Dort erklärte die Crew der Boeing 747-8 von Lufthansa einen Notfall.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin