Airbus A319 von Volotea: Zwei bretonische Flughäfen verwechselt.

Irrtum im Anflug auf BrestPiloten steuern falschen französischen Flughafen an

Ein Airbus A319 von Volotea sollte in Brest landen. Die Cockpitcrew steuerte jedoch zuerst einen Militärflugplatz in der Bretagne an.

Top-Jobs

Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Zwei Stunden und 15 Minuten dauert Flug V7-2820 von Volotea in der Regel. Das Flugzeug lässt dabei nach wenigen Minuten Korsika hinter sich, überfliegt das Ligurische Meer, erreicht in der Nähe von Cannes die Küste, fliegt weiter über die Provence, die Auvergne, das Limousin und danach nördlich vorbei an Bordeaux und der Westküste Frankreichs entlang. Nach einer Linkskurve nimmt der Flieger schließlich Kurs auf Brest.

Doch am vergangenen Samstag (10. September) beinhaltete der Flug von Ajaccio nach Brest einen ungeplanten Rundflug über die Bretagne. Denn kurz vor der Landung drehte der Airbus A319 mit dem Kennzeichen EC-MTD unverhofft eine Schleife. Schuld war aber nicht etwa eine Überlastung des Luftraums rund um den Aéroport de Brest Bretagne. Die Cockpitcrew nahm zuerst Kurs auf den falschen Flughafen.

Bereits auf rund 500 Meter gesunken

In der Anflugschneise von Brest liegt nämlich die Base aéronautique navale de Landivisiau. Der Militärflugplatz wird von der Aéronavale genutzt, der fliegerischen Einheit der französischen Marine. Ihn steuerte die Besatzung von Volotea am Samstagmorgen kurz vor 10:30 Uhr zuerst an, wie das Online-Portal der Zeitung Le Télégramme schreibt.

Mit dem Airbus A319 war sie bereits auf rund 500 Meter gesunken, bevor sie wieder Schub gab, auf rund 1000 Meter stieg und die Schleife flog. Danach steuerte die Crew den korrekten Flughafen an. Er liegt Luftlinie rund 21 Kilometer entfernt.

Fehler selbst bemerkt

Die Crew habe ihren Fehler selbst entdeckt, so die Marine-Präfektur Atlantique. Das Personal des Militärflugplatzes habe nicht eingreifen müssen. Auf den allgemein üblichen Luftfahrtkarten ist ein Hinweis angebracht, der auf die Verwechslungsgefahr hinweist: «Verwechseln Sie den Flughafen Landivisiau nicht mit dem Flughafen Brest (Bretagne), dessen Start- und Landebahn gleich ausgerichtet ist».

Mehr zum Thema

Mitarbeiter der Ellsworth Air Force Base:

Flugzeug von Delta landet am falschen Flughafen

Verflogen: Besonders häufig passiert das in Gegenden, wo mehrere Flughäfen nahe beieinander liegen.

Logik der falschen Landungen

Kurs von Flug SQ422: Im ersten Anlauf Richtung Juhu abgedreht, dann korrigiert.

Steuerten A350-Piloten den falschen Airport an?

ticker-airbus-neo-1

Mobile: Airbus eröffnet zweite Montagelinie im Werk in den USA

Video

Flammen am Triebwerk: Der Airbus A330 von Swiss musste den Start abbrechen.
Ein Airbus A330 von Swiss brach in Boston den Start ab, nachdem das rechte Triebwerk Probleme machte. Alle 223 Passagiere blieben unverletzt, ihre Reise nach Zürich erfolgte per Ersatzflugzeug. Das ging auch deshalb schnell, weil die Airline Glück im Unglück hatte.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
KAF308: Die Fokker 70 geht in Rente.
Seit drei Jahrzehnten fliegt die Harambee One den Präsidenten des ostafrikanischen Landes. Doch nach wiederholten Pannen und hohen Wartungskosten schickt Kenia die Fokker 70 der Regierung 2026 in den Ruhestand.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Jetson One im Flug: Inspiriert von Star Wars schwebt das elektrische Flugmotorrad über der Erde.
In den USA wurde das erste fliegende Ein-Personen-Elektrofluggerät an einen Kunden ausgeliefert. Die Jetson One ist eine Art Rennmotorrad, mit dem man durch die Luft sausen kann.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies