Verflogen: Besonders häufig passiert das in Gegenden, wo mehrere Flughäfen nahe beieinander liegen.

Logik der falschen Landungen

Immer wieder landen Flugzeuge auf einem falschen Flughafen. Piloten erklären das mit Sagengestalten aus dem alten Griechenland.

Top-Jobs

Sparfell Logo

VIP Flight Attendant

SPARFELL Luftfahrt GmbH
Österreich
Flughafen Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland

Wenn Sie unterwegs sind, wissen Sie genau, wo Sie hinmüssen? Glückwunsch, dann haben Sie mehr Erfolg als so mancher Pilot. Denn bei mindestens 150 US-Flügen in den vergangenen 20 Jahren haben Piloten den falschen Airport angeflogen, wie eine Recherche der Presseagentur AP anhand von NASA-Daten ergab.

Im Juli vergangenen Jahres etwa versuchte ein Pilot seine MD-80 auf dem San Antonio Airport zu landen, als ein Kollege auf dem Jumpseat ihn daraufhin wies, dass er auf die Lackland Air Force Base zusteuerte. Die Landung wurde abgebrochen und die Crew kontaktierte den Tower. «Sie schienen nicht besonders besorgt», erinnert sich der Pilot. «Sie meinten, das käme öfter vor.»

Piloten fliegen auf Sicht

Ein besonders schwieriger Flughafen scheint San José in Kalifornien zu sein. Sechs Mal wollten Piloten statt auf dem Norman Y. Mineta San José International Airport auf Moffett Field landen, einem sowohl zivil als auch militärisch genutzten Flughafen zehn Meilen entfernt. «Das kommt insbesondere im Winter bei schlechtem Wetter vor», erklären ein San José Fluglotse das Phänomen.

Piloten begründeten das Versehen damit, dass sie auf Sicht flogen und auf die Lichter der ersten Landebahn zusteuerten, die sie sahen. Offenbar ignorierten einige ihre Instrumente, weil die Informationen der Geräte nicht ihren eigenen Beobachtungen entsprachen - nämlich eine Landebahn voraus. «Man sieht die Lichter und sie sagen: 'Komm her, komm her. Hier kannst du landen.' Sie sind wie die Sirenen in Homers Odyssee», erklärt Michael Barr, ehemaliger Air-Force-Pilot.

FAA ist nicht beunruhigt

35 falsche Landungen und 135 versehentlich versuchte oder abgebrochene Landungen wurden in der Erhebung gezählt. Allerdings wird nicht jeder Zwischenfall von der NASA auch veröffentlicht. Die Dunkelziffer könnte also durchaus höher liegen. Besonders häufig kommt es zu dieser Art von Zwischenfällen in Gegenden, in denen es mehrere Airports nahe beieinander gibt, darunter Nashville und Smyrna in Tennessee, Tucson und die Davis-Monthan Air Force Basis in Arizona sowie mehrere Flughäfen in Südflorida.

Video

Das neue Sicherheitsvideo von Air France: Elegant, optisch stark und nicht überfrachtet.
Von Lego-Figuren bis Promis. Sicherheitsvideos von Fluggesellschaften haben sich zu kleinen Kunstwerken entwickelt. Das sind die Favoriten unserer Redaktion.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Große Schäden an beiden Flugzeugen: Die beiden Bombardier CRJ 900 nach der Kollsion.
Auf dem New Yorker Flughafen LaGuardia kollidierten zwei Bombardier CRJ 900 beim Rollen. Die Tragfläche des einen traf das Cockpit des anderen Jets von Delta Air Lines.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Boeing 777F von Aerologic: In Los Angeles kam es zu einer Runway Incursion.
Am Flughafen Los Angeles kam es zu einer brenzligen Szene: Eine Boeing 777 F von Aerologic rollte ohne Genehmigung auf die Startbahn, während ein Airbus A321 von American Airlines bereits beschleunigte. Nur eine Vollbremsung verhinderte die Katastrophe.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies