Dreamliner von El Al: Grober Schnitzer des Piloten.

El AlPilot vertippt sich um 40 Tonnen

Vor dem Flug nach New York gab ein Pilot eines Dreamliners von El Al ein völlig falsches Gewicht im Bordcomputer ein. Erst nach dem Start bemerkte er seinen Lapsus.

Top-Jobs

Aerologic

First Officer (m/f/x) - B777 type rated

Leipzig / Halle Airport
Feste Anstellung
Aerologic GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
logo mjet

CAMO ENGINEER m/f/d

Schwechat, Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
MJET GmbH
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz

Im Cockpit waren die Piloten gerade mit den Vorbereitungen für den Flug beschäftigt. Der eine fütterte den Bordcomputer des Dreamliners - im Jargon Flight Management System genannt. Er gab die Daten für die Reise vom Flughafen Tel Aviv Ben Gurion nach New York ein.

Dabei passierte ihm ein grober Fehler, wie der israelische Fernsehsender Channel 10 berichtet. Er gab das Gewicht der Boeing 787-9 von El Al um 40 Tonnen zu gering an. Die mittelgroße Variante des Dreamliners hat ein maximales Startgewicht von 254 Tonnen. Die Diskrepanz zwischen falsch eingegebenem und tatsächlichem Gewicht ist also selbst bei voller Beladung markant. Das Datum des Vorfalls wurde im Bericht nicht genannt.

Untersuchung läuft

So ein Fehler könnte gefährliche Folgen haben. Einerseits könnte es beim Start zu einer gefährlichen Situation kommen, weil die falsche Startgeschwindigkeit berechnet wurde. Andererseits könnte es auch im Flug zu heiklen Momenten kommen, weil die Reisegeschwindigkeit aufgrund des falschen Gewichts falsch berechnet wird. Kurz nach dem Start bemerkte der Pilot aber seinen Fehler und korrigierte die Falscheingabe, so Channel 10.

El Al ließ in einer Stellungnahme ausrichten, die Sicherheit der Passagiere und des Flugzeuges sei zu keiner Zeit gefährdet gewesen. Die Fluggesellschaft wartet nun den offiziellen Bericht der Untersuchungsbehörde AIAI ab, bevor sie etwas unternimmt. Mehr Details zum Vorfall sind aber bisher nicht bekannt.

Mehr zum Thema

Boeing 777 von Air India: Auch sie müssen überprüft werden.

Air India überprüft nach den Boeing 787 auch alle 777 und streicht Langstreckenflüge

Heckflosse eines Dreamliners von Air India: Wer wird der neue Eigentümer?

Absturz der Boeing 787 von Air India: Warum Airlines weltweit jetzt höhere Kosten drohen

Premierminister Narendra Modi besucht die Absturzstelle: Die Boeing 787 von Air Inda krachte in eine Berufsschule.

Kapitän der Boeing 787 von Air India meldete Schubverlust

Der Moment, als die Boeing 787 abhebt: Wenig später begann sie schon wieder zu sinken.

Was bisher über den Absturz der Boeing 787 von Air India bekannt ist

Video

Airbus A380 von Lufthansa: Der Superjumbo wurde von einem Akkuschrauber gezogen.
Kann ein A380 von einem Hobbyakkuschrauber bewegt werden, ja er kann. Das zeigt ein aktueller Werbespot. Inklusive offizieller Anerkennung.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Szene aus dem Original-Werbespot von Jet 2: WUrde im Netz umgedeutet.
Der Popsong Hold My Hand wurde 2015 ein respektabler Chart-Erfolg. Doch erst ein Werbespot des britischen Ferienfliegers Jet 2 machte ihn international bekannt – ironischerweise nicht wegen des Urlaubsgefühls, sondern seiner Zweitverwertung in sozialen Medien.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
hose runter
Da wollte jemand eine klare Botschaft übermitteln: Ein Video zeigt, wie ein Bodenmitarbeiter vor einem Flugzeug die Hose herunterlässt.
Timo Nowack
Timo Nowack