Dreamliner von El Al: Grober Schnitzer des Piloten.

El AlPilot vertippt sich um 40 Tonnen

Vor dem Flug nach New York gab ein Pilot eines Dreamliners von El Al ein völlig falsches Gewicht im Bordcomputer ein. Erst nach dem Start bemerkte er seinen Lapsus.

Top-Jobs

.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Im Cockpit waren die Piloten gerade mit den Vorbereitungen für den Flug beschäftigt. Der eine fütterte den Bordcomputer des Dreamliners - im Jargon Flight Management System genannt. Er gab die Daten für die Reise vom Flughafen Tel Aviv Ben Gurion nach New York ein.

Dabei passierte ihm ein grober Fehler, wie der israelische Fernsehsender Channel 10 berichtet. Er gab das Gewicht der Boeing 787-9 von El Al um 40 Tonnen zu gering an. Die mittelgroße Variante des Dreamliners hat ein maximales Startgewicht von 254 Tonnen. Die Diskrepanz zwischen falsch eingegebenem und tatsächlichem Gewicht ist also selbst bei voller Beladung markant. Das Datum des Vorfalls wurde im Bericht nicht genannt.

Untersuchung läuft

So ein Fehler könnte gefährliche Folgen haben. Einerseits könnte es beim Start zu einer gefährlichen Situation kommen, weil die falsche Startgeschwindigkeit berechnet wurde. Andererseits könnte es auch im Flug zu heiklen Momenten kommen, weil die Reisegeschwindigkeit aufgrund des falschen Gewichts falsch berechnet wird. Kurz nach dem Start bemerkte der Pilot aber seinen Fehler und korrigierte die Falscheingabe, so Channel 10.

El Al ließ in einer Stellungnahme ausrichten, die Sicherheit der Passagiere und des Flugzeuges sei zu keiner Zeit gefährdet gewesen. Die Fluggesellschaft wartet nun den offiziellen Bericht der Untersuchungsbehörde AIAI ab, bevor sie etwas unternimmt. Mehr Details zum Vorfall sind aber bisher nicht bekannt.

Mehr zum Thema

Boeing 787-8 im Flug: Der Dreamliner könnte bald zu Frachtflugzeugen umgerüstet werden.

Fliegen bald Boeing 787 als Frachter durch die Welt?

lufthansa boeing 787 9 allegris d abpf frankfurt am main

D-ABPF: Lufthansa holt ersten Dreamliner mit Allegris-Kabine bei Boeing ab

Die neue Lackierung auf einer Boeing 787 von Alaska Airlines: Expansionsdrang.

Alaska Airlines gibt in Seattle noch mehr Gas - und verpasst dafür ihren Boeing 787 eine neue Lackierung

Dreamliner mit der Kennung D-ABPF bei Boeing in South Carolina: Für Lufthansa.

Lufthansa schickt Allegris-Dreamliner mit geblockten Sitzen zuerst nach Montreal

Video

ms 21 310 zweiter prototpy
Russland ersetzt westliche Komponenten im neuen Kurz- und Mittelstreckenjet. Noch fehlt aber einiges im neuen Prototyp der Yakovlev MS-21-310.
Timo Nowack
Timo Nowack
hurrikan schaeden montego bay
Der Flughafen Montego Bay auf Jamaika wurde durch Hurrikan Melissa stark beschädigt. Condor und Edelweiss strichen bisher jeweils einen Flug - und bemühen sich um aktuelle Informationen von der Insel.
Timo Nowack
Timo Nowack
Airbus A340-600 von Lufthansa: Im Januar ist Schluß.
Der überlange Vierstrahler fliegt und fliegt und fliegt. Doch nun endet nach mehr als zwei Jahrzehnten der Einsatz des Airbus A340-600 bei Lufthansa. Im Januar ist es soweit - sofern die Boeing 787 als Ersatz rechtzeitig geliefert werden.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies