<p>Zuerst überflog die Dash 8 den Flughafen Lima tief. So wurde kontrolliert, ob das Fahrwerk wirklich nicht ausgefahren war.</p>

Dash 8 von LC PeruPilot legt Lehrbuchlandung ohne Bugrad hin

Eine Bombardier Dash 8 von LC Peru hatte Probleme mit dem vorderen Fahrwerk. Die Piloten landeten deshalb ohne. Für solche Fälle gibt es ganz genaue Vorgehensweisen.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

Die Bombardier Dash 8 Q400 war am Sonntagnachmittag (19. August) in Lima zu Flug W4-1323 gestartet. Auf dem Weg nach Ayacucho merkten die beiden Piloten von LC Perú, dass mit dem Bugfahrwerk etwas nicht stimmte. Sie entschlossen sich deshalb, in die Hauptstadt zurückzukehren. Am Aeropuerto Internacional Jorge Chávez überflogen sie im Tiefflug die Piste, wie das in solchen Fällen gemacht wird. Der Tiefflug bestätigte den Verdacht, dass sich das vordere Fahrwerk nicht ausfahren ließ. Die Piloten stiegen hoch, drehten einen Kreis und flogen den Flughafen Lima erneut an. Bei der Landung hielten sie die Nase der Dash 8 möglichst lange oben, bevor sie sie langsam senkten. Als sie auf den Beton traf, sprangen Funken, es rauchte. Dann rollte der Flieger von LC Perú aus.

Flughafen blieb geschlossen

Alle 59 Passagiere und fünf Besatzungsmitglieder konnten das Flugzeug unverletzt verlassen. Der Flughafen Lima blieb für einige Zeit geschlossen. Flüge wurden nach Pisco und Chiclayo umgeleitet. Die beiden Piloten der Maschine werden inzwischen gefeiert, denn die Landung ohne Bugrad ist ihnen wie im Bilderbuch gelungen. Solche Vorfälle sind selten. Flugzeuge haben zwei Systeme, um die Räder auszufahren. Versagt das hydraulische, setzt man auf das Reservesystem. Es basiert meist auf der Erdanziehungskraft – das Fahrwerk fällt quasi einfach aus dem Schacht. Wenn auch das nichts hilft, arbeiten die Piloten eine Checkliste ab, mit der das Problem oft gelöst werden kann.

Warnanzeige im Cockpit

Das Fahrwerk können die Piloten selbst nicht sehen. Dass es ein Problem gibt, erfahren sie deshalb über eine Warnanzeige. Ein Überflug des Flughafens gehört danach zum Routinevorgehen, um den Befund von den Losten im Kontrollturm bestätigen zu lassen. Die Warnung könnte schließlich ein Fehlalarm sein. Wenn die Piloten tatsächlich ohne Bugfahrwerk landen müssen, ist das keine Katastrophe. Die Parameter, die sie beachten müssen, sind dieselben wie bei jeder Landung. Das Cockpit hält dabei die Nase des Flugzeuges möglichst lange oben, bevor sie dann sanft nach vorne auf die Piste gekippt wird, wie es nun auch in Lima getan wurde. Aufnahmen der Landung der Dash 8 von LC Perú und danach sehen Sie in der oben stehenden Bildergalerie mit Video.

Mehr zum Thema

Airbus A220 von Air Baltic: Bald in Uruguay?

Airbus A220 von Air Baltic werden für Uruguays neue Airline fliegen

Einsteigen in Istanbul: Offenbar durften viele Russinnen und Russen nicht mit.

Russland warnt Bürger vor Flügen mit Turkish Airlines

Airbus A350 von Iberojet: Bald ab Caracas im Einsatz.

Venezolanische Airline kommt mit Airbus A350 nach Europa

Flughafen México City: er soll streichen.

Mexikos Regierung zwingt größten Flughafen, weniger Flüge anzunehmen

Video

Flammen am Triebwerk: Der Airbus A330 von Swiss musste den Start abbrechen.
Ein Airbus A330 von Swiss brach in Boston den Start ab, nachdem das rechte Triebwerk Probleme machte. Alle 223 Passagiere blieben unverletzt, ihre Reise nach Zürich erfolgte per Ersatzflugzeug. Das ging auch deshalb schnell, weil die Airline Glück im Unglück hatte.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
KAF308: Die Fokker 70 geht in Rente.
Seit drei Jahrzehnten fliegt die Harambee One den Präsidenten des ostafrikanischen Landes. Doch nach wiederholten Pannen und hohen Wartungskosten schickt Kenia die Fokker 70 der Regierung 2026 in den Ruhestand.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Jetson One im Flug: Inspiriert von Star Wars schwebt das elektrische Flugmotorrad über der Erde.
In den USA wurde das erste fliegende Ein-Personen-Elektrofluggerät an einen Kunden ausgeliefert. Die Jetson One ist eine Art Rennmotorrad, mit dem man durch die Luft sausen kann.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies