Unglück in MoskauPilot des Superjets meldete Probleme mit Flugsteuerung

41 Menschen starben bei der Bruchlandung eines Superjets von Aeroflot in Moskau-Sheremetyevo. Der Flughafen veröffentlichte nun ein Funkprotokoll und liefert dabei neue Hinweise zum Ablauf des Unfalls.

Top-Jobs

.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Beim Unglück eines Superjet 100 von Aeroflot kamen am Sonntag (5. Mai) 41 Menschen ums Leben. Mittlerweile werten Ermittler den stark beschädigten Flugschreiber aus, um herauszufinden, warum Flug SU1492 verunfallte. Die Betreibergesellschaft des Flughafens Moskau-Sheremetyevo veröffentliche nun ein Protokoll des Sprechfunks zwischen den Piloten des Superjets, der Flugsicherung und den Rettungskräften. Dieses gibt neue Einblicke in das, was sich in der Luft und am Boden abgespielt hat.

Das Protokoll weist auf technische Probleme hin. Gegen 18:02 Uhr Ortszeit hob der Superjet 100 vom Moskauer Flughafen ab. Genau zehn Minuten später meldeten die Piloten der Leitzentrale der Flugsicherung den Ausfall des Funk-Kommunikationssystems und den Wunsch, wieder zum Startort zurückkehren. Eine Minute später meldete sich die Besatzung auch beim zuständigen Lotsen mit demselben Anliegen.  Jetzt erwähnten die Piloten auch den Verlust der «automatischen Flugsteuerung».

Laut Flughafen in der Luft noch kein Notfall

Ob hiermit der Autopilot oder das Flugsteuerungssystem gemeint ist, geht aus dem Protokoll nicht hervor. In einem Funkgespräch zwischen Mitarbeitern des Flughafens und der Flugsicherung rund zwei Minuten später, ist von einem Anflug und einer Landung im «normalen Modus» die Rede. Worauf sich diese Aussage bezieht, wird ebenfalls nicht richtig klar. Nach Aufzeichnungen des Flugaufzeichnung-Dienstes Flightradar 24 ist mittlerweile bekannt, dass das Flugzeug bereits in der Luft auf seinem Transponder den international gültigen Notfall-Code 7700 abgesondert hatte.

Bereits kurz nachdem Unglück wurden in vielen Medien Stimmen laut, dass die Flughafenfeuerwehr zu spät alarmiert worden sei und nicht während der Notlandung bereitgestanden habe. Gegen die Vorwürfe wehrt sich die Gesellschaft des Flughafens Moskau-Sheremetyevo mit der Veröffentlichung des Protokolles indirekt. So betont sie, dass die ersten Rettungskräfte schon eine Minute nachdem der Alarm ausgelöst wurde, am Unglücksort waren. Laut Vorschrift der russischen Behörden sind dafür bis zu drei Minuten zulässig.

Mehr zum Thema

Ryanair Malta Air Boeing 737-800 Landung

Können Sie diese Falschaussagen über die Luftfahrt aufdecken?

Flieger von Air Canada: Kanada erlebt einen Tourismusboom.

USA sind out - noch nie gab es so viele Flüge aus Europa nach Kanada

Die Golden Gate Bridge am Eingang der San Francisco Bay: Beide Flughäfen in der Nähe.

Sommerflaute: Nachfrage für Flüge zwischen Europa und USA erholt sich kaum

Platz 7: Barcelona
55 Millionen (+10,3 Prozent vs. 2023, +4,4 Prozent vs. 2019)

Europas beliebteste Flugrouten im Sommer 2025

Video

dehnen im flugzeug
Ein Mann zeigt auf Instagram, wie ein eine Yoga-Übung in seiner Sitzreihe macht. Der Influencer Rafazea versucht es auch - und zeigt warum es nicht kappt.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
xian ma700
Jahrelang war es still um die Entwicklung des neuen chinesischen Turbopropflugzeugs. Nun könnte ein Lebenszeichen von der Xian MA700 aufgetaucht sein. Doch es gibt etliche Fragezeichen.
Timo Nowack
Timo Nowack
Die Hercules C-130J Fat Albert: Das Flugzeug muss im Winter nach England.
Im Kunstflugteam der US Navy gibt es ein ganz besonderes Flugzeug - die Fat Albert, eine Hercules C-130J. Im Winter muss sie in die Wartung nach England.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies