A320 von Philippines Airways: Die Airline will weitere Airbus-Order schieben.

Neue Airbus-FliegerPhilippines kann Jets nicht zahlen

Philippine Airlines hat zu viele Kurz- und Mittelstreckenflieger, aber zu wenig große Flugzeuge. Nun will die Airline die Auslieferung weiterer Airbus verschieben.

Top-Jobs

.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

«Wir müssen mit Airbus verhandeln», erklärte Jaime Bautista, Manager von Philippine Airlines (PAL) gegenüber der Nachrichtenagentur Reuters. Die Lieferung aufzuschieben sei natürlich immer mit Kosten verbunden. Im November soll PAL eigentlich ihren 30. Airbus übernehmen, 2015 und 2016 ist die Zustellung von jeweils zehn weiteren Flugzeugen geplant. Sie sind Teil einer 7-Milliarden-Dollar-Order aus dem Jahr 2012 von insgesamt 44 A320 und 20 A330. Bereits im August hatte die philippinische Airline ihre Option für acht A321 Neo verfallen lassen.

PAL habe sich entschieden, weitere Strecken nach Europa zunächst nicht anzubieten, sondern sich auf ihre profitablen Strecken nach Nordamerika zu konzentrieren, erklärte Bautista weiter. Grund dafür sei ein Mangel an Langstreckenflieger. Derzeit würde die Airline alle Verbindungen überprüfen – es gebe einen Überschuss an Kurz- und Mittelstreckeflugzeugen. «Wir müssen schauen, ob wir wirklich all diese Flugzeuge benötigen», so Bautista.

PAL will wieder Profit machen

Die philippinische Airline hat in den vergangenen zwei Jahren rote Zahlen geschrieben und will wieder profitabel werden. Vor einem Monat hatte Milliardär Lucio Tan für 1,3 Milliarden Dollar die Kontrolle über Philippine Airlines übernommen.

Philippine Airlines unterhält Drehkreuze in Manila und Cebu und fliegt insbesondere Ziele an, wo viele ausgewanderte Philippiner leben, etwa Australien, Nordamerika und die Pazifik-Region. Die Airline ist nicht Teil einer Allianz, unterhält aber Codeshare-Abkommen mit All Nippon Airways, Cathay Pacific, Emirates, Etihad Airways, Gulf Air, Malaysia Airlines und der Tochtergesellschaft PAL Express.

Mehr zum Thema

ticker-thailand

Thailand bestellt einen Airbus A330 MRTT+

Flammen am Triebwerk: Der Airbus A330 von Swiss musste den Start abbrechen.

Schwarzer Rauch und Flamme: Airbus A330 von Swiss muss wegen Triebwerksproblem Start in Boston abbrechen

Der Airbus A330 von ITA Airways mit dem Kennzeichen EI-EJP: Huch, da fehlt doch was ...

Airbus A330 von ITA Airways ist seit Monaten nur mit einem Winglet unterwegs

Airbus A330-300 von Delta Ai Lines: Das Flugzeug musste in Terceira landen.

Airbus A330 von Delta Air Lines strandet auf kleiner Atlantikinsel

Video

Boeing 777X: Stargast in Dubai.
Ein Messeauftritt ist kein Zufall, sondern das Ergebnis akribischer Vorbereitung. Boeing zeigt, was alles gemacht wird, bis die 777X in Dubai fliegen kann.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Visualisierung des ATSB: Es war wirklich sehr knapp.
Am Flughafen Melbourne entgingen zwei Passagierjets nur knapp Katastrophen. Die Flüge von Malaysia Airlines und Bamboo Airways starteten auf einer verkürzten Piste - und sehr knapp über einer Baustelle. Der Untersuchungsbericht offenbart nun, was genau geschah. Und das hat internationale Folgen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
dehnen im flugzeug
Ein Mann zeigt auf Instagram, wie ein eine Yoga-Übung in seiner Sitzreihe macht. Der Influencer Rafazea versucht es auch - und zeigt warum es nicht kappt.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies