Embraer E170 von:

People‘s ViennalineAktion mit selbst bestimmtem Preis artet aus

People‘s Viennaline sorgte mit der Aktion für Aufsehen, dass Passagiere den Ticketpreis selber bestimmen konnten. Doch nun wurde sie eingestellt, weil Studenten sie missbraucht haben.

Top-Jobs

Aerologic

First Officer (m/f/x) - B777 type rated

Leipzig / Halle Airport
Feste Anstellung
Aerologic GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
logo mjet

CAMO ENGINEER m/f/d

Schwechat, Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
MJET GmbH
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz

Bei People‘s Viennaline glaubte man an das Gute im Menschen. Die österreichisch-schweizerische Regionalairline startete im Mai eine Aktion, bei der Reisende auf bestimmten Flügen kurzfristig den Preis selber bestimmen konnten. Eine Mindestvorgabe gab es nicht. «Wir sind überzeugt, dass der menschliche Sinn für uneigennütziges Handeln [...] lediglich verschüttet wurde. Muss der Kunde selber über den Wert einer Leistung nachdenken, wird diese Eigenschaft reaktiviert», prophezeit Geschäftsführer Daniel Steffen.

Zuerst lief es auch gut. Im Juni und Juli hätten rund 1000 Fluggäste von der Aktion profitiert, so People‘s Viennaline. Sie zahlten Preise zwischen 1 Euro und über 200 Euro pro Strecke. Der Durchschnittspreis habe bei 85 Euro auf der Strecke Altenrhein – Wien und bei 78 Euro für Wien – Altenrhein gelegen. Das sei «deutlich über den Erwartungen» so die Fluggesellschaft. Doch dann wendete sich das Blatt.

Neukunden gewonnen

Mit Beginn der Semesterferien habe sich die Aktion zu einem «anscheinend organisierten Studentenspaß» entwickelt. Zum Teil seien die jungen Leute mit einer «aggressiven Forderungshaltung gegenüber den Mitarbeitenden für 10 Cent bis 1 Euro» geflogen. «Deshalb stellen wir die Aktion per 12. August ein», so Geschäftsführer Daniel Steffen in einer Medienmitteilung. Immerhin habe die Aktion People’s Viennaline aber Neukunden aus dem Großraum Wien sowie Zürich gebracht und international für ein grosses Medienecho gesorgt. Ganz ausschließen will man eine Wiederholung der Aktion denn auch noch nicht.

People’s Viennaline ist die Fluggesellschaft des Flughafens St. Gallen Altenrhein. Sie betreibt mit einer Embraer E170 vor allem die Strecke nach Wien, expandiert aber in letzter Zeit zunehmend auch mit weiteren Destinationen, die für Reisebüros angeflogen werden, aber teilweise auch direkt buchbar sind. Kürzlich gab sie zudem bekannt, künftig von Altenrhein via Friedrichshafen nach Köln fliegen zu wollen.

Mehr zum Thema

Die Golden Gate Bridge am Eingang der San Francisco Bay: Beide Flughäfen in der Nähe.

Sommerflaute: Nachfrage für Flüge zwischen Europa und USA erholt sich kaum

Platz 7: Barcelona
55 Millionen (+10,3 Prozent vs. 2023, +4,4 Prozent vs. 2019)

Europas beliebteste Flugrouten im Sommer 2025

Das Terminal 4 am Flughafen Madrid Barajas: Die spanische Regierung hat große Pläne.

Die beliebtesten Europa-Flugrouten im Sommer 2025

Flugzeuge am Himmel: Die Spitzenviertelstunde war 2024 am 6. September.

Wann sind am meisten Flieger am Himmel und wie viele sind es dann?

Video

Szene aus dem Original-Werbespot von Jet 2: WUrde im Netz umgedeutet.
Der Popsong Hold My Hand wurde 2015 ein respektabler Chart-Erfolg. Doch erst ein Werbespot des britischen Ferienfliegers Jet 2 machte ihn international bekannt – ironischerweise nicht wegen des Urlaubsgefühls, sondern seiner Zweitverwertung in sozialen Medien.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
hose runter
Da wollte jemand eine klare Botschaft übermitteln: Ein Video zeigt, wie ein Bodenmitarbeiter vor einem Flugzeug die Hose herunterlässt.
Timo Nowack
Timo Nowack
Il-114-300 soll eine höherer Reichweite bekommen.
Ilyushin plant die Auslieferung der ersten drei Il-114-300 für das Jahr 2026. Bis 2028 soll die Reichweite des Turbopropflugzeuges um fast ein Drittel steigen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies