Pilatus PC-24 auf einer Naturpiste:  Tests in verschiedenen Ländern.

Pilatus-JetPC-24 darf auf Gras, Schlamm und Schnee landen

Jetzt sind für den PC-24 noch mehr Start- und Landebahnen nutzbar: Der Jet von Pilatus hat seine komplette «Rough Field»-Zertifizierung erhalten.

Top-Jobs

.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Der Schweizer Flugzeugbauer Pilatus hat für seinen Businessjet PC-24 die Zertifizierung für Starts und Landungen auf Gras sowie auf nasser Erde und Schnee erhalten. Bereits 2018 war der PC-24 für den Betrieb auf trockenem Sand und Schotter zugelassen worden. Um den Flieger für den Betrieb auf Naturpisten und unter weiteren Bedingungen zu zertifizieren, wurde 2019 dann eine umfangreiche Nachzertifizierungs-Testkampagne durchgeführt.

Gemäß der Europäischen Agentur für Flugsicherheit Easa müssen Tests für die Zertifizierung von Starts und Landungen auf unterschiedlichen Pisten durchgeführt werden. Nach diversen Standortprüfungen wurden Landebahnen in Amerika und Europa gewählt: Die Graspiste in Goodwood in England wurde dank hervorragender Eigenschaften für die Tests auf trockenem Gras ausgesucht. Weitere Resultate auf Gras erflog der PC-24 in Kunovice in Tschechien, in Poitiers in Frankreich sowie in Duxford, England.

Fliegende Ärzte landen schon auf Naturpisten

In Woodbridge in England wurden aufwendige Gegebenheiten teilweise reproduziert, um sämtliche Testvorgaben für Starts und Landungen auf Schlamm zu erfüllen. Außerdem war der PC-24 auch im Norden Amerikas im Einsatz: In Kuujjuaq in Kanada wurden Tests auf schneebedeckten Schotterpisten durchgeführt.

«Ich freue mich sehr, dass die umfangreichen Tests erfolgreich abgeschlossen werden konnten», sagt Oscar J. Schwenk, Verwaltungsratspräsident von Pilatus. «Unser PC-24 hat bewiesen, dass er sämtliche Missionen fliegen kann, für welche wir ihn entwickelt haben. Der Royal Flying Doctor Service of Australia und weitere Betreiber in Nordamerika und Afrika fliegen bereits heute regelmäßig auf Naturpisten.»

Mehr zum Thema

Drei Kunden kauften bereits eine Pilatus PC-12 NGX

Drei Kunden kauften bereits eine Pilatus PC-12 NGX

Pilatus PC-12 NGX: Keine runden Fenster mehr.

Pilatus pimpt seinen Turboprop-Klassiker

Pilatus mit 50. PC-24 und einer Ankündigung

Pilatus mit 50. PC-24 und einer Ankündigung

ticker-pilatus

Spanische Polizei erhält ersten Pilatus PC-24

Video

dehnen im flugzeug
Ein Mann zeigt auf Instagram, wie ein eine Yoga-Übung in seiner Sitzreihe macht. Der Influencer Rafazea versucht es auch - und zeigt warum es nicht kappt.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
xian ma700
Jahrelang war es still um die Entwicklung des neuen chinesischen Turbopropflugzeugs. Nun könnte ein Lebenszeichen von der Xian MA700 aufgetaucht sein. Doch es gibt etliche Fragezeichen.
Timo Nowack
Timo Nowack
Die Hercules C-130J Fat Albert: Das Flugzeug muss im Winter nach England.
Im Kunstflugteam der US Navy gibt es ein ganz besonderes Flugzeug - die Fat Albert, eine Hercules C-130J. Im Winter muss sie in die Wartung nach England.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies