Venezuela

Passagiere nehmen bei chaotischer Evakuierung große Koffer mit

So sollte eine Evakuierung nicht laufen. Beim Verlassen einer McDonnell Douglas MD-82 von Laser Airlines in Caracas nahmen die Reisenden große Gepäckstücke mit. Das führte zu Chaos.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätemechaniker (m/w/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Dornier 328

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Flug QL943 sollte die Passagiere am Sonntag (28. April) von Caracas nach Santo Domingo bringen. Doch die McDonnell Douglas MD-82 von Laser Airlines schaffte es nicht bis in die Dominikanische Republik. Bereits am Gate des Flughafens der venezolanischen Hauptstadt gab es ein Problem. Plötzlich bemerkten Reisende Rauch vom Flugzeug mit dem Kennzeichen YV2923 aufsteigen.

Offenbar hatte es Probleme mit dem Hilfstriebwerk gegeben. Die Besatzung ordnete daraufhin eine Evakuierung an. Doch die lief nicht so ab, wie sie sollte. Ein Video zeigt, wie Fluggäste mit großen Gepäckstücken die Notrutschen heruntergleiten. Unter anderem ist zu sehen, wie ein Mann mit einem großen Koffer von der Rutsche aufspringt und danach wegen eines zu großen Tempos hinfällt. Einige Medienberichte sprechen von mehreren leicht Verletzten.

Gepäck ist ein hoher Risikofaktor

Die Sicherheitsanweisungen lauten anders: Im Notfall muss man seine persönlichen Sachen zurücklassen. Das Öffnen von Gepäckfächern und das Hervorkramen von Gepäck unter dem Sitz kann wertvolle Sekunden kosten. Und die entscheiden manchmal über Leben und Tod. Ein Passagierflugzeug muss in 90 Sekunden geleert sein, so die Vorschriften. Sie basieren darauf, dass es danach sehr gefährlich werden kann.

Dieses Verhalten kann auch aus anderen Gründen ein Risiko. Ob nun eine Tasche hängenbleibt und so Knochen bricht, ob ein schweres Gepäckstück aus dem Fach fällt und jemanden bewegungsunfähig macht oder ob Wodkaflaschen zerbrechen und sich die entflammbare Flüssigkeit auf dem Boden verteilt – all das kann Todesopfer zur Folge haben.

Mehr zum Thema

Passagiere verlassen die Boeing 777 von British Airways: Viele nahmen ihr Gepäck mit.

Passagiere werden bei Unfällen Risikofaktor

Mann auf Notrutsche: Im realen Fall läuft einiges anders als im Test.

Evakuierung in 90 Sekunden - warum eigentlich?

ticker-venezuela

Venezuela lässt keine Flüge aus Kolumbien mehr ins Land

ticker-gol-linhas-aereas

Gol fliegt von São Paulo nach Caracas

Video

Airbus A320 Neo von Marabu bei der Landung: Er hüpfte einmal.
Ein Airbus A320 Neo der Condor-Schwester landete sichtbar hart auf Madeira. Das Flugzeug konnte zwar nach Nürnberg zurückkehren, muss aber noch einmal überprüft werden.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Airbus A321 XLR von Qantas: Hat seine lange Reise gestartet
Die australische Fluggesellschaft hat ihren ersten Airbus A321 XLR übernommen. Und sie bringt ihn mit einem Flug in ihre Heimat, der gleich für einen neuen Rekord sorgt. Qantas will mit dem neuen Modell neue Strecken eröffnen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg