Jetstar-Flieger: Die Crew soll sich vorbildlich verhalten haben

Passagiere nehmen Crew als Geiseln

Eine große Verspätung ließ die Passagiere eines Jetstar-Fluges zum wütenden Mob werden. Sie nahmen die gesamte Crew in Geiselhaft.

Top-Jobs

LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER
TAA Logo

Flight Dispatcher / Flight Operations Officer (m/w/d)

Feste Anstellung
Ambulanzflüge
Österreich
Vollzeit
Top jobs
TAA Logo

Sales Desk Agent

Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Ambulanzflüge

Jetstar-Flug JQ7 sollte die Passagiere am vergangenen Freitag (26. Oktober) eigentlich von Melbourne nach Peking bringen. Doch wegen schlechter Wetterverhältnisse musste der Airbus A330-200 außerplanmäßig in Schanghai Pudong absetzen. Direkt nach der Landung kam die Durchsage der Kabinencrew – in Mandarin und Englisch. In Peking herrsche dichter Nebel, deshalb habe man ausweichen müssen. Sobald dieser sich verzogen habe und die Crew wieder flugbereit sei, gehe es weiter. Man werde den Passagieren ein Hotel zur Verfügung stellen.

Doch die Reisenden glaubten das der Crew offenbar nicht. Einmal aus dem Flugzeug, entlud sich ihre aufgestaute Wut. Weil sie Angst hatten, ohne Unterstützung am Flughafen Schanghai sitzen gelassen zu werden, umzingelten sie Piloten und Flugbegleiter kurz nach dem Aussteigen und hielten sie als Geiseln fest. Über sechs Stunden befand sich die Crew in der Gewalt des Mobs. Wie die Zeitung Brisbane Times berichtet, kontaktierten Jetstar-Angestellte und einige der Passagiere die chinesische Polizei und die australische Botschaft. Sowohl chinesische als auch australische Passagiere waren an der Revolte beteiligt.

Ruhiger Kapitän

Der Kapitän schaffte es in der Zwischenzeit, die wütende Menge zumindest ein bisschen zu beruhigen. Einige Crewmitglieder ließen die Spontan-Geiselnehmer danach gehen. Der Rest der Crew versuchte laut einer Mitteilung der Qantas-Tochter Jetstar, «ruhig und besonnen», den Passagieren zu helfen, schnell ans Ziel zu kommen. Einige seien auf den Zug umgebucht worden, einige auf andere Flüge, andere seien in einem Hotel untergebracht worden.

Es ist nicht das erste Mal, dass es in Schanghai zu einer solchen Eskalation kommt. Erst im April dieses Jahres stürmten wütende Passagiere eines Fluges von Shenzhen Airlines die Rollbahn und behinderten den Verkehr. Ihr Flug hatte 16 Stunden Verspätung. Nach fünf Minuten war ihr Protest aber wieder vorbei. Im Juli dann traf es die Crew eines United-Fluges. Rund 200 Passagiere waren ob einer Verspätung von drei Tagen aufgebracht. Sie hatten damals Piloten und Flugbegleitern Gewalt angedroht.

Mehr zum Thema

Abfertigung: Bevor es in die Luft geht, sind am Boden zahlreiche Mitarbeitende beschäftigt.

Kennen Sie sich mit dem Flughafenbetrieb aus?

Buchung in Russland: Neue Daten sollen an den Staat gehen.

Russland will mehr Daten von Passagieren sammeln

Osaka Kansai: Ostasien tut sich mit der Erholung nach 2020 noch etwas schwer.

Wie viele Fluggäste nutzten 2021 diese Flughäfen?

Das ist eine Riesenspinne im Flugzeug

Das ist eine Riesenspinne im Flugzeug

Video

Start des Coupe Aéronautique Gordon Bennett: Am Freitag 5. März ist die 68. Ausgabe in Metz gestartet.
Ballonfahrer kämpfen beim Coupe Aéronautique Gordon Bennett seit 1906 darum, wer am weitesten fliegen kann. Dieses Jahr findet das Rennen zum 68. Mal statt - mit 24 Teams aus zehn Nationen. Den Sieg machten ein Team aus Deutschland und eines aus der Schweiz unter sich aus.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Pilot in einem leeren Ryanair-Flugzeug: Die Sicherheitshinweise sorgen für Diskussionen.
Die Sicherheitshinweise der Billigairline sind nicht nur unansehnlich gestaltet, sondern zwei der Piktogramme sind auch kaum verständlich. Das hat es mit den Bildern von Ryanair auf sich.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Airbus A321 Neo von Eurowings mit Sonnenbrille: Der Flieger wirbt für Eurowings Holidays.
Ein Airbus A321 Neo von Eurowings trägt ab sofort eine überdimensionale Sonnenbrille auf der Cockpit-Nase – als fliegender Werbeträger für den hauseigenen Reiseveranstalter.
Laura Frommberg
Laura Frommberg